Gratulation zur Diamant-Hochzeit: Erwin Terschanski, Eva Terschanski und Ortsvorsteher Gunter Windheuser. privat

Am 12.01.2015

Allgemeine Berichte

hDiamantene Hochzeit in Sinzig gefeiert

60 gemeinsame Jahre Offenheit und Lebensfreude

Eva und Erwin Terschanski konnten zahlreiche Gratulanten begrüßen

Sinzig. Das Fest ihrer Diamantenen Hochzeit begingen am Freitag, 31. Dezember, in der Sinziger Landskroner Straße 51 Eva und Erwin Terschanski. Das Ja-Wort für 60 Jahre gemeinsamen Lebensweg gaben sich die beiden in der Sinziger Pfarrkirche St. Peter. Zu den ersten Gratulanten des Jubelpaars, das sich durch Offenheit und Lebensfreude auszeichnet, zählten dabei Sohn Ingo, Schwiegertochter Christhild und Enkel Tobias. Vorbeigekommen waren auch Sinzigs Ortsvorsteher Gunter Windheuser und viele Freunde und Bekannte. Diesen Ehrentag hatten aber auch viele andere Sinziger nicht vergessen.

Die Diamantjubilarin Eva Terschanski erblickte am 25. März 1934 in Zoppot bei Danzig das Licht der Welt. Der Volksschulbesuch in Kriegszeiten und die anschließende Flucht nach Westen waren für sie prägende Erlebnisse. Jubilar Erwin Terschanski wurde am 8. Februar 1932 in Ludwigsdorf im heutigen Rumänien geboren. Auch für ihn waren der Besuch der Schule in Kriegszeiten und die Flucht nach Westen ein prägende Erlebnisse. Der Maurerpolier, der sein Handwerk bei Severin Decker in Westum lernte, arbeitete 15 Jahre in der Firma seines Bruders Alois und fast 20 Jahre lang in verantwortlicher Position bei der Sinziger Baugesellschaft Schmickler.

Bekannt ist der Jubilar in Sinzig aber vor allem wegen seines unermüdlichen Einsatzes für die Sinziger Vereine, der auch nach seinem „Ruhestand“ im Jahr 1995 nicht nachgelassen hat.

Zehn Jahre lang war er 2. Vorsitzender des Clubs für Tischtennis Sinzig und „Cheffahrer“ der in den siebziger Jahren so erfolgreichen Jugendmannschaften des Clubs. Beim Männergesangverein MGV „Cäcilia“ zeigt er nicht nur, dass er „Gold in der Kehle hat“, sondern gehört in den verschiedensten Funktionen auch bereits seit 30 Jahren zum Vorstand. Bei den Närrischen Buben war er 20 Jahre als Mitglied der legendären „Sinzije Schlofmötze“ auf der Bühne aktiv.

Gratulation zur Diamant-Hochzeit: Erwin Terschanski, Eva Terschanski und Ortsvorsteher Gunter Windheuser. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Am Samstag, den 13. September 2025, findet das traditionelle Königsschießen der St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 auf dem Vereinsgelände im Batterieweg 52–54 in Kripp, Remagen, statt. Beginn ist um 13 Uhr. Die Veranstaltung verspricht einen Tag voller sportlicher Spannung, geselligem Miteinander und gelebtem Brauchtum.

Weiterlesen

Sinzig. Die Aktiven der Fairtrade-Gruppe Sinzig beteiligten sich mit einer erkenntnisreichen Aktion am BILA-Fest. Mit einem ökologischen Fußabdruck konnten die Teilnehmenden feststellen, wie viele Erden sie bräuchten, um die natürlichen Ressourcen für ihren Lebensstil zur Verfügung zu stellen. Bei den meisten Teilnehmenden kam es zu der erschreckenden Erkenntnis, dass sie zwischen zwei und drei Erden benötigen.

Weiterlesen

Sinzig. Schon zum zweiten Mal zog es 35 wanderbegeisterte Mitglieder des Eifelvereins Sinzig Ende August in das österreichische Pitztal. Karin Heßeler hatte die Reise mit viel Herzblut und Professionalität vorbereitet. Gleich am ersten Tag wartete ein atemberaubender Auftakt: Von Mittelberg aus brachte der Gletscherexpress die Gruppe in wenigen Minuten durch den Berg hinauf auf den Pitztaler Gletscher.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)