Allgemeine Berichte | 30.09.2013

Im Trikot des Rhein-Sieg-Kreises in die Pedale getreten

Radsportgruppe der Kreis- Betriebssportgemeinschaft on Tour

Im Trikot des Rhein-Sieg-Kreises in die Pedale getreten – die Radsportgruppe der Kreis-Betriebssportgemeinschaft war on Tour. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Wieder „glücklich gelandet“ im Rhein-Sieg-Kreis sind die Radler der Kreis-Betriebssportgemeinschaft nach ihrer traditionellen Jahrestour. Kreisdirektorin Annerose Heinze hatte die acht Sportler am Siegburger Kreishaus verabschiedet und den Startschuss zur traditionellen Jahrestour gegeben. Mit den besten Wünschen für eine unfall- und pannenfreie Tour und natürlich im Rhein-Sieg-Kreis-Radtrikot radelten die Herren dann davon. Die erste 125 Kilometer lange Etappe führte von Siegburg bis zum Tagesziel nach Irmgarteichen im Kreis Siegen-Wittgenstein. Am zweiten Tourtag ging es dann auf Rundkurs durch das Wittgensteiner Land. Die landschaftlich schöne, aber auch anspruchsvolle Strecke führte die „Kreis-Radler“ durch das Siegtal bis zur Siegquelle in der Nähe von Netphen, von dort weiter ins Edertal. Über Bad Berleburg, Sassenhausen, Bad Laasphe und Schloss Wittgenstein ging es weiter durch das Lahn- und Ilsetal. Rund 145 Kilometer hatten die Radsportler alleine an Tag zwei zurückzulegen. Am dritten und letzten Tag ging es dann auf der von der „Hinfahrt“ schon bekannten Strecke zurück nach Siegburg. Insgesamt 395 Kilometer haben die fleißigen Zweiradfreunde in drei Tagen auf ihren „Drahteseln“ zurückgelegt. Für so ein anspruchsvolles Programm musste natürlich die Verpflegung stimmen – deswegen war das Begleitauto immer gut mit isotonischen Getränken und gesunden Snacks gefüllt.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Im Trikot des Rhein-Sieg-Kreises in die Pedale getreten – die Radsportgruppe der Kreis-Betriebssportgemeinschaft war on Tour. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld