Lokalsport | 17.09.2025

TuS Koblenz unterliegt SV Eintracht Trier - Ministerpräsident Schweitzer ehrt Manfred Lietz

16 Teams kämpfen bei strahlendem Sonnenschein in Löf um den 14. Fritz-Walter-E-Jugend-Pokal

Zur Siegerehrung hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia. Fotos: SV Hatzenport-Löf

Löf. Vor Kurzem wurde in Löf das traditionelle Fritz-Walter-E-Jugendturnier ausgetragen. 16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten. In Gruppe A traten der 1. FC Köln, SV Elversberg, SV Hatzenport-Löf und die JSG Neitersen gegeneinander an. Gruppe B bildeten der 1. FSV Mainz 05, SV Eintracht Trier, FLF Detektion Osten und die SG 99 Andernach. Die Gruppe C setzte sich aus dem 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Saarbrücken, Sportfreunde Eisbachtal und SVW Mainz zusammen. In Gruppe D spielten der SC Fortuna Köln, FC Carl-Zeiss Jena, TuS Koblenz und TSV Schott Mainz.

Der Wettergott meinte es gut mit den Fußballkindern, sodass der Wettkampf am Morgen bei teilweise schönstem Sonnenschein auf dem Kunstrasenplatz über mehrere Spielfelder pünktlich starten konnte. Die Spiele verliefen nach Zeitplan, und die Verpflegung der zahlreichen Gäste funktionierte ebenfalls hervorragend. Die mitgereisten Geschwisterkinder wurden von der Showtanzgruppe Black and White betreut und geschminkt, während bei der großen Verlosung attraktive Preise warteten. In der Mittagspause präsentierten die Cheerleader der CheerForce Koblenz ihr Können.

Das Endspiel um den Fritz-Walter-E-Jugend-Pokal bestritten gegen 16 Uhr TuS Koblenz und SV Eintracht Trier. „Im 9-Meter-Schießen konnte sich Trier dann durchsetzen. Der Jubel bei den Trierern war riesig“, hieß es.

Zur Siegerehrung hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia. Nachdem alle Mannschaften ihre Pokale und Präsente erhalten hatten, wurde eine besondere Ehrung bekanntgegeben: Der 1. Vorsitzende Manfred Lietz erhielt durch den Ministerpräsidenten die silberne Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland für seine Verdienste. Der SV Hatzenport-Löf gratulierte ihm dazu ausdrücklich.

Anschließend machten sich alle Mannschaften gut gestärkt und um weitere Fußballerfahrungen reicher auf den Heimweg. Das Turnier ging erfolgreich zu Ende, und der SV Hatzenport-Löf dankte allen Gästen, Mannschaften und Zuschauern aus nah und fern, allen Helfern, der Freiwilligen Feuerwehr Löf-Kattenes sowie den Verantwortlichen für den gelungenen Tag.

16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten.

16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten.

Ministerpräsident Schweitzer ehrt Manfred Lietz beim Jugendturnier.

Ministerpräsident Schweitzer ehrt Manfred Lietz beim Jugendturnier.

Die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia mit dem 1. Vorsitzenden Manfred Lietz.

Die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia mit dem 1. Vorsitzenden Manfred Lietz.

Zur Siegerehrung hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia. Fotos: SV Hatzenport-Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Nachteulen aufgepasst
Feierabendmarkt
Empfohlene Artikel

Hatzenport/Löf. Vor Kurzem nahm die Turnabteilung des SV Hatzenport-Löf mit 14 Turnerinnen am Gau-Kinder- und Jugendturnfest im Sportpark Oberwerth teil. Um 9 Uhr traf man sich in der Halle, um zügig mit dem Einturnen zu beginnen. Aufgeteilt in zwei Riegen durchliefen die Turnerinnen mit ihren Übungen nach Vorgaben der Bundesjugendspiele basierend (Boden, Barren, Schwebebalken und Sprung) ihren Wettkampf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam alte Erinnerungen austauschen

Der Jahrgang 1975 feierte Goldkommunion

Linz. Der Jahrgang 1975 feierte am Sonntag, dem 14. September, während der Winzerfestmesse im Pfarrgarten der Sankt Martinskirche ihre Goldkommunion. Vor 50 Jahren erhielten sie ihre erste heilige Kommunion durch Dechant Müller. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden alte Erinnerungen und Anekdoten erzählt. Der Ausklang der Feier fand auf dem Linzer Winzerfest in gemütlicher Runde satt.

Weiterlesen

Miesenheim wählt ersten Jugendwart

Die Jugend hat das Wort

Miesenheim. Ein starkes Zeichen für mehr Beteiligung junger Menschen: Der Ortsbeirat in Miesenheim hat erstmals einen Jugendwart gewählt. Seine Aufgabe ist es, die Anliegen der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen, ihre Ideen und Wünsche weiterzutragen und in den Sitzungen des Ortsbeirates beratend mitzuwirken. Der 15-jährige Henrik Neufeind hat sich für dieses Amt beworben. Er wohnt seit 15 Jahren in Miesenheim und engagiert sich unter anderem in der Miesenheimer Bürgergarde.

Weiterlesen

Kreis-Chorverband Koblenz e.V.

Deutschland singt und klingt am 3. Oktober

Koblenz. Am 3. Oktober findet deutschlandweit wieder das nationale Musikfest „Deutschland singt und klingt 2025“ mit breiter Bürgerbeteiligung statt. Es soll Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land stärken. An über 200 öffentlichen Plätzen bundesweit singen Menschen zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter (m/w/d)
FestiWein“, 19. – 21.09.25