Kreisverwaltung räumt mit Gerüchten rund ums Essen auf
Startschuss für das „Aktionsjahr Ernährung“
Rhein-Sieg-Kreis.„Kohlenhydrate machen dick“, „Wer abends isst, nimmt zu“, und „Mit Light-Produkten nimmt man ab“ – um die Ernährung ranken sich zahlreiche Mythen. Grund genug also für das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Kreisverwaltung, mit den diversen Gerüchten um Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette und Co. einmal aufzuräumen und für 2014 das „Aktionsjahr Ernährung“ auszurufen. Gesundheitsdezernent Hermann Allroggen gab im prall gefüllten großen Sitzungssaal des Kreishauses den offiziellen Startschuss. „Dass Sie heute alle hier sind, zeigt, dass wir mit dem ‚Aktionsjahr Ernährung’ den Nerv getroffen haben“, freute er sich über die große Resonanz aus dem Kreis der Kolleginnen und Kollegen. „Dass ausgewogene Ernährung gesund hält und falsche Ernährung krank machen kann, ist sicher unbestritten. 2014 haben Sie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements die Chance, ihren ‚Speiseplan’ einmal genau in Augenschein zu nehmen und die Weichen für eine gesündere Zukunft zu stellen.“ Dafür bietet das Programm mit interaktiven Workshops, Vorträgen und sogar einem Online-Ernährungskurs, das Dr. Bernd Ehrich, Leiter des Kreisgesundheitsamtes, vorstellte, diverse Möglichkeiten. „Gesundes Essen – auch im Dienst kein Problem“, „Glutamat – der ‚Gefräßig-Macher’“ und „Wenn der Bauch mit dem Kopf durchgeht – Kann denn Essen Sünde sein?“ heißt es unter anderem von Januar bis Dezember. Im Zentrum des Aktionsjahres steht im Oktober der Gesundheitstag „Zähne fit – Körper fit“ der neben ‚Speis und Trank’ auch die Mund- und Zahngesundheit mit in den Fokus nimmt. Da zu Beginn des Jahres aber die guten Vorsätze bekanntlich noch am stärksten sind, startete Simone Reddmann, Diplom-Fitnessökonomin und in der Kreisverwaltung zuständig für die Betriebliche Gesundheitsförderung, im Anschluss unmittelbar mit dem „Geheimnis gesunder Ernährung“. Ernährungspyramide, Glykämischer Index, Body-Mass-Index (BMI) und der Taille-Hüft-Quotient, der uns verrät, ob wir Apfel oder doch eher eine Birne sind – es gab viel Wissenswertes rund um das Thema Ernährung. Vor allem aber ging es den Mythen an den Kragen. Schnell war klar, „Kohlenhydrate machen dick“ oder „Vom Späten essen nimmt man zu“, das stimmt so alles nicht. Achtsam und bewusst zu essen ist wichtig. Auf die Tagesbilanz kommt es an. Und Ernährung muss individuell sein. „Das Geheimnis“ gesunder Ernährung gibt es also nicht. Schließlich wusste schon Paracelsus: „Die Dosis macht das Gift!“Pressemitteilung
des Rhein-Sieg-Kreises
