
Am 10.02.2016
Allgemeine Berichte120 Jahre Hennefer Turnverein
Vom traditionellen Turnverein zum modernen Sportzentrum
Rhein-Sieg-Kreis (hei) Er gehört zu den ältesten aktiven Vereinen in Hennef: der Hennefer Turnverein (HTV). Gegründet am 28. April 1895, feierte er im vergangenen Jahr sein 120-jähriges Jubiläum. Dieses stand ganz im Zeichen des Wandels von einem traditionellen Turnverein hin zu einem modernen Sportzentrum. Die Vereinsgründung des HTV ist typisch für die Anfänge des organisierten Sports im 19. Jahrhundert, die in der Tradition der Gründerväter des Turnens, wie „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852), steht. Für den HTV wurde der Siegburger Turnverein von 1862, der über einen 1817 nach dem Vorbild des Turnvaters Jahn angelegten Turnplatz verfügte, zum wichtigen Geburtshelfer. Zuvor war das Fehlen eines Turnvereins „von einheimischen jungen Leuten mehr oder minder“ als „Mangel“ empfunden worden, wie es auf den ersten Seiten des Protokollbuchs des HTV heißt. Darum übernahm Peter Wolff, Mitarbeiter der damaligen Hennefer Zeitung, die Organisation der Gründungsveranstaltung. Dem ersten neunköpfigen Vorstand gehörten unter anderem zwei Lehrer, fünf Unternehmer – unter ihnen Fabrikant Carl Steimel – und ein Angestellter an. Das Protokollbuch des Vereins und die Berichterstattung in den örtlichen Zeitungen zeugen von einem regen Vereinsleben von den Anfängen bis heute und sind gleichzeitig anschauliches Spiegelbild der gesellschaftlichen Entwicklung der jeweiligen Zeit. So streiten sich beispielsweise in der Hennefer Zeitung vom 5. und 9. Juni 1892 die Männer darüber, ob das Baden von Frauen und Mädchen in der Sieg den guten Sitten entspricht. Heute kämpfen in den Leistungsgruppen „Flöhe“, „Frösche“ und „Piranhas“ im Hallenbad der Sportschule Hennef oder im Schwimmbecken an der Grundschule Hennef-Uckerath Jungen und Mädchen um Bestzeiten. Schwangere nutzen das Angebot der Wassergymnastik und Eltern die Möglichkeit des Baby- und Kleinkinderschwimmens. Selbst Schwimmen für Kinder mit Handicap gehört zum vielfältigen Angebot des HTV. Das Sportangebot umfasst die ganze Palette von Turnen über Gymnastik, Zumba, Aerobic, bis hin zu Klettern an der Kletterwand. Der HTV versteht sich als moderner Dienstleister sowohl für Leistungs- als auch für Freizeitsportler mit mittlerweile 25 Abteilungen, denen fünf Sportstätten im „Sportzentrum Königsgarten“ zur Verfügung stehen. In 120 Jahren wurde der HTV von 13 Vorsitzenden geführt. Dabei nahmen Georg Schönberg (1908-1924) und Peter Kügelchen (1924-1940) jeweils 16 Jahre die Verantwortung des Vorsitzenden wahr. 26 Jahre, von 1978 bis 2004, leitete Hauptschulrektor Gunter Kretschmann engagiert den Verein, seit 2005 Michael Winterberg. Kompetenz und Kontinuität der Ehrenamtler haben zu einem ständigen Anwachsen der Mitgliederzahlen, der Anpassung der Angebote an den Bedarf und einer beeindruckenden Leistungsbilanz geführt. Unzählige Pokale und Urkunden im Vereinsheim zeugen von der erfolgreichen Teilnahme der Mitglieder an zahlreichen Wettbewerben. Dies und noch viel mehr hat Ralph Dietl-Hühnermann für seinen Beitrag über den HTV im Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2016 recherchiert und zusammengestellt. Das Jahrbuch widmet sich aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des KreisSportBundes in erster Linie dem Sport im Rhein-Sieg-Kreis: Auf 223 prall gefüllten Seiten mit mehr als 500 Abbildungen spannen die 32 Autorinnen und Autoren den Bogen von den großen sportlichen Ereignissen, den spannenden Endspielen und besonderen Meisterschaften, zum vermeintlich unspektakulären und alltäglichen Sport, der überall auf den Plätzen, in den Hallen und Bädern, in der freien Natur stattfindet. Die beliebte Publikation rückt auch in den Fokus, dass der Sport die Menschen in Vereinen und Gruppen zusammenführt und dadurch ein sozialer Zusammenhalt entsteht, der so wichtig ist in unserer Gesellschaft.
Das Jahrbuch ist für ein kleinen Beitrag im Buchhandel erhältlich. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de/jahrbuch sowie beim Kultur- und Sportamt des Rhein-Sieg-Kreises unter der Rufnummer (02 24 1) 13 33 65 oder per E-Mail an jahrbuch@rhein-sieg-kreis.de.
Pressemitteilung des
Rhein-Sieg-Kreis


Die 1892 gegründete Hennefer Zeitung berichtete am 23.3.1895 aktuell über die Gründung des HTV. Zum Foto 21-Stiftungsfest-Neuer Turnplatz. Foto: Stadtarchiv