Politik | 31.01.2014

Rhein-Sieg-Kreis

Mit einem klaren Profil punkten

Workshop für Frauen und Unternehmen

Rhein-Sieg-Kreis. Bereits zum zweiten Mal bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg die Workshop-Reihe „Ein klares Profil – Stärken kennen, Stärken nutzen“ an.

Setzen Unternehmen nur auf formale Qualifikation ihrer Mitarbeiterinnen, dann wissen sie, dass sie bei ihnen wichtige Talente nicht nutzen. Andererseits wissen Frauen, dass sie über spezielle Fähigkeiten verfügen, die für den beruflichen Erfolg wichtig sind.

Das können beispielsweise ein besonderes Organisationstalent, eine gute Moderationsfähigkeit oder ein besonders strukturiertes und konzeptionelles Arbeiten sein, was von den Mitarbeiterinnen im „normalen“ Berufsalltag nicht gefordert wird.

Mit dem Workshop „Ein klares Profil“ will das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg Unternehmen motivieren, Mitarbeiterinnen zur Teilnahme an diesem Workshop vorzuschlagen.

In dem Workshop sollen die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen durch praktische Übungen erkannt und stärker herausgearbeitet werden. Zugleich sind Frauen angesprochen, die ihrem Profil noch einen „Feinschliff“ geben wollen, um klarer ihren Berufsweg zu gestalten. Von der Teilnahme profitieren somit Arbeitgeber und Mitarbeiterinnen gleichermaßen.

Termin

Der eintätige Workshop findet am Samstag, 15. März, ab 10 Uhr, in Sankt Augustin sowie am Samstag, 5. April, ab 10 Uhr, in Bonn, statt und ist kostenfrei.

Weitere Informationen zum Programm und Veranstaltungsort erteilt Nadine Thoß vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf unter Tel. (0 22 41) 13 -33 35. Anmeldungen zum Wokshop sind mit vollständigen Kontaktdaten per E-Mail an nadine.thoss@rhein-sieg-kreis zu richten.

Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Anmeldeschluss für beide Termine ist Donnerstag, 6. März.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld