Heinz Schneppen erhält für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der KGO eine Urkunde und ein weiteres Geschenk für die Lanxess-Arena in Köln. -STEIN-

Am 27.01.2015

Allgemeine Berichte

Große Sitzung der Oberdreeser Karnevalsgesellschaft

Tolle Stimmung in der gut besetzten Ludwig-Fett-Halle

Besondere Ehrung für Heinz Schneppen

Oberdrees. Der Wintereinbruch und der Schneematsch auf den Straßen konnte die Oberdreeser Jecken nicht davon abhalten, ihre Karnevalssitzung zu besuchen. Schon lange vor Veranstaltungsbeginn hatten die bunt verkleideten Närrinnen und Narren ihre Plätze eingenommen. Nachdem der Sitzungspräsident und Erster Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft Oberdrees (KGO), Dirk Schulz, die Gäste auf das Herzlichste begrüßt hatte, darunter auch Ortsvorsteher Kurt Brozio und Ortsausschussvorsitzender Peter Eich, gab es den Einmarsch der Dreiergemeinschaft mit den Blauen Funken, der Rasselbande und dem Kinderdreigestirn. Letztere ließen es sich nicht nehmen, lautstark ihr Saisonlied zu singen, unterstützt von den Mitgliedern der Dreiergemeinschaft auf der Bühne. Prinzessin Laura I. (Schnitzler), Jungfrau Jade I. (Warnecke) und Bauer Bente I. (Warnecke) waren in ihrem Element und brachten Stimmung in die Halle mit ihrem Motto: „Tanz mit uns, tanz mit uns bis die Bühne kracht....“ Schwungvoll ging es weiter mit den Gardetänzen der „Dreeser Minis“, der „Dreeser Spatzen“ und der „Poppies“. Die Trainerinnen aller drei Gruppen sind Carola und Melanie Scherer. „Die 2 Hilije“, Bernd und Wolfgang Löhr us Kölle strapazierten anschließend ordentlich die Lachmuskeln der Besucher. Sie betraten die Bühne mit zwei Gitarren und einem silbernen Pokal, der die Asche der Oma enthielt. Sie baten das Publikum um Ruhe,“ aber eigentlich ist es auch egal, die Oma ist eh schwerhörig“, so einer der Hilije. Die Beiden wollten auch mal zur Polizei und bestellten sich bei E-Bay Uniformen. Anschließend verhafteten sie plärrende Kinder auf Spielplätzen. Die mitgeführten Handschellen nannten sie „Abführmittel“. Weitere Highlights des Abends waren unter anderem der Vortrag von Ingrid Kühne aus Xanten, der Vortrag von „Speimanes“, alias Peter Eich und die Büttenrede von Astrid Schneider, Vorsitzende des Oberdreeser Damenkomitees. Mit Vorträgen und Showtänzen der Blauen Funken, einstudiert von Simone Hidien und Nora Metternich und mit der Musik der „Fidelen Kölsche“ war die Sitzung noch lange nicht zu Ende. Bis weit nach Mitternacht wurde geschwoft, zum Beispiel zur Musik von den Borsalinos. Aber was wäre eine ordentliche Sitzung ohne Ehrungen?

Ehrungen der KGO

Der Erste Vorsitzende der KGO bat den Ehrenpräsidenten des Vereins, Heinz Schneppen, auf die Bühne. Wie Schulz erläuterte, ist Heinz Schneppen seit 50 Jahren Vereinsmitglied, davon 36 Jahre als Vorsitzender und einige Jahre als Stellvertreter. „Ohne Dich würden wir heute nicht so gut dastehen im Karneval“, wandte sich Schulz an seinen Vorgänger.

Zum Dank für seine langjährige Tätigkeit erhielt Heinz Schneppen eine Urkunde und einen Gutschein für eine Veranstaltung in der Lanxess-Arena in Köln. Natürlich für zwei Personen, für sich und seine Frau und auch mit Plätzen in einer Ehrenloge. Weitere Ehrungen gingen an: für 25 Jahre Mitgliedschaft: Rachid Creazer, Ralf Loell, Helmut Rose, Peter Schreiner - für 30 Jahre: Peter Eich, Ralf v. der Heiden - für 35 Jahre: Manfred Haut, Rolf Küpper - für 45 Jahre: Karl-Heinz Eich - für 50 Jahre: neben Heinz Schneppen auch Heinz Gilles, Ludwig Klaudt. Für die Oberdreeser Karnevalisten war der Spaß noch lange nicht zu Ende. Am Tag nach der großen Sitzung ging es weiter mit dem Kinder-Kostümfest und am Montag, 16. Februar, heißt es: De Zoch kütt.

„Die 2 Hilije“ , die Gebrüder Löhr aus Köln-Stammheim, haben die Asche der Oma in einem silbernen Pokal mitgebracht.

„Die 2 Hilije“ , die Gebrüder Löhr aus Köln-Stammheim, haben die Asche der Oma in einem silbernen Pokal mitgebracht.

Heinz Schneppen erhält für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der KGO eine Urkunde und ein weiteres Geschenk für die Lanxess-Arena in Köln. Fotos: -STEIN-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die Öffentliche Bücherei St. Martin in Rheinbach bietet gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Bonn eine offene Sprechstunde zum beruflichen Neuanfang an. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und anderer technologischer Entwicklungen verändert sich die Lebens- und Arbeitswelt in immer kürzeren Abständen. Für erwerbstätige Menschen bedeutet dies, kontinuierlich neues Wissen aufnehmen...

Weiterlesen

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 19.02.2025 in einem unbeobachteten Moment in die Kasse eines Lebensmittelgeschäftes in der Bonner Altstadt gegriffen und daraus Bargeld entwendet haben. Der Tatverdächtige wurde von der Videoüberwachungsanlage des Geschäftes aufgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschichte und Geschichten von 1939 bis 1946

Ortshistorische Ausstellung im Brauweiler Hof

Mesenich. Im Rahmen seines gleichnamigen Festes hatte der örtliche Pumpenverein zu einer ortshistorischen Ausstellung in die Kellergewölbe des Brauweiler Hofs eingeladen. Deren Eröffnung waren dessen Vorsitzendem Bernhard Fuhrmann im Beisein der amtierenden Weinmajestäten sowie dem Ortschronisten Martin Arens vorbehalten.

Weiterlesen

Remagen. Ab wann spricht man von einem Jubiläum? Die Meinungen gehen da sicherlich weit auseinander. Für die Einen beginnt man mit dem 5. Jahrestag, bei den anderen kann es frühestens nach 25 Jahren erfolgen. Anders entschied sich der Vorstand der Bürgerstiftung Remagen rund um Herrn Professor Dr. Dietrich Holz.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der Verein „Pro Obere Mühle“ Meckenheim anlässlich des Tags des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr die Türen der historischen Anlage. Geplant sind Mühlenführungen, die Einblicke in das Leben und die Arbeit des Müllerhandwerks geben. Zudem wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen