Meckenheimer Künstlertreff
Weihnachtsausstellung des Künstlertreffs
Am 14. und 15. November in der Meckenheimer Schützenhalle

Meckenheim. Die Mitglieder und Gastaussteller des Meckenheimer Künstlertreffs bereiten sich nun schon seit Wochen mit viel Engagement auf die Weihnachtsausstellung vor. Am 14. und 15. November ist es dann wieder so weit, die Meckenheimer Schützenhalle verwandelt sich für zwei Tage in einen phantasievoll ausgestatteten Marktplatz der schönen Dinge, auf dem die Künstler und Künstlerinnen ihre neuesten Kreationen ausstellen. Wieder ist es dem Organisationsteam Reichmann, Palm und Ohm gelungen eine interessante Mischung an Stammausstellern und Gastausstellern zusammenzustellen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen überraschen auch bei dieser Veranstaltung wieder mit neuen Ideen und Entwürfen ihrer Kunst. Viele Mitglieder des MKT bilden sich auf Kursen und Seminaren weiter, um immer wieder Neuartiges zu präsentieren.
Wie zum Beispiel Harald Mettig, der seine Holzdrechselarbeiten zeigt. Aus feinsten Hölzern werden z. B. geschmackvolle Schalen oder elegante Kugelschreiber hergestellt. D
ie hohe Kunst des Klöppelns verfeinert Evelyn Roepstorff durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungskursen des Deutschen Klöppelverbandes, in dem sie Mitglied ist. Auf der Ausstellung können die Besucher Roepstorff beim Klöppeln zuschauen und staunend bewundern, wie so ein fili-granes Spitzenwerk entsteht.
Schmuck in allen Variationen
Die Goldschmiedin Nina Buchmann zeigt feinste handgeschmiedete Gold- und Silberschmuckstücke und bietet auch den Service an, Schmuckstücke umzuarbeiten. Christine Gildenhard begeistert immer wieder mit ihrem vielfältigen Angebot an Ketten mit den unterschiedlichsten Edelsteinen und mit silbernen Elementen versehen. Zu jedem Kleidungsstück den passenden Modeschmuck bietet Ulla Palm mit Glasperlenketten in allen Farben.
Die Vielfalt der Textilgestaltung
Taschen für den Laptop oder zum Shoppen, Täschchen für das Handy oder für Kosmetik sowie Patchworkarbeiten aller Art und Quilts in immer wieder neuem Design zeigt Karin Donath, die ihre Unikate mit viel Farbgefühl gestaltet. Mit den feinsten dänischen Stickereien werden Tischdecken in verschiedenen Größen, Kissen, Schleifen oder Serviettenringe von Monika Naumann bestickt. Alles für das Kleinkind näht Kristina Müller, die schon auf der Frühjahrsausstellung ihr breites Sortiment an praktischen und liebevoll gestalteten Stoffarbeiten zeigte. Sigrid Maluche fertigt Textiltaschen in vielen Farben und Formen.
Feinste Seidenschals, Tücher und die beliebten „Rund-um-schals“ werden in den vielgestaltigsten Farbkompositionen bemalt von Inge Reichmann. Die verschiedensten Stoffe werden auch von Pia Forslund kreativ vernäht zu schicken Mützen, Hosen und „Beutlingen“. Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz und können sich an den von Helga Palapies handgearbeiteten phantasievollen Filzfiguren erfreuen.
Malerei, Fotokunst, Collagen und Einrahmungen
An der sogenannten Bilderwand ist auf dieser Ausstellung zum ersten Mal Karen Zettelmeyer mit ihrer Fotokunst zu sehen. Interessante Motive werden vom Fotoapparat eingefangen und teilweise verändert, sodass neue spannende und aussagekräftige Bilder entstehen. Annette Nielson zeigt auch in diesem Jahr wieder neue Bilder in Aquarell und Collagen auf Leinwand. Über die Rahmung von Kunstwerken, Objekten jeder Art oder auch Spiegel kann man sich fachgerecht direkt bei Doris Ohm beraten lassen. In ihrer Einrahmerwerkstatt, www.einrahmungen-meckenheim.de, ist die Individualität ein Hauptthema. Bei einer Auswahl von rund 500 Musterwinkeln und den unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten von Passepartouts wird jedes Bild oder auch Objekt optimal zur Geltung gebracht. Ohm zeigt auch einige Radierungen und Collagen. Ronja Forslund zeigt wieder ihre Bilder in Acryl und selbst gestalteten Postkarten. Mit von der Partie des MKT ist diesmal auch die Meckenheimer Künstlerin Christa Dygatz, die ihre Kompositionen in Glas auf Leinwand ausstellt. Dygatz lässt sich durch die verschiedensten wertvollen Glassorten – die fast ausschließlich in Amerika hergestellt werden – zu immer wieder neuen Kunstwerken inspirieren. Durch unterschiedliche Techniken das Glas zu verarbeiten wie z. B. ätzen, kleben, bemalen oder löten entstehen „Spiegelbilder“ und Glascollagen. Ebenso beherrscht die Meckenheimerin, die schon an vielen Ausstellungen teilgenommen hat, die Herstellung von Glaslampen und Fensterbildern.
Dekoratives und Künstlerische Papierarbeiten
Weihnachtliche Dekorationen und Floristik werden dargeboten von Marita Groß aus Meckenheim. Die oft unter großen Mühen selbst gesammelten Alpensteine werden von Jürgen Hauser geschliffen und poliert, der damit Schmuckstücke für jedem Bereich der Wohnung oder auch für den Garten kreiert.
Dekorative Glaskunst und Fensterbilder im Tiffanystil gibt es bei Rommé Rapreger. Eine große Auswahl an Grußkarten zu jedem Anlass und andere Objekte aus Papier hat Daniela Nolden entworfen. Mandalakarten und mit Kalligrafien beschriftete Karten entwirft Dagmar Niemeyer, die auch ihre kunstvoll gestalteten Eier zeigt, die als Sammlerobjekt zu jeder Jahreszeit ihre Liebhaber finden. Aus Papier und mit Dekorationen versehen fertigt Mareike Stegemeyer kunstvolle Verpackungen und Klappkarten. Die Teilnehmer des MKT freuen sich auf die Besucher zur Weihnachtsausstellung, die wie gewohnt in der Schützenhalle in Meckenheim, Schützenstraße 12, stattfindet.
Die Ausstellung wird am 14. November um 11 Uhr von dem stellvertretenden Bürgermeister Michael Sperling mit einem Grußwort eröffnet. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei und die Öffnungszeiten sind Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr. Eine Cafeteria lädt zum Verweilen ein.
Die Veranstaltung wird am 22. November um 11 Uhr von der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Meckenheim mit einer Ansprache eröffnet.
Die Ausstellung in der Schützenhalle ist am 14. und 15. November jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei und eine Cafeteria lädt zum Verweilen ein.


Individuelle Einrahmung von Doris Ohm für eine Bronzefigur v. Martha Barduhn.