Allgemeine Berichte | 03.12.2015

Lüftelberger Dorfgemeinschaft e.V.

Romantischer Weihnachts- markt auf Burg Lüftelberg

Lebende Krippe und weihnachtliches Rahmenprogramm am 3. Advent

Am dritten Adventwochenende wird hier vorweihnachtliche Stimmung Einzug halten - mit Schnee oder ohne. privat

Meckenheim-Lüftelberg. Zum dreizehnten Mal wird sich am dritten Adventswochenende (12. und 13. Dezember) der Innenhof der Wasserburg Lüftelberg in einen romantischen Marktplatz verwandeln. Vor malerischer Kulisse werden Vereine, Gruppen und Privatleute aus Lüftelberg, dem Meckenheimer Stadtgebiet und den benachbarten Ortschaften ihre Waren und Leckereien an über 30 Ständen anbieten. Dass der Markt in diesem Jahr stattfinden wird, ist keine Selbstverständlichkeit. Nach einem schweren Motorradunfall des Burgherrn und ersten Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Carl-Hubertus von Jordans und seiner Frau Andrea, haben glücklicherweise seine Töchter, Friederike (25) und Charlott (19) von Jordans, das Zepter übernommen und sich der besonderen Herausforderung gestellt.

Bereits am vergangenen Wochenende haben nun viele Helfer der Dorfgemeinschaft, des Ersten Brauchtumvereins (EBV) und des Sachausschusses Jugend (SAJ) die ersten Buden im Innenhof der Burg aufgebaut, das Scheunencafé aus seinem Sommerschlaf befreit und die stählerne Fluchttreppe dort angebracht. „Wir freuen uns, dass so viele junge Leute tatkräftig die Vorbereitungen unterstützen, uns helfen, die Tradition des Marktes fortzusetzen und gleichzeitig neue Ideen einbringen“, freut sich der zweite Vorsitzende der Lüftelberger Dorfgemeinschaft, Peter Marienfeld.

Der Verein hat in den vergangenen Jahren viel in den Markt investiert, und so werden auch in diesem Jahr wieder ein geringer Kostenbeitrag von den Erwachsenen erhoben werden, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind jedoch frei.

Das Tor zum Markt öffnet sich am Samstag, 12. Dezember um 14 Uhr – und am dritten Adventssonntag bereits um 11 Uhr.

Wie in jedem Jahr werden die „Lebende Krippe“ und das Kinderkarussell wieder eine enorme Anziehungskraft auf die „Kleinen“ ausüben und ein musikalisches Rahmenprogramm für Jung und Alt wird an beiden Tagen für weihnachtliche Atmosphäre sorgen. Glühwein, heißer Apfelsaft, schmackhafte Gerichte an den Ständen und im beheizten Scheunencafé werden für reichlich Wärme von innen und außen sorgen. Samstagnachmittag hat der Nikolaus sein Kommen zugesagt und den Kindern kleine Geschenke versprochen.

Anwohner und Besucher werden gebeten, auf die bewährte geänderte Verkehrsführung im ganzen Ort zu achten und insbesondere die Halteverbote zu befolgen, damit die Rettungswege frei gehalten werden können. Ordnungskräfte leiten zu den ausgewiesenen Parkzonen.

Pressemitteilung der Lüftel-

berger Dorfgemeinschaft e.V.

Am dritten Adventwochenende wird hier vorweihnachtliche Stimmung Einzug halten - mit Schnee oder ohne. privat
Die Buden vor Schloss Lüftelberg stehen schon.

Die Buden vor Schloss Lüftelberg stehen schon.

Am dritten Adventwochenende wird hier vorweihnachtliche Stimmung Einzug halten - mit Schnee oder ohne. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#