
Am 27.01.2015
Allgemeine BerichteGroße Sitzung der Oberdreeser Karnevalsgesellschaft
Tolle Stimmung in der gut besetzten Ludwig-Fett-Halle
Besondere Ehrung für Heinz Schneppen
Oberdrees. Der Wintereinbruch und der Schneematsch auf den Straßen konnte die Oberdreeser Jecken nicht davon abhalten, ihre Karnevalssitzung zu besuchen. Schon lange vor Veranstaltungsbeginn hatten die bunt verkleideten Närrinnen und Narren ihre Plätze eingenommen. Nachdem der Sitzungspräsident und Erster Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft Oberdrees (KGO), Dirk Schulz, die Gäste auf das Herzlichste begrüßt hatte, darunter auch Ortsvorsteher Kurt Brozio und Ortsausschussvorsitzender Peter Eich, gab es den Einmarsch der Dreiergemeinschaft mit den Blauen Funken, der Rasselbande und dem Kinderdreigestirn. Letztere ließen es sich nicht nehmen, lautstark ihr Saisonlied zu singen, unterstützt von den Mitgliedern der Dreiergemeinschaft auf der Bühne. Prinzessin Laura I. (Schnitzler), Jungfrau Jade I. (Warnecke) und Bauer Bente I. (Warnecke) waren in ihrem Element und brachten Stimmung in die Halle mit ihrem Motto: „Tanz mit uns, tanz mit uns bis die Bühne kracht....“ Schwungvoll ging es weiter mit den Gardetänzen der „Dreeser Minis“, der „Dreeser Spatzen“ und der „Poppies“. Die Trainerinnen aller drei Gruppen sind Carola und Melanie Scherer. „Die 2 Hilije“, Bernd und Wolfgang Löhr us Kölle strapazierten anschließend ordentlich die Lachmuskeln der Besucher. Sie betraten die Bühne mit zwei Gitarren und einem silbernen Pokal, der die Asche der Oma enthielt. Sie baten das Publikum um Ruhe,“ aber eigentlich ist es auch egal, die Oma ist eh schwerhörig“, so einer der Hilije. Die Beiden wollten auch mal zur Polizei und bestellten sich bei E-Bay Uniformen. Anschließend verhafteten sie plärrende Kinder auf Spielplätzen. Die mitgeführten Handschellen nannten sie „Abführmittel“. Weitere Highlights des Abends waren unter anderem der Vortrag von Ingrid Kühne aus Xanten, der Vortrag von „Speimanes“, alias Peter Eich und die Büttenrede von Astrid Schneider, Vorsitzende des Oberdreeser Damenkomitees. Mit Vorträgen und Showtänzen der Blauen Funken, einstudiert von Simone Hidien und Nora Metternich und mit der Musik der „Fidelen Kölsche“ war die Sitzung noch lange nicht zu Ende. Bis weit nach Mitternacht wurde geschwoft, zum Beispiel zur Musik von den Borsalinos. Aber was wäre eine ordentliche Sitzung ohne Ehrungen?
Ehrungen der KGO
Der Erste Vorsitzende der KGO bat den Ehrenpräsidenten des Vereins, Heinz Schneppen, auf die Bühne. Wie Schulz erläuterte, ist Heinz Schneppen seit 50 Jahren Vereinsmitglied, davon 36 Jahre als Vorsitzender und einige Jahre als Stellvertreter. „Ohne Dich würden wir heute nicht so gut dastehen im Karneval“, wandte sich Schulz an seinen Vorgänger.
Zum Dank für seine langjährige Tätigkeit erhielt Heinz Schneppen eine Urkunde und einen Gutschein für eine Veranstaltung in der Lanxess-Arena in Köln. Natürlich für zwei Personen, für sich und seine Frau und auch mit Plätzen in einer Ehrenloge. Weitere Ehrungen gingen an: für 25 Jahre Mitgliedschaft: Rachid Creazer, Ralf Loell, Helmut Rose, Peter Schreiner - für 30 Jahre: Peter Eich, Ralf v. der Heiden - für 35 Jahre: Manfred Haut, Rolf Küpper - für 45 Jahre: Karl-Heinz Eich - für 50 Jahre: neben Heinz Schneppen auch Heinz Gilles, Ludwig Klaudt. Für die Oberdreeser Karnevalisten war der Spaß noch lange nicht zu Ende. Am Tag nach der großen Sitzung ging es weiter mit dem Kinder-Kostümfest und am Montag, 16. Februar, heißt es: De Zoch kütt.

„Die 2 Hilije“ , die Gebrüder Löhr aus Köln-Stammheim, haben die Asche der Oma in einem silbernen Pokal mitgebracht.