Rhein-Sieg-Kreis
Unterstützung für schulischen Theater-Nachwuchs
Rhein-Sieg-Kreis. Das Schultheaterfestival „spotlights“ der Jungen Theatergemeinde Bonn hat in der Region – aber auch darüber hinaus – einen sehr guten Namen. Es fand im Schuljahr 2014/2015 bereits zum 13. Mal statt. Der Wettbewerb richtet sich prinzipiell an Theatergruppen oder Theater-AG´s an Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen, Jugendeinrichtungen oder Kirchengemeinden, sofern sie in Bonn oder dem Rhein-Sieg-Kreis liegen. Aber hin und wieder stößt das Festival auch in entfernteren Regionen auf Interesse. So nahm in diesem Jahr eine Theatergruppe aus der weißrussischen Hauptstadt Minsk mit einem Stück auf Deutsch - „Momo“ von Michael Ende - an dem Festival teil. Bei dem Festival gibt es zwar auch ein niedriges Preisgeld zu gewinnen. Hauptsächlich geht es aber darum, den jungen Theaterensembles einen Auftritt „auf großer Bühne“, das heißt, unter den professionellen Bedingungen eines „richtigen“ Theaters zu verschaffen. Rund die Hälfte aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie auch Preisträgerinnen und Preisträger kommt erfahrungsgemäß aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Nicht zuletzt deshalb fand in diesem Schuljahr zum ersten Mal eine der Präsentationen im Siegburger Stadtmuseum, im Beisein von Landrat Sebastian Schuster, statt. Circa 40 Schulen aller Schulformen aus dem Rhein-Sieg-Kreis haben seit der Gründung von „spotlights“ mehrfach aktiv teilgenommen. Im Durchschnitt traten damit jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche aus dem Kreis bei dem Theaterfestival auf. Der Rhein-Sieg-Kreis räumt der kulturellen Bildung einen hohen Stellenwert ein. Kinder, Jugendliche und Familien in ihrem kulturellen Handeln zu stärken, gehört zu den Zielen der Kulturförderung des Kreises, die der Ausschuss für Kultur und Sport festgelegt hat. Folglich stimmten die Mitglieder des Ausschusses in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig dafür, diese vorbildliche Arbeit mit einem Zuschuss von 1.000 Euro zu fördern, sobald die Haushaltssatzung des Rhein-Sieg-Kreises in Kraft getreten ist.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
