Politik | 02.11.2015

Informationsveranstaltung des Gewerbevereins zum Breitband-Ausbau des Telekom-Netzes

Schnelles Internet für Bad Bodendorf

Die Bauarbeiten zum Ausbau des Telekom-Netzes in Bad Bodendorf schreiten voran. privat

Bad Bodendorf. Die Bauarbeiten in den letzten Wochen waren in Bad Bodendorf kaum zu übersehen. Allerorten wurden die Bürgersteige aufgerissen und riesige Kabelrollen wurden durch den Ort gefahren. Hintergrund dieser Bauarbeiten ist der Ausbau des Telekom-Netzes in Bad Bodendorf. Bestimmte Kabel-Verbindungen mussten beziehungsweise müssen neu verlegt werden und an einigen Stellen werden neue Verteiler- und Schaltkästen neben den bereits vorhandenen aufgebaut, um die höheren Leitungs-Kapazitäten an möglichst alle Kunden zu verteilen. Dieser Ausbau betrifft nur die Kunden der Telekom und der Anbieter, die ebenfalls die Leitungsnetze der Telekom nutzen, wie zum Beispiel 1und1, nicht aber die Kunden von Kabel Deutschland. Der Ausbau soll DSL-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s ermöglichen. Zwingend ist damit aber der Wechsel auf die moderne IP-Technik für jeden Kunden verbunden. Damit sind auch einige Umstellungen bzgl. der Telefonie verbunden, da mit den neuen Anschlüssen die sogenannte Voice-over-IP-Telefonie (VoIP) Einzug hält. Zu einer Informationsveranstaltung lädt hierzu der Gewerbeverein von Bad Bodendorf ein. Die Veranstaltung wird durchgeführt von Karl Hanenberg, der seit knapp zehn Jahren als IT-Dienstleister mit Sitz in Bad Bodendorf tätig ist. Die Veranstaltung findet am 23. November um 19 Uhr in der Winzergaststätte in Bad Bodendorf statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung können sich interessierte Einwohner auch auf eine E-Mail-Liste eintragen, um mit aktuellen Infos rund um das Thema versorgt zu werden. Da die Teilnehmer-Anzahl dieser Veranstaltung begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten. Kontaktdaten: Karl Hanenberg - (0 26 42) 9 93 94 60 - dsl@edv-sinzig.de

Pressemitteilung Gewerbeverein

Bad Bodendorfer

Unternehmen e.V.

Die Bauarbeiten zum Ausbau des Telekom-Netzes in Bad Bodendorf schreiten voran. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Schulze Klima -Image
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Mainz / Kreis Ahrweiler. Wie funktioniert Politik in der Praxis? Wie gestalten sich die Abläufe im Landtag, und wie arbeiten Politikerinnen konkret? Mit diesen Fragen im Gepäck besuchte am 9. Oktober eine Gruppe engagierter Bürgerinnen aus dem Kreis Ahrweiler den rheinland-pfälzischen Landtag. Eingeladen hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller, die regelmäßig Besuchergruppen aus ihrem Wahlkreis empfängt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kommunalpolitiker Wolfgang Schlagwein ist überraschend verstorben. Das geben die Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Hier der Text im Originalwortlaut:

Weiterlesen

Weitere Artikel
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen