Politik | 28.01.2014

Kreisverwaltung räumt mit Gerüchten rund ums Essen auf

Startschuss für das „Aktionsjahr Ernährung“

Rhein-Sieg-Kreis.„Kohlenhydrate machen dick“, „Wer abends isst, nimmt zu“, und „Mit Light-Produkten nimmt man ab“ – um die Ernährung ranken sich zahlreiche Mythen. Grund genug also für das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Kreisverwaltung, mit den diversen Gerüchten um Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette und Co. einmal aufzuräumen und für 2014 das „Aktionsjahr Ernährung“ auszurufen. Gesundheitsdezernent Hermann Allroggen gab im prall gefüllten großen Sitzungssaal des Kreishauses den offiziellen Startschuss. „Dass Sie heute alle hier sind, zeigt, dass wir mit dem ‚Aktionsjahr Ernährung’ den Nerv getroffen haben“, freute er sich über die große Resonanz aus dem Kreis der Kolleginnen und Kollegen. „Dass ausgewogene Ernährung gesund hält und falsche Ernährung krank machen kann, ist sicher unbestritten. 2014 haben Sie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements die Chance, ihren ‚Speiseplan’ einmal genau in Augenschein zu nehmen und die Weichen für eine gesündere Zukunft zu stellen.“ Dafür bietet das Programm mit interaktiven Workshops, Vorträgen und sogar einem Online-Ernährungskurs, das Dr. Bernd Ehrich, Leiter des Kreisgesundheitsamtes, vorstellte, diverse Möglichkeiten. „Gesundes Essen – auch im Dienst kein Problem“, „Glutamat – der ‚Gefräßig-Macher’“ und „Wenn der Bauch mit dem Kopf durchgeht – Kann denn Essen Sünde sein?“ heißt es unter anderem von Januar bis Dezember. Im Zentrum des Aktionsjahres steht im Oktober der Gesundheitstag „Zähne fit – Körper fit“ der neben ‚Speis und Trank’ auch die Mund- und Zahngesundheit mit in den Fokus nimmt. Da zu Beginn des Jahres aber die guten Vorsätze bekanntlich noch am stärksten sind, startete Simone Reddmann, Diplom-Fitnessökonomin und in der Kreisverwaltung zuständig für die Betriebliche Gesundheitsförderung, im Anschluss unmittelbar mit dem „Geheimnis gesunder Ernährung“. Ernährungspyramide, Glykämischer Index, Body-Mass-Index (BMI) und der Taille-Hüft-Quotient, der uns verrät, ob wir Apfel oder doch eher eine Birne sind – es gab viel Wissenswertes rund um das Thema Ernährung. Vor allem aber ging es den Mythen an den Kragen. Schnell war klar, „Kohlenhydrate machen dick“ oder „Vom Späten essen nimmt man zu“, das stimmt so alles nicht. Achtsam und bewusst zu essen ist wichtig. Auf die Tagesbilanz kommt es an. Und Ernährung muss individuell sein. „Das Geheimnis“ gesunder Ernährung gibt es also nicht. Schließlich wusste schon Paracelsus: „Die Dosis macht das Gift!“Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht