Politik | 17.03.2014

SPD Bad Bodendorf

Kontinuität in der Führungsetage

Günter Martin führt weiterhin die SPD Bad Bodendorf, Tann und Frenzel Vertreter

Der neue Vorstand der Bad Bodendorfer SPD (v.l.) Gerhard Schaefer, Hartmut Tann, Sabine Schneidewind, Hubertus Raabe, Astrid Seidenfuß, Dirk Frenzel, Silke Martin, Wolfgang Seidenfuß und Günter Martin. privat

Bad Bodendorf. Kontinuität in der Führungsetage: In einer gut besuchten Mitgliederversammlung bestätigte die SPD Bad Bodendorf die Arbeit ihres bisherigen Vorstandes und wählt diesen nahezu unverändert in seine nächste zweijährige Amtszeit: Neben Günter Martin als Vorsitzendem wurden Dirk Frenzel und Hartmut Tann als seine Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt. Silke Martin führt weiterhin die Kasse, Dr. Axel Friedrich bleibt Schriftführer. Zu Beisitzern gewählt wurden Hubertus Raabe, Gerhard Schaefer, Sabine Schneidewind sowie Astrid und Wolfgang Seidenfuß. Eugenie Erhardt und Martina Frenzel stellten sich für die Kassenprüfung zur Verfügung. In seiner Rückschau erinnerte Günter Martin an viele Aktivitäten der SPD Bad Bodendorf in den vergangenen beiden Jahren. Neben den jährlichen Neujahrsausflügen, Sommerfesten und der Teilnahme am Dorffest mit eigenem Stand wies er insbesondere auf die Neujahrsempfänge mit Andrea Nahles und Malu Dreyer, den Aktionstag für Menschen mit Behinderung inclusive einer Ortsbegehung mit Rollator und Rollstuhl, Aktionen zum Bürger-Dialog und der Aktion „Das WIR entscheidet“ der Bundes-SPD sowie auf den Einsatz zum Erhalt des Bad-Titels für Bad Bodendorf hin. Von Pressewart Hartmut Tann verfasste Berichte über die Aktivitäten können auf der von Webmaster Wolfgang Seidenfuß betreuten Homepage „www.spd-bad-bodendorf.de“ nachgelesen werden. Auch in den politischen kommunalen Gremien ist die SPD Bad Bodendorf mit den drei Stadträten Josef Erhardt, Hubertus Raabe und Hartmut Tann als stellvertretendem Fraktionssprecher gut vertreten.

Der neue Vorstand der Bad Bodendorfer SPD (v.l.) Gerhard Schaefer, Hartmut Tann, Sabine Schneidewind, Hubertus Raabe, Astrid Seidenfuß, Dirk Frenzel, Silke Martin, Wolfgang Seidenfuß und Günter Martin. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenan
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Bezirksverband Koblenz-Montabaur mit seinem Vorsitzenden, Detlef Odenkirchen, unterstützt im nördlichen Rheinland-Pfalz alle Krankenhäuser und Kliniken in der Daseinsvorsorge. Sein Credo: „Trefflicher als auf den von den Marienhäusern gestalteten Werberollo, kann man es nicht auf den Punkt bringen. Die Politik hat es in der Hand, ob Krankenhäuser...

Weiterlesen

Sinzig. Wie entstehen eigentlich die Entscheidungen, die unseren Alltag prägen? Wer einmal eine Landtagssitzung in Mainz miterlebt hat, spürt sofort: Politik ist lebendig, nahbar und manchmal auch richtig spannend. Diese besondere Erfahrung können interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 09.10.2025, machen.

Weiterlesen

Sinzig. „Die Wiedereröffnung der Caritas Werkstätten in Sinzig ist ein wichtiges und hoffnungsvolles Signal für die gesamte Region“, erklärte Petra Schneider, CDU-Landtagsabgeordnete, anlässlich des Festaktes am 15. September 2025. „Nach den schweren Zerstörungen durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 zeigt sich hier, wie stark der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Was in den vergangenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Titelanzeige
Sammelanzeige
Stellenausschreibung Ausbildung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau