Voller Stolz nutzte der HTV seine erste Turnhalle in der Carl-Reuther-Straße, die von 1949 bis 1953 in mehr als 20.000 Arbeitsstunden in Eigenleistung errichtet wurde.HTV

Am 10.02.2016

Allgemeine Berichte

120 Jahre Hennefer Turnverein

Vom traditionellen Turnverein zum modernen Sportzentrum

Rhein-Sieg-Kreis (hei) Er gehört zu den ältesten aktiven Vereinen in Hennef: der Hennefer Turnverein (HTV). Gegründet am 28. April 1895, feierte er im vergangenen Jahr sein 120-jähriges Jubiläum. Dieses stand ganz im Zeichen des Wandels von einem traditionellen Turnverein hin zu einem modernen Sportzentrum. Die Vereinsgründung des HTV ist typisch für die Anfänge des organisierten Sports im 19. Jahrhundert, die in der Tradition der Gründerväter des Turnens, wie „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852), steht. Für den HTV wurde der Siegburger Turnverein von 1862, der über einen 1817 nach dem Vorbild des Turnvaters Jahn angelegten Turnplatz verfügte, zum wichtigen Geburtshelfer. Zuvor war das Fehlen eines Turnvereins „von einheimischen jungen Leuten mehr oder minder“ als „Mangel“ empfunden worden, wie es auf den ersten Seiten des Protokollbuchs des HTV heißt. Darum übernahm Peter Wolff, Mitarbeiter der damaligen Hennefer Zeitung, die Organisation der Gründungsveranstaltung. Dem ersten neunköpfigen Vorstand gehörten unter anderem zwei Lehrer, fünf Unternehmer – unter ihnen Fabrikant Carl Steimel – und ein Angestellter an. Das Protokollbuch des Vereins und die Berichterstattung in den örtlichen Zeitungen zeugen von einem regen Vereinsleben von den Anfängen bis heute und sind gleichzeitig anschauliches Spiegelbild der gesellschaftlichen Entwicklung der jeweiligen Zeit. So streiten sich beispielsweise in der Hennefer Zeitung vom 5. und 9. Juni 1892 die Männer darüber, ob das Baden von Frauen und Mädchen in der Sieg den guten Sitten entspricht. Heute kämpfen in den Leistungsgruppen „Flöhe“, „Frösche“ und „Piranhas“ im Hallenbad der Sportschule Hennef oder im Schwimmbecken an der Grundschule Hennef-Uckerath Jungen und Mädchen um Bestzeiten. Schwangere nutzen das Angebot der Wassergymnastik und Eltern die Möglichkeit des Baby- und Kleinkinderschwimmens. Selbst Schwimmen für Kinder mit Handicap gehört zum vielfältigen Angebot des HTV. Das Sportangebot umfasst die ganze Palette von Turnen über Gymnastik, Zumba, Aerobic, bis hin zu Klettern an der Kletterwand. Der HTV versteht sich als moderner Dienstleister sowohl für Leistungs- als auch für Freizeitsportler mit mittlerweile 25 Abteilungen, denen fünf Sportstätten im „Sportzentrum Königsgarten“ zur Verfügung stehen. In 120 Jahren wurde der HTV von 13 Vorsitzenden geführt. Dabei nahmen Georg Schönberg (1908-1924) und Peter Kügelchen (1924-1940) jeweils 16 Jahre die Verantwortung des Vorsitzenden wahr. 26 Jahre, von 1978 bis 2004, leitete Hauptschulrektor Gunter Kretschmann engagiert den Verein, seit 2005 Michael Winterberg. Kompetenz und Kontinuität der Ehrenamtler haben zu einem ständigen Anwachsen der Mitgliederzahlen, der Anpassung der Angebote an den Bedarf und einer beeindruckenden Leistungsbilanz geführt. Unzählige Pokale und Urkunden im Vereinsheim zeugen von der erfolgreichen Teilnahme der Mitglieder an zahlreichen Wettbewerben. Dies und noch viel mehr hat Ralph Dietl-Hühnermann für seinen Beitrag über den HTV im Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2016 recherchiert und zusammengestellt. Das Jahrbuch widmet sich aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des KreisSportBundes in erster Linie dem Sport im Rhein-Sieg-Kreis: Auf 223 prall gefüllten Seiten mit mehr als 500 Abbildungen spannen die 32 Autorinnen und Autoren den Bogen von den großen sportlichen Ereignissen, den spannenden Endspielen und besonderen Meisterschaften, zum vermeintlich unspektakulären und alltäglichen Sport, der überall auf den Plätzen, in den Hallen und Bädern, in der freien Natur stattfindet. Die beliebte Publikation rückt auch in den Fokus, dass der Sport die Menschen in Vereinen und Gruppen zusammenführt und dadurch ein sozialer Zusammenhalt entsteht, der so wichtig ist in unserer Gesellschaft.

Das Jahrbuch ist für ein kleinen Beitrag im Buchhandel erhältlich. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de/jahrbuch sowie beim Kultur- und Sportamt des Rhein-Sieg-Kreises unter der Rufnummer (02 24 1) 13 33 65 oder per E-Mail an jahrbuch@rhein-sieg-kreis.de.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreis

Voller Stolz nutzte der HTV seine erste Turnhalle in der Carl-Reuther-Straße, die von 1949 bis 1953 in mehr als 20.000 Arbeitsstunden in Eigenleistung errichtet wurde.HTV
Die 1892 gegründete Hennefer Zeitung berichtete am 23.3.1895 aktuell über die Gründung des HTV. Zum Foto 21-Stiftungsfest-Neuer Turnplatz. Stadtarchiv

Die 1892 gegründete Hennefer Zeitung berichtete am 23.3.1895 aktuell über die Gründung des HTV. Zum Foto 21-Stiftungsfest-Neuer Turnplatz. Foto: Stadtarchiv

Voller Stolz nutzte der HTV seine erste Turnhalle in der Carl-Reuther-Straße, die von 1949 bis 1953 in mehr als 20.000 Arbeitsstunden in Eigenleistung errichtet wurde.Foto: HTV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
DA bis auf Widerruf
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Am 14. September 2025 steht Rheinbach im Zeichen der Kommunalwahl. Ab 18:00 Uhr werden im Foyer des Rathauses die eingehenden Auszählungsergebnisse aus den Wahlbezirken fortlaufend eingepflegt und auf großen Bildschirmen öffentlich präsentiert. Alle Interessierten haben so die Möglichkeit, die Entwicklungen des Wahlabends direkt mitzuerleben – transparent, offen und nachvollziehbar.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz