Allgemeine Berichte | 21.11.2012

Swisttal gedachte der Opfer

Gedenkveranstaltungen in Buschhoven, Heimerzheim und Odendorf

Zahlreiche Heimerzheimer und Mitglieder der Vereine kamen auf den Friedhof zum Ehrenmal.RFW

Swisttal. Das Fernsehen zeigt es in diesen Tagen wieder deutlich: Gewalt und Zerstörung fordern immer wieder Menschenopfer, sei es in Afghanistan, in Syrien oder wie gerade jetzt zwischen Israel und den Palästinensern. In einer beeindruckenden Rede ging Karl-Heinz Lamberty in Buschhoven bei der Feierstunde am Ehrenmal auch auf die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union ein. „Diese Auszeichnung ist der Europäischen Union zu recht verliehen worden“, so Lamberty, „aus einem Kontinent der Kriege ist ein Europa geworden, bei dem heute ein Krieg fast undenkbar ist, auch wenn wir die bitteren Ereignisse im ehemaligen Jugoslawien noch in Erinnerung haben.“

In Odendorf versammelten sich viele Bürgerinnen und Bürger nach der heiligen Messe am Ehrenmal. Michael Gadow forderte, dass Gewaltbereitschaft und Machtmissbrauch nicht zugelassen werden dürfen. Neben den weltweiten Opfern der vergangenen und gegenwärtigen Kriege erinnerte er auch an die Opfer der linken Terrorgruppen Rote Armee Fraktion sowie der rechten Terrorgruppe National Sozialistischer Untergrund. Gadow würdigte auch die Friedensarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der nach dem 1. Weltkrieg gegründet wurde. Mehr als 800 Kriegsgräberstätten in 45 Ländern mit mehr als zwei Millionen deutschen Kriegstoten werden von dem Volksbund betreut.

Zentrale Gedenkfeier in Heimerzheim

Die zentrale Gedenkfeier der Gemeinde Swisttal fand wie stets auf dem Friedhof in Heimerzheim statt. Nach der Eröffnung der Feier mit dem Choral „eternal father, strong to save“ der Swisttal-Musikanten erinnerte Bürgermeister Eckhard Maack daran, dass sich Deutschland nach den Worten des vormaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttemberg im Krieg befinde. Die damit verbundene Diskussion wurde aber eher in den Reihen der Politik geführt, die meisten Deutschen waren froh, dass die „Front“ ganz weit weg war. Maack: „Der Krieg in Afghanistan macht erschreckend deutlich, dass der Volkstrauertag kein Relikt aus vergangenen Zeiten ist, sondern bestürzend aktuell und notwendig für das Bewusstsein der Bevölkerung.“ RFW

Zahlreiche Heimerzheimer und Mitglieder der Vereine kamen auf den Friedhof zum Ehrenmal.Foto: RFW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Gesundheit im Blick
Feierabendmarkt
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Stellenmarkt
Angebotsanzeige (August)