Allgemeine Berichte | 28.01.2014

Tag der offenen Tür im Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises

Rundumblick über das Bildungsangebot

Termin: 8. Februar, 8.30 bis 13 Uhr, Bonn-Duisdorf

Rhein-Sieg-Kreis. Am 8. Februar öffnet das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf, Rochusstraße 30, Bonn, für Besucherinnen und Besucher seine Pforten. Von 8.30 bis 13 Uhr können Interessierte sich über das vielfältige Bildungsangebot des Berufskollegs informieren und erhalten darüber hinaus einen Einblick in das Schulleben. Neben Schulleiter Dirk Thomas wird auch Kreisschulamtsleiter Hans Clasen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Vorgestellt wird unter anderem das Bildungsangebot der Klasse 12 der Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie, mit dem junge Landwirte, Gärtner, Forstwirte und Absolventen anderer Ausbildungsberufe aus dem Agrarbereich ihr Fachabitur erreichen und sich somit für ein Fachhochschulstudium qualifizieren können. Darüber hinaus informiert das Berufskolleg auch über eine Neuerung an der Schule, die ab dem Schuljahr 2014/2015 geplant ist. Dann nämlich wird die Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie mit den Klassen 11 und 12 eingerichtet. Für Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife besteht somit die Möglichkeit, in nur zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erreichen. Außerdem werden an diesem Tag weitere klassische schulische und berufliche Bildungsgänge und Weiterbildungsmöglichkeiten am Berufskolleg wie beispielsweise das Berufsgrundschuljahr, die höhere Handelsschule, das Wirtschaftsgymnasium, die kaufmännische Berufsschule sowie die Fachschule für Wirtschaft vorgestellt. Weitere Informationen erhalten Interessierte über das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf unter Tel. (02 28) 52 68 00. Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn–Duisdorf ist eines von vier Berufskollegs in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. Hier werden agrarwirtschaftliche und kaufmännische Bildungsgänge angeboten. Seit 1992 wird in der Fachschule für Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik der sechssemestrige Studiengang „Staatl. gepr. Betriebswirt/in“ angeboten. Im Jahre 2001 wurde das Wirtschaftsgymnasium gegründet. Heute besuchen rund 2.100 Schülerinnen und Schüler das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises, die von rund 90 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Am 27. November 2025 wird der städtische Weihnachtsbaum auf dem Wilhelmsplatz in Rheinbach um 16:30 Uhr im hellen Lichterglanz erstrahlen. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit der Stadt Rheinbach, der St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft, den Musikfreunden „Fidelia“ Wormersdorf und dem Brauhaus Rheinbach.

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#