Lokalsport | 08.10.2025

Sportstättenförderung im Landkreis Neuwied

125.000 Euro für Sanierung eines Kunstrasenplatzes in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Die Ortsgemeinde Rheinbrohl erhält 125.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Programm zur Sportstättenförderung. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung des Kunstrasenplatzes am Hofacker.

„Die Sportanlage am Hofacker wird von vielen Menschen in Rheinbrohl regelmäßig genutzt – sie ist ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt. Nach fast 15 Jahren ist es nun an der Zeit, den Kunstrasen zu erneuern, damit auch in Zukunft gute und sichere Spielbedingungen für alle Sportlerinnen und Sportler bestehen“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Der ursprüngliche Sportplatz am Hofacker in Rheinbrohl wurde mit einem Tennenbelag errichtet. Im Jahr 2010 erfolgte die Umwandlung in einen Kunstrasensportplatz. Für den Umbau des Tennenplatzes zum Kunstrasenplatz wurden im Jahr 2009 Fördermittel für Sportstätten in Höhe von 231.000 Euro bereitgestellt.

„Sport war und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Daher unterstützt die Landesregierung sowohl kommunale als auch vereinseigene Sportstätten“, so der Minister. „Mit der Sanierung in Rheinbrohl leisten wir einen Beitrag dazu, dass Sport auch hier vor Ort unter guten Bedingungen stattfinden kann.“

2025 stehen rund 16,7 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und vereinseigener Sportstätten zur Verfügung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Koblenz. Fast hätte die angesetzte 4000-Meter- Mosel-Langstreckenregatta um den „74. Grünen Moselpokal“ wie ein Jahr zuvor wegen Hochwasser abgesagt werden müssen. Offensichtlich wollte der Wettergott Ruderer und Veranstalter nicht schon wieder weinen sehen und verwies die Uferüberschwemmung zur Freude aller rechtzeitig zurück in das Flussbett.

Weiterlesen

Bonefeld/Kurtscheid. Am zurückliegenden Sonntag fand auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof in Bonefeld der traditionelle Reitertag des Reiterverein Kurtscheid (RVK) statt. Diese Veranstaltung gilt für Reiter aller Altersgruppen, wobei sich der Fokus auf die Nachwuchsreiter und die kleinsten Teilnehmer konzentriert.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Am Samstag, 27. September, fand der Aikido-Landeslehrgang des Aikikai Rheinland-Pfalz / Saarland e.V. in der Turnhalle in Rheinbrohl statt. Die gastgebende Aikido-Gruppe des TV Rheinbrohl freute sich sehr, Stefan Pauli (5. Dan Aikikai) als Leiter und über 20 Teilnehmende aus verschiedenen Dojos begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Premiere in der MatimBar: Erstes Kneipenquiz in Haus Wasserburg

Spaß, Teamgeist und Fragenvielfalt

Vallendar. Ein unterhaltsamer Abend voller Fragen aus verschiedensten Kategorien bei Snacks und Getränken erwartet Menschen ab 15 Jahren beim ersten Kneipenquiz in der „MatimBar“ von Haus Wasserburg am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Herbstferien in der Sayner Hütte

Bendorf-Sayn. Das Team der Museumspädagogik der Sayner Hütte hat für die Herbstferien ein buntes Workshop- und Erlebnis-Programm für die Zeit von Montag, 13.10.2025, bis Donnerstag, 16.10.2025, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr, für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahre, zusammengestellt:

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Anzeige Lagerverkauf