Das Schultüten - ABC des Kreisgesundheitsamtes Rhein-Sieg-Kreis
Von A wie Abakus bis Z wie Zahnputzuhr
Die besten Tipps für einen gesunden Start ins Schulleben
Rhein-Sieg-Kreis. Die Einschulung ist ohne Zweifel einer der aufregendsten Tage im Leben eines Kindes. Auf keinen Fall darf in diesem denkwürdigen Moment, in dem offiziell der Ernst des Lebens beginnt, die Schultüte fehlen, die den Kindern den Übergang ins Schulleben so angenehm wie möglich machen soll. Aber auch wenn sich Argumente wie „das ist doch bloß Nervennahrung“ hartnäckig halten, sollten die Zeiten, in denen diese Schultüte randvoll mit Naschereien gestopft wurde, der Vergangenheit angehören. „Dass in die Schultüte keine großen Mengen Süßigkeiten gehören, die neben den Zähnen auch der allgemeinen Gesundheit schaden können, sollte selbstverständlich sein“, meint Dr. Bernhard Ehrich, Leiter des Gesundheitsamtes des Rhein-Sieg-Kreises.
Der Zahnärztliche Dienst gibt wertvolle Tipps zum Inhalt der Schultüte, sodass diese auch ohne Schokolade und Gummibärchen bei den Kindern garantiert gut ankommt. Mit Hilfe des so genannten „Schultüten-ABCs“ können Eltern für einen guten und gesunden Schulstart ihrer Sprösslinge sorgen.
Zu jedem Buchstaben des Alphabets hat das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises einen kleinen schultütentauglichen Tipp auf Lager, vom Abakus über Koosh-Ball und Luftballons bis hin zu Seifenblasen und Zahnputzuhr. Ein Frisbee oder ein Hüpfseil sorgen für ausreichend Bewegung. Mikado zum Beispiel fördert die Feinmotorik.
Natürlich darf auch ein Apfel als süßer Muntermacher die Augen der Kinder zum Leuchten bringen. Dann allerdings sollte auf jeden Fall auch ein kleines Reisezahnpflegeset zum Inhalt der Schultüte gehören.
Auf diese Weise sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch die Eltern, die ihren Kindern neben der großen Freude, auch über den ersten Schultag hinaus etwas Gutes tun.
Fragen zu Schultüten - ABC und Prophylaxetipps zur gesunden Zahn-, Mund- und Kieferentwicklung gerne an den Zahnärztlichen Dienst des Kreisgesundheitsamtes, – Der Landrat –, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg unter Tel. (0 22 41) 13 -25 29.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
