Reger Andrang bei der Fundsachenversteigerung.

Am 22.07.2025

Allgemeine Berichte

Erstes Wochenende des Jakobsmarktes:

Fast 200 fliegende Händler lockten nach Remagen

Remagen. Und wieder einmal lockte der erste Jakobsmarktsonntag am vergangenen Sonntag zehntausende Menschen in die Remagener Innenstadt. Wie eh und je zum Jakobsmarkt strömten die Gäste aus allen Richtungen in die Stadt. Schon früh, zu Beginn des Jakobsmarktes um 11 Uhr, knubbelten sich die Marktbesucher in der Alten Straße. Und kurz darauf waren auch die Marktstraße, die Fußgängerzone inklusive Josefstraße bis zum Markt, die Fährgasse und die Rheinpromenade knubbelig voll. Und die recht warmen Temperaturen schienen den Gästen nichts auszumachen – es kamen immer mehr, und gegen Mittag war die Stadt wirklich proppenvoll. Das war nicht zuletzt an den tausenden Autos zu erkennen, die alles, was es an Parkmöglichkeiten gab, auch ausnutzten. Ab dem Mittag kreisten die Autos durch die Wohngebiete, entlang der Parkplätze und entlang der B9, um einen heiß begehrten Parkplatz zu finden. Was funktionierte, war wieder die Einbahnstraßenregelung, die die Stadt eingerichtet hatte. So konnte der Verkehr nach Remagen rein und vor allem auch wieder gut abfließen. Erstaunlich vor allem, von wo die Menschen alle mit den Autos anreisten: nicht nur aus dem Kreis Ahrweiler, auch aus Köln, Bonn, Koblenz, Siegburg, dem Westerwald und sogar aus dem Ruhrgebiet kamen die Fahrzeuge.

Jede Menge Andrang

Fast 200 fliegende Händler hatten ihre Stände aufgebaut, und es gab wirklich fast nichts, was es nicht gab. So zog sich der Jakobsmarktbereich über die Fußgängerzone mit der Josefstraße und in Verlängerung der Alten Straße bis etwa zur Einmündung Alter Fuhrweg. Auch die Rheinpromenade war wieder in das große Geschehen mit eingebunden, ebenso wie die Fährgasse. An der Rheinpromenade waren die Stände entlang der Häuserseite, und der Blick auf den Rhein blieb frei. Ebenso am Rhein lockten dann neben den Ständen mit Waren jedweder Art die Fahrgeschäfte der Schausteller mit Kinderkarussell, Süßigkeiten- und Spielzeugbude und Entenangeln. In der Bachstraße nutzte der Nachwuchs den kostenlosen Flohmarktbereich. Ob ausrangiertes Spielzeug, Kleidung oder einiges mehr an gut erhaltenen Dingen – es wurde zum Kauf angeboten. Und hier und da bot sich den Kindern die Chance, das eingenommene Geld am Nachbarstand wieder in neue Schätze umzusetzen.

Sehenswerte Angebote

Und was alles angeboten wurde, war schon sehenswert. Ob Haushaltswaren, Textilien, Lederwaren, Kuscheltiere, Praktisches für Haushalt, Werkstatt, Auto und vieles mehr, ob Putzmittel, Lappen, Besen, Bürsten jedweder Art, Socken, Schnitzel- und Hobelgeräte, ob Körbe, Bücher, Messer en masse, Seidenblumen, Tischdecken, CDs, Schmuck für jeden Geschmack – da fand wirklich fast jeder etwas, was er brauchen konnte. Auch der besondere Käse fehlte ebenso wenig wie die Ingwerwurzeln und andere Knollen. Spielzeuge in Varianten lockten den Nachwuchs, und die Erwachsenen zeigten sich beeindruckt von den vielen nützlichen Dingen, die das Arbeiten im Haushalt deutlich erleichtern – wie die Vorführungen unter Beweis stellten. Und wer dann noch nicht fündig geworden war, konnte sich bei den Remagener Geschäftsleuten, die am Sonntag ihre Pforten geöffnet hatten, umsehen, um dort das ein oder andere Angebot zu ergattern.

Versteigerung als Höhepunkt

Und dann gab es noch eine Möglichkeit, etwas zu ergattern – ob man es unbedingt braucht oder auch nur haben möchte. Am frühen Nachmittag stieg erneut die allseits beliebte Fundsachenversteigerung der Stadt Remagen, bei der Auktionator Marc Göttlicher alles versteigerte, was keinen Besitzer mehr hatte. Ob einige Fahrräder, die unter den Hammer kamen, ob Schmuck, Handtaschen oder Geldbörsen, Kleidung oder Spielzeug – alles ging für den Appel und das Ei weg, und der Erlös kommt wie immer der Stadtkasse zugute.

Neben der riesigen Angebotspalette wurden die Gäste aber auch mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Sowohl die heimische Gastronomie als auch fremde Beschicker boten ihre lukullischen Spezialitäten für die Gäste und Bürger der Stadt an. Ob Bratwurst oder Kuchen, ob Eis oder Crêpes, ob Flammkuchen, Gegrilltes oder türkische Spezialitäten – die Auswahl war riesig. Für die Getränke sorgte die Außengastronomie, und wo ein Stuhl frei war, war er auch schnell wieder besetzt. Hochbetrieb gab es natürlich auf dem Marktplatz, wo es viele Plätze zum Sitzen gab und die Gastronomien und Fremdbeschicker zu Essen und Trinken einluden.

Ein sehr positives Fazit zogen auch Marktmeister Günter Balas und Lisa Althoff vom Ordnungsamt zum Jakobsmarkt. Allerdings musste wegen Regens und angekündigter Sturmböen der Jakobsmarkt schon um 17 Uhr statt um 18 Uhr geschlossen werden. Nächste Woche geht es weiter von 11 Uhr bis 18 Uhr, wenn der zweite Jakobsmarktsonntag in Remagen angesagt ist und die Schnäppchen überall locken.

AB

Fotogalerie: Jakobsmarkt in Remagen 2025

Auf diesem Markt gibt´s fast alles: Wenn der Jakobsmarkt in Remagen lockt, kommen Schnäppchenjäger auf ihre Kosten. Wir waren für Euch dabei und haben viele Fotos gemacht.

Foto: Alle Fotos: AB

Die vielen Stände luden zum Bummeln ein.  Fotos:AB

Die vielen Stände luden zum Bummeln ein. Fotos:AB

Reger Andrang bei der Fundsachenversteigerung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kyiv Tango-Orchestra spielt Benefizkonzert in Oberwinter

Tango, Klassik und ukrainische Volkslieder für den guten Zweck

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Sinzig. Mit einem 3:1-Sieg gegen den FC Plaidt II konnte die erste Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig nach zuvor drei sieglosen Spielen zurück in die Erfolgsspur finden. Die Tore für die insbesondere im zweiten Durchgang stark aufspielende Walser-Elf erzielten Daniel Schäfer, Daniel Silva Mota und Gabi Alshanaa.

Weiterlesen

Erste Saisonniederlage für SG Niederzissen/Wehr

Später Anschluss reicht nicht

Niederzissen/Wehr. Nach einem gelungenen Saisonstart trat die SG Niederzissen/Wehr mit Spielertrainer Patrick Melcher beim Absteiger aus der A-Klasse, der Grafschafter SG, an. Der GSV war nicht optimal in die neue Spielzeit gestartet und stand auf dem heimischen Rasenplatz bereits unter Druck.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025