Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop1
Lokalsport | 27.09.2021

Ehemalige Spieler der Spvgg. Andernach feiern den Aufstieg in der Regionalliga

50-jähriges Jubiläum gefeiert

Die Spieler der Spvgg. Andernach in der Saison 1971/72. Foto: privat

Andernach. In der Saison 1971/72 hatten die Andernacher Fußballbegeisterten eine Mannschaft zu feiern, die nach über 15 Jahren, damals Oberliga Südwest, den Sprung in die seinerzeitige Regionalliga Südwest - heute mit der 2. Bundesliga zu vergleichen - geschafft hatte.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Die Beteiligten schwärmen noch heute von der damaligen Triumphfahrt in Cabrios durch die Innenstadt Andernachs zum Rathaus, wo man sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen durfte.

Über dieses Team wurde seinerzeit weit über die Grenzen Andernachs und Rheinland-Pfalz gesprochen.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Schließlich errang man nach Gang 3 Rheinland-Meisterschaften und den Rheinland-Pokal.

Diese außerordentlich erfolgreiche Zeit nehmen die ‚Alten‘ schon seit vielen Jahren zum Anlass, sich jeweils am 1. Freitag des Novembers in der Taverne ‚Olympus‘ in Andernach bei ‚Taki‘, der selbst eine Zeit lang das Tor der Spvgg. Andernach gehütet hat, zu treffen.

Wer nochmals an die ‚Alten Recken‘ von damals erinnert werden möchte, nachfolgend nochmals alle beteiligten Spieler:

Es spielten seinerzeit im Tor (jeweils alphabetisch aufgereiht): Jürgen ‚Goki’ Koßmann, Günther Kramer, Ewald Löscherbach und Peter Roos.

Im Feld wurden nachfolgende Spieler eingesetzt:

Jo Albrozeit, Günter Arenz, Winfried Bartz, Manfred Bender, Manfred Brenk, Gerd Fröhlich, Bernd Geisen, Günther Kleemann, Herbert Kneib, Peter Koßmann, Enrico Ludwig, Arthur Nebeling, Bernd Pannhausen, Wolfgang Reimsbach, Werner Rembs, Reiner Reuter, Eberhard Rieger, Günter Rüther, Walter Schäfer, Albrecht Schmitz, Rudi ‚Rickes‘ Schmitz und Peter Szesni.

Als ehemalig langjähriger Mannschaftsführer dieser Truppe fungierte Peter Riemenschnitter, der in Fußballkreisen besser bekannt als ‚Colun’ sich schon seit vielen Jahren zu eigen gemacht hat, die ‚Ehemaligen‘ immer wieder jährlich für ein paar gemeinsame und schöne Stunden zusammen zu bringen.

Leider sind aus dem vorgenannten Spielerkreis mit Herbert Kneib, Werner Rembs, Enrico Ludwig und Walter Schäfer schon vier Recken viel zu früh verstorben.

Auch die damalig erfolgreich fungierenden Trainer Helmut Drews, Heinz Haßbach, Willi Perse und Ferdl Warth sind leider schon verstorben.

Schon deshalb haben sich die zurückgebliebenen ‚Alten’ fest vorgenommen, diese Treffen auf jeden Fall beizubehalten, solange es die Gesundheit zuläßt.

Alle damaligen Spieler und heute 70- bis 80-Jährigen würden sich sehr freuen, wenn es noch ehemalige Freunde, Gönner und Fans gäbe, die Lust darauf haben, sich am Freitag, dem 5. November 2021, um 19 Uhr, bei Taki in der Taverne ‚Olympus‘ an der Koblenzer Straße einzufinden, um den Ein- oder Anderen wieder zu sehen und vor allem alte Geschichten aufzufrischen.

Die Spieler der Spvgg. Andernach in der Saison 1971/72. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop2
Weitere Artikel

Sankt Martin in Kell

Lichterglanz und Laternenzauber

Kell. Der Ortsvorsteher Helmut König lädt herzlich zur diesjährigen Feier zu Ehren des heiligen Sankt Martin am Samstag, den 8. November 2025, ein.

Weiterlesen

Andernach. Die Projektgruppe „Pro R(h)einheit“, Mitglied in der Ehrenamtsinitiative Klima-Werkstatt Andernach, beteiligte sich auch in diesem Jahr am World Cleanup Day. Der weltweite Aktionstag steht unter dem Motto sich gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft zu engagieren. Zum Schutz der Umwelt startete ein Team von 8 Personen, um schwerpunktmäßig im Hafengebiet und rheinaufwärts Richtung Weißenthurm zu sammeln.

Weiterlesen

4:6 nach hart umkämpften Partien – Auswärtsspiel in Mendig folgt

TTV Andernach II unterliegt knapp dem SV Eintracht Eich

Andernach. Am Freitag, 31. Oktober empfing die zweite Mannschaft des TTV Andernach in der Kreisliga Gruppe B den SV Eintracht Eich. Die Begegnung verlief über weite Strecken ausgeglichen, ehe die Gäste im Schlussteil das bessere Ende für sich hatten. Nach den Doppeln führte Andernach durch Erfolge von Meier/Windhausen (3:0) und Felker/Schmitz (3:1) mit 2:0.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm