Qualitätssiegelvergabe an Alten- und Pflegeheimen
Zur Beteiligung aufgerufen
Rhein-Sieg-Kreis. Der Schutz vor Infektionskrankheiten und multiresistenten Keimen liegt ihnen am Herzen: aus dem Grund hatte sich am 1. September 2010 das mre-netz regio rhein ahr gegründet.
Jetzt startet das bundesländerübergreifende Netzwerk eine Qualitätsoffensive zur Verbesserung der Hygienestandards in Alten- und Pflegeheimen. Die Aktion wird von den Gesundheitsämtern der Kommunen Bonn, Köln, Leverkusen, den Kreisen Rhein-Sieg, Oberberg, Rhein-Erft, Rheinisch-Bergischer Kreis, Ahrweiler und Neuwied, die dem mre-netz angeschlossen sind, getragen. Die Überwachungsaufgaben der Gesundheitsämter werden um eine beratende und unterstützende Begleitung auf dem Weg hin zu verbesserter Hygiene erweitert.
Das Kreisgesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises hat bereits alle Alten- und Pflegeheime sowie die Kinderpflegeheime des Rhein-Sieg-Kreises schriftlich und telefonisch über die Qualitätsoffensive unterrichtet. Zahlreiche Einrichtungen haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Zehn Vorgaben müssen erfüllt werden, um das „Qualitätssiegel für Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen“ zu erhalten.
Hierzu gehört unter anderem die Benennung eines Hygienebeauftragten; der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin wird in einem 100-Stunden-Kurs auf die Aufgabe hin ausgebildet.
Weitere Vorgaben sind Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verbesserte Händehygiene, die Erfassung bestimmter Infektionsdaten, die Teilnahem an Qualitätsverbundveranstaltungen, das Erstellen von standardisierten Verfahrensanweisungen in wichtigen Pflegebereichen. Die feierliche Übergabe des Siegels ist für das zweite Halbjahr 2015 geplant.
Bereits im vergangenen Jahr 2013 fand diese Qualitätsoffensive in den Krankenhäusern der Region statt. Informationen zum Qualitätssiegel und zur Hygiene gibt es auf der Homepage des mre-netzes: http://www.mre-rhein-ahr.net.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
