Allgemeine Berichte | 15.07.2025

Grußwort

Zehn Tage voller Genuss und Lebensfreude

Marcel Caspers.  Foto: Bernhard Risse

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

liebe Gäste,

es ist uns eine große Freude und Ehre, Sie zur 52. Kulinarischen Woche in unserer Quellenstadt Bad Breisig willkommen zu heißen!

Seit über fünf Jahrzehnten ist diese Veranstaltungsreihe ein fester und geschätzter Bestandteil unseres städtischen Lebens – ein lebendiger Beweis für die Vielfalt, Kreativität und Leidenschaft unserer heimischen Gastronomie.

In diesem Jahr nehmen sechs engagierte Gastronomen teil, die jeweils mit einem eigenen Motto überraschen und in den zehn Tagen vom 18. bis 27. Juli kulinarische Highlights auf den Tisch zaubern werden. Ob regional verwurzelt oder international inspiriert – es erwartet Sie eine genussvolle Reise für Gaumen und Sinne.

Als krönender Abschluss erwartet Sie am Samstag, 26. Juli das Sommernachtsfest mit musikalischem Rahmenprogramm und einem musikalischen Höhenfeuerwerk, das den Himmel über Bad Breisig in ein Farbenmeer verwandeln wird – ein würdiger Ausklang für zehn Tage voller Genuss, Begegnung und Lebensfreude.

Besonderer Dank gilt unseren langjährigen Sponsoren, die durch ihre treue Unterstützung diese traditionsreiche Veranstaltungsreihe Jahr für Jahr mit ermöglichen. Ohne solch partnerschaftliches Engagement wäre eine Umsetzung in dieser Qualität kaum denkbar.

Genießen Sie die Kulinarische Woche – lassen Sie sich verwöhnen und feiern Sie mit uns die Vielfalt unserer Stadt!

Ihr

Marcel Caspers

Bürgermeister Verbandsgemeinde und Stadt Bad Breisig

Werner Pommer

Organisationsteam Kulinarische Woche

Marcel Caspers. Foto: Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Remagen. Mit einem abwechslungsreichen Programm und den ein oder anderen Remagener Anekdötchen lässt Oliver Schmitz beim alljährlichen Jeuchelabend Geschichten und Fotos nach dem Motto „Watt jibbet Neues von früher“ auf humorvolle Art lebendig werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler