MSC Adenau veranstaltet Saisonauftakt zur Nürburgring Langstrecken Serie
51. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
Am Samstag, 27. Juni – Hygienekonzept ist dringend einzuhalten – Veranstalter bittet, Livestream zu nutzen
Adenau. Mit der 51. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy veranstaltet der MSC Adenau e.V. im ADAC im Corona Jahr 2020 den Saisonauftakt zur NLS Nürburgring Langstrecken Serie. Als Gründungsmitglied der VLN Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring hat der MSC Adenau in den zurückliegenden 44 VLN-Jahren schon viele Besonderheiten bei den Veranstaltungen erleben dürfen. Am Samstag, 27. Juni, kommt im Rahmen des 1. Laufs zur neuen NLS nicht nur eine weitere hinzu, irgendwie ist alles anders.
Am 9. Juni gab es endlich grünes Licht für den Saisonauftakt der NLS Nürburgring Langstrecken-Serie: Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat das Rennen unter Berücksichtigung des von der VLN und dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn entwickelten Hygienekonzepts genehmigt.
„Wir sind froh, dass nun endlich wieder Rennen stattfinden können. Das sind positive Nachrichten für unsere Teilnehmer und die gesamte Region rund um den Nürburgring“, sagt Christian Stephani, Geschäftsführer der VLN VV GmbH & Co.KG. „Unsere Bemühungen der letzten Wochen, ein überzeugendes und schlüssiges Hygienekonzept für die Rennen zu entwickeln, haben sich ausgezahlt. Mit der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die den Wettkampfbetrieb in kontaktfreien Sportarten wieder erlaubt, ist der Weg für Rennen in der Grünen Hölle frei“, so Stephani.
Die Nürburgring Langstrecken-Serie ist zurück in der Grünen Hölle. Bei der zweiten Probe- und Einstellfahrt der VLN am 15. Juni erweckten die Rennwagen die legendäre Nürburgring Nordschleife aus dem Corona-Schlaf. Neben dem besonderen Hygienekonzept wird es am 27. Juni zum ersten Mal eine Boxengasse im Fahrerlager geben. In der normalen Boxengasse wird nur getankt. Einzelheiten hierzu sind auf der www.VLN.de-Seite veröffentlicht.
Geisterspiele und Geisterrennen
Wie bereits im Fußball seit einigen Wochen praktiziert, wird es auch beim Auftaktrennen keine Zuschauer und Fans geben. Das Fahrerlager, die Tribünen am Grand-Prix-Kurs und die Zuschauerplätze rund um die Nordschleife bleiben vorerst noch geschlossen. Auch wenn der kostenfreie Besuch an der Nordschleife bei den Rennen zur NLS möglich erscheint, möchten wir an Alle appellieren sich noch etwas zu gedulden und die Rennen über den VLN Livestream und andere Kanäle zu verfolgen. Bitte kommt nicht an die Rennstrecke.
Für die MSC Adenau Organisation ist Pascal Turfkruyer verantwortlich, der hierbei im näheren Umfeld von Alfred Sicken, Sigrid Baldes, und der Ersten Vorsitzenden Vesna Füllgrabe, sowie im weiteren Umfeld von vielen fleißigen Helfern, ohne deren Unterstützung eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre, unterstützt wird.
Das erste Rennen der Saison geht über die Distanz von vier Stunden, die Startampel schaltet wie gewohnt um 12 Uhr auf grün. Der Kalender umfasst in diesem Jahr acht Rennen.
27.06. – Rennen 1 (4h), 11.07. – Rennen 2 (4h), 12.07. – Rennen 3 (4h), 01.08. – Rennen 4 (4h)
29.08. – Rennen 5 (6h), 24.10. – Rennen 6 (4h), 07.11. – Rennen 7 (4h), 21.11. – Rennen 8 (4h
Pressemitteilung
MSC Adenau e.V.
Die teilnehmenden Teams sind teils alte Bekannte, doch dieses Mal wird vieles anders sein bei der Rundstrecken-Trophy.
