Lokalsport | 18.07.2023

Kanusportler des WSV Remagen auf besonderer Tour

400 km im grauen Strom: Mit dem Kajak von Remagen an die Nordsee

Mehrere Kanusportler des WSV Remagen machten sich auf den Weg zur Rheinmündung.  Foto: Christian Zentis

Remagen.Am 29. Juni starteten fünf Kanusportler am Bootshaus des WSV Remagen, um in neun Etappen von jeweils 30 bis 60 Flusskilometern die Mündung des Rheins zu erreichen.

Die klassische Selbstversorgungstour führte über die zahlreichen Zeltplätze des Niederrheins. In den Booten hatte das Team im Expeditionsstil alles Notwendige mitgeführt: Zelt, Schlafsack, Verpflegung, Bekleidung und weitere Ausrüstungsgegenstände.

Gegenwind bis Windstärke 5 machte den Sportlern mit ihren voll beladenen Kajaks besonders zu schaffen. Fahrtenleiter Christian Zentis (WSV Remagen) sagte, „dass zeitweise ein Gegenanfahren gegen Wind und Wellen nur schwer möglich war.“ Dabei sei der Schiffsverkehr eine zusätzliche Herausforderung gewesen, da er für weiteren Wellenschlag sorgte. „Da musste man immer konzentriert bleiben und stets einen Blick auf die sich ständig bewegende Umgebung haben“.

Der Wind sollte noch härter kommen und beinahe wäre die Tour 85 km vor dem Ziel gescheitert. Das Sturmtief „Poly“ war am 5. Juli mit stürmischem Wind, orkanartigen Böen bis 120 km/h und Starkregen über den Norden gezogen und hatte den Paddlern einen Tag Pause im kleinen niederländischen Ort Zennewijnen aufgezwungen. „Wir hatten diskutiert, ob wir hier ganz abbrechen oder nur einen Tag aussetzen. Wir haben uns für die Pause entschieden, und das hat gepasst. Die Zelte haben es ausgehalten und wir konnten am nächsten Morgen unsere Fahrt fortsetzen“, so Zentis. Nach 9 Tagen, 400 Kilometern und einem Tag Zwangspause war es dann geschafft: Am 8. Juli querten Christian Zentis (WSV Remagen), Klaus Marx (WSV Remagen), Claudia Färber (Koblenz), Tobias Scherer (PG Amöneburg) und Frederik Adams (KC Mehlem) den Hafen von Rotterdam und das Mündungsgebiet des Rheins.

Anfängern rät Zentis von einer solchen Tour ab. Kenntnisse über Schifffahrtsregeln, Strömungen und Wetterbedingungen sowie ausreichende Kanusporterfahrung seien unbedingt erforderlich.

Pressemitteilung

WSV Remagen

Mehrere Kanusportler des WSV Remagen machten sich auf den Weg zur Rheinmündung. Foto: Christian Zentis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die erste Herrenmannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler unterlag in der Kreisoberliga dem Tabellenzweiten TTG Kalenborn/Altenahr klar mit 2:8. Michael und Markus Kossytorz entschieden das Eingangsdoppel für sich, konnten am oberen Paarkreuz in den Einzeln jedoch nicht nachlegen. Norbert Stallmann und Leonard Rick verloren ihr Doppel knapp im fünften Satz. Norbert sicherte anschließend einen Einzelerfolg gegen die Nummer 3 der Gäste.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler