Wertvolle Unterstützung für notleidende Familien
Jugendhilfezentrum des Rhein-Sieg-Kreises in Meckenheim offiziell eröffnet
Rhein-Sieg-Kreis. Seit dem 18. Januar ist es zwar schon dort beheimatet, doch nun sind die Räumlichkeiten des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises in Meckenheim auch offiziell eröffnet und feierlich eingesegnet worden. Kreisjugenddezernent Thomas Wagner begrüßte gemeinsam mit Elisabeth Wilhelmi-Dietrich, Leiterin des Jugendhilfezentrums in Meckenheim, Vertreter der Kirchen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung. „Ich habe großen Respekt vor der verantwortungsvollen und emotional belastenden Arbeit, die Sie täglich leisten. Sie geben Menschen und Familien in Notsituationen eine wertvolle Unterstützung“, sagte Thomas Wagner und wünschte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendhilfezentrums Kraft, eine glückliche Hand und Gottes Segen für ihre Arbeit in den neuen Räumlichkeiten. Dem Jugendhilfezentrum stehen in dem neuen Gebäude 690,5 qm Bürofläche zur Verfügung, auf denen Platz für insgesamt 31 Zimmer ist.
Modern eingerichtete Büroräume, Besprechungszimmer, ein Sozialraum und ein neu gestaltetes Spielzimmer, in dem in kindgerechter Atmosphäre Besuchskontakte oder Kontakte zu Pflegeeltern begleitet werden, sorgen für eine deutliche Qualitätsverbesserung.
34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen – Verwaltungsfachkräfte, Diplom Sozialarbeiter und –pädagogen und Fachangestellte für Bürokommunikation - arbeiten unter der Leitung von Elisabeth Wilhelmi-Dietrich im Jugendhilfezentrum Hand in Hand für die 64.000 Menschen – hiervon sind 14.000 bis 21 Jahre alt – aus Alfter, Swisttal und Wachtberg.
Das Aufgabenspektrum ist breit. Es geht u. a. von den Leistungen zum Unterhaltsvorschuss und zur Tagespflege über Trennungs- und Scheidungsberatung und Jugendgerichtshilfe bis hin zur sozialpädagogischen Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften und Heimunterbringungen.
Im Einzelnen sah es für das Jahr 2012 wie folgt aus:
Unterhaltsvorschuss 260 Fälle
Tagespflege 295 Fälle
Beistandschaften 475 Fälle
Vormundschaften 38 Fälle
Trennungs- und
Scheidungsberatung 289 Fälle
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII)
73 Fälle
Jugendgerichtshilfe 494 Fälle
Sozialpädagogische
Familienhilfe
69 Fälle
Erziehungsbeistandschaften
32 Fälle
Pflegefamilie 47 Fälle
Heimunterbringungen 77 Fälle
Ambulante Eingliederungshilfe
96 FällePressemitteilung
Kreis Rhein-Sieg
Das neue Spielzimmer im Jugendhilfezentrum.
Freuten sich über die Eröffnung der neuen Räume: Holger Jung, Erster Beigeordneter der Stadt Meckenheim, Elisabeth Wilhelmi-Dietrich, Leiterin des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises in Meckenheim, Thomas Wagner, Kreisjugenddezernent sowie die Kreistagsabgeordneten Notburga Kunert, Karl Schmitz, Renate Frohnhöfer und Silke Josten-Schneider. Fotos: Kreis Rhein-Sieg
