Abschied von Sinzig: Markus Dorittke sucht eine neue Herausforderung in Treis-Karden. Papa Detlef Dorittke bleibt Sinzig erhalten. Im April übernimmt er die Gastronomie des Tennis-Klubs in Bad Bodendorf.privat

Am 24.03.2014

Wirtschaft

- Anzeige - Sinziger Bierhaus schließt am 31. März seine Pforten

Wirt Markus Dorittke sucht neue Herausforderungen in Treis-Karden

Sinzig. Das Sinziger Bierhaus in der Bachovenstraße wird zum 31. März seine Pforten schließen. Damit verliert die Innenstadt zunächst einmal einen wichtigen gastronomischen Anlaufpunkt. Und Wirt Markus Dorittke, der über 15 turbulente Jahre für viel Leben in der Gastronomie-Szene der Stadt gesorgt hatte, wird neue gastronomische Herausforderung auf dem Gastro-Bootshaus von Mosel-Island in Treis-Karden annehmen.

Der gelernte Koch kam im Januar 1999 von Bonn nach Sinzig. Im Sinziger Westen eröffnete er 1999 den Dom-Zappes als Nachfolger des legendären West-End. Schon seinerzeit bewies Dorittke, das er um innovative Ideen nicht verlegen ist. Sein Oktoberfest, seine Sommerfeste, das große Karnevalszelt oder die Motorrad-Treffen mit bis zu 500 Teilnehmer sind einigen Sinzigern wohl noch in Erinnerung.

Im Oktober 2002 wechselte er dann in das Bierhaus auf der Bachovenstraße. Und dies machte er schnell auch zu einer überregional bekannten Adresse. Der große Biergarten des Bierhauses galt als das Mekka für das Public Viewing während des Fußball-Sommermärchens der WM 2006 und bei allen anderen Fußballereignissen. Aber auch die Karnevalsfeten nach Veilchendienstagszug oder die Sommerfeste der Portugiesen, die in diesem Garten stattfanden, hatten einen besonders guten Ruf. Der Schnitzel-Tag, der Steak-Tag oder Muscheln und Spareribs „all you can eat“ waren feste Einrichtungen. Markus Dorittke sah sich dabei durchaus als „Schnitzelkönig“ von Sinzig. Das Bierhaus war aber auch geschätztes Vereinslokal der Tischtennisspieler der SG Sinzig/Ehlingen, der Handballer des TVfL Sinzig/Remagen und zeitweise auch der Fußballer des SC Rhein Ahr. Noch im vergangenen Jahr erhielt der große Biergarten eine Verjüngungskur hin zur Strandbar.

Und auch den Nachtschwärmern und allen Leuten, die einfach abtanzen wollten, war Markus Dorittke wohl bekannt. Denn neben dem Hellenensaal betrieb er vom November 2009 bis zum April 2013 das Tanzlokaldorf „Dorf-Alm“ mit seinen nachtschwärmerfreundlichen Öffnungszeiten. Die Kutschfahrten unter der Rubrik Almauftrieb und Almabtrieb hatten viele Fans. Wie gesagt, der Mann war um eine gute Idee nie verlegen.

„Beim Weggang aus Sinzig schwingt schon etwas Wehmut mit und ich möchte mich bei allen für die gezeigte Treue bedanken“, so Dorittke zum Abschied. Er betrachtet seine neue Aufgabe in Treis-Karden aber auch als eine große gastronomische Herausforderung. Das letzte Bier wird am Montag, 31. März, gezapft. Wer Dorittkes Nachfolge im Bierhaus antritt, steht zurzeit noch nicht fest. Alle, die sich einmal die neue Wirkungsstätte des scheidendes Sinziger Wirts ansehen wollen, sei die Internetadresse www.mosel-island.de empfohlen. Mosel-Island bietet im Sommer vielfältige Möglichkeiten zum Wassersport. Weiter Kontakt zu Markus Dorittke halten kann man per Mail: m.dorittke@web.de

Abschied von Sinzig: Markus Dorittke sucht eine neue Herausforderung in Treis-Karden. Papa Detlef Dorittke bleibt Sinzig erhalten. Im April übernimmt er die Gastronomie des Tennis-Klubs in Bad Bodendorf.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
DA bis auf Widerruf
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Sinzig. Seit August 2025 gehört Ulrike Kühn-Medelnik zum Team des REWE-Marktes in Sinzig und ist aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Mit großem Engagement, Herzlichkeit und einem stets offenen Ohr für Kundinnen und Kollegen prägt sie seit einem Vierteljahrhundert das Gesicht des Marktes.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Linz. Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die Arbeit der Tafeln: Täglich müssen große Mengen an Lebensmitteln eingesammelt, gekühlt transportiert und pünktlich an die Ausgabestellen gebracht werden. Um diese logistische Herausforderung künftig noch besser zu meistern, erhielt die Tafel Linz jetzt einen neuen Mercedes-Benz Sprinter mit vollständig ausgestattetem Kühlausbau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anlagenmechaniker
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT