Ehemalige Spieler der Spvgg. Andernach feiern den Aufstieg in der Regionalliga
50-jähriges Jubiläum gefeiert
Andernach. In der Saison 1971/72 hatten die Andernacher Fußballbegeisterten eine Mannschaft zu feiern, die nach über 15 Jahren, damals Oberliga Südwest, den Sprung in die seinerzeitige Regionalliga Südwest - heute mit der 2. Bundesliga zu vergleichen - geschafft hatte.
Die Beteiligten schwärmen noch heute von der damaligen Triumphfahrt in Cabrios durch die Innenstadt Andernachs zum Rathaus, wo man sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen durfte.
Über dieses Team wurde seinerzeit weit über die Grenzen Andernachs und Rheinland-Pfalz gesprochen.
Schließlich errang man nach Gang 3 Rheinland-Meisterschaften und den Rheinland-Pokal.
Diese außerordentlich erfolgreiche Zeit nehmen die ‚Alten‘ schon seit vielen Jahren zum Anlass, sich jeweils am 1. Freitag des Novembers in der Taverne ‚Olympus‘ in Andernach bei ‚Taki‘, der selbst eine Zeit lang das Tor der Spvgg. Andernach gehütet hat, zu treffen.
Wer nochmals an die ‚Alten Recken‘ von damals erinnert werden möchte, nachfolgend nochmals alle beteiligten Spieler:
Es spielten seinerzeit im Tor (jeweils alphabetisch aufgereiht): Jürgen ‚Goki’ Koßmann, Günther Kramer, Ewald Löscherbach und Peter Roos.
Im Feld wurden nachfolgende Spieler eingesetzt:
Jo Albrozeit, Günter Arenz, Winfried Bartz, Manfred Bender, Manfred Brenk, Gerd Fröhlich, Bernd Geisen, Günther Kleemann, Herbert Kneib, Peter Koßmann, Enrico Ludwig, Arthur Nebeling, Bernd Pannhausen, Wolfgang Reimsbach, Werner Rembs, Reiner Reuter, Eberhard Rieger, Günter Rüther, Walter Schäfer, Albrecht Schmitz, Rudi ‚Rickes‘ Schmitz und Peter Szesni.
Als ehemalig langjähriger Mannschaftsführer dieser Truppe fungierte Peter Riemenschnitter, der in Fußballkreisen besser bekannt als ‚Colun’ sich schon seit vielen Jahren zu eigen gemacht hat, die ‚Ehemaligen‘ immer wieder jährlich für ein paar gemeinsame und schöne Stunden zusammen zu bringen.
Leider sind aus dem vorgenannten Spielerkreis mit Herbert Kneib, Werner Rembs, Enrico Ludwig und Walter Schäfer schon vier Recken viel zu früh verstorben.
Auch die damalig erfolgreich fungierenden Trainer Helmut Drews, Heinz Haßbach, Willi Perse und Ferdl Warth sind leider schon verstorben.
Schon deshalb haben sich die zurückgebliebenen ‚Alten’ fest vorgenommen, diese Treffen auf jeden Fall beizubehalten, solange es die Gesundheit zuläßt.
Alle damaligen Spieler und heute 70- bis 80-Jährigen würden sich sehr freuen, wenn es noch ehemalige Freunde, Gönner und Fans gäbe, die Lust darauf haben, sich am Freitag, dem 5. November 2021, um 19 Uhr, bei Taki in der Taverne ‚Olympus‘ an der Koblenzer Straße einzufinden, um den Ein- oder Anderen wieder zu sehen und vor allem alte Geschichten aufzufrischen.
