Allgemeine Berichte | 18.04.2023

SC Brohltal Weibern:

Unentschieden gegen Lokalrivalen

Erwin See gewinnt gegen Jana Hoffmann.  Foto: privat

Brohltal. In Runde 8 der A-klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gab es zwischen der 1.Mannschaft des SCBW und Fit step by step aus Volkesfeld in der Robert-Wolff-Halle in Weibern eine Punkteteilung 2,5:2,5. Die Mannschaften waren und sind immer noch Tabellennachbarn, Fit step by step auf Rang 3 und BW auf Rang 4, nur einen Brettpunkt auseinander. An der Tabellenspitze wechselten Kettig und Ochtendung die Plätze, Erster ist mit 15 Punkten jetzt Ochtendung gefolgt von Kettig mit 13 Punkten.

Den ersten Punkt erspielte Alfons Hilger an Brett 4 gegen Willi Scharrenbach, er hatte eine Mehrfigur und seinen Gegner schnell besiegt. An Brett 3 gewann dann Erwin See gegen Jana Hoffmann, die zurückhaltend mit Weiss begann. Am Ende konnte Erwin durch einen Turm Läufer Angriff auf den König die Partie für sich entscheiden. Das Mannschaftsremis erkämpfte Markus Wolff an Brett 5 mit einen tollen Endspiel gegen Lars Scharrenbach. Er spielte eine solide Eröffnung mit Springergewinn, diesen Vorteil gab er allerdings im Mittelspiel wieder her. Beim Stand von 2:1 für den SC einigten sich die Kontrahenten auf remis, das Unentschieden war erreicht. In der Finalrunde wartet nun am kommenden Sonntag der Tabellenachte Nickenich III auf die Brohltaler. Eine lösbare Aufgabe so die einhellige Meinung. Trainingsort ist weiterhin der Bahnhof in Engeln, immer donnerstags um

18 Uhr 30. Interessierte gerne mal vorbeischauen!

Erwin See gewinnt gegen Jana Hoffmann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Ahrkreis/Köln. Die vierjährigen Arbeiten am Wiederaufbau der Ahrtalbahn - nach modernstem Stand der Technik - gehen dem Ende entgegen. Kaum gehen die Wiederaufbau-Maßnahmen an der Strecke der Ahrtalbahn jedoch dem Ende entgegen, laufen etwas weiter nördlich, im benachbarten Großraum Köln, die Vorarbeiten zu einer wohl noch die in dieser Dimension geführten Sanierung von Strecken und Brücken in Deutschland in die letzte Phase.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25