Politik | 11.02.2015

Die Bürger für Swisttal (BfS) begrüßen neue Buskonzeption in Swisttal

Swisttaler Landhüpfer soll kommen

Swisttal. Ein großer Erfolg für alle Swisttaler ist, dass das bestehende Busverbindungsnetz in ihren Ortsteilen völlig neu aufgestellt und mit Alternativen zu bisherigen Buslinien optimiert wird. Die BfS ist der Meinung, dass die Gemeinde dadurch deutlich an Attraktivität gewinnt, denn einer der am häufigsten bemängelten Schwachpunkte für Swisttal ist die schlechten Busverbindungen zu den umliegenden Orten. Dieses Manko wäre mit der Umsetzung des neuen Konzeptes durch den Swisttaler Landhüpfer sowie weiterer Taxibusse beseitigt. Seine Linienbezeichnung soll die 846 sein und führt dann von Rheinbach über Morenhoven, Miel, Ludendorf nach Odendorf zum Bahnhof und zurück. In Miel trifft der Landhüpfer im Rendezvousverfahren auf die Busverbindung 805, die von Rheinbach über Oberdrees, Niederdrees, Miel, Ollheim, Straßfeld nach Heimerzheim führt. Dadurch entsteht in Miel ein Knotenpunkt, von dem aus in alle Richtungen gefahren werden kann.

Bürger geben Anregungen

Auch die innerörtlichen Verbindungen zu allen Orten mit den neuen Haltestellen für Taxibusse werden gute Nahverkehrsmöglichkeiten garantieren. Die Kreisverwaltung hat mit der RVK dieses neue Konzept entwickelt, das die BfS grundsätzlich unterstützt. Details sind noch zu bearbeiten und so beantragte die Fraktion der BfS im Ausschuss gemeinsam mit der FDP, die Bürger - als beste Fachleute - zu informieren und nach weiteren Anregungen zu befragen. Nun werden die Grundzüge des Konzeptes auf der Homepage der Gemeinde und im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Die Bürger können dann Anregungen und Verbesserungswünsche bis Anfang März im Rathaus abgeben oder auch mailen. Die BfS und die CDU regten bereits einen bisher nicht vorgesehenen Haltepunkt für den Landhüpfer direkt am Rathaus in Ludendorf an . Damit würden nun viele Swisttaler auch die Möglichkeit für einen unkomplizierten Amtsbesuch bekommen! Der Swisttaler Landhüpfer – es geht also doch!Pressemitteilung der

Bürger für Swisttal (BfS)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Demenz -Vortrag
Kartoffelfest
Angebotsanzeige (August)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25