Lokalsport | 01.02.2021

SV Urmitz 1913/1970 e.V. - Abteilung Leichtathletik

67 Sportler erhalten ihr Sportabzeichen

Urmitz. Auch im Jahr 2020 stellten sich 67 Sportler des SV Urmitz den Herausforderungen des Sportabzeichens. Unter Einhaltung der Corona-Beschränkungen wurden die geforderten Prüfungen auf dem Urmitzer Sportplatz oder beim Radfahren abgelegt. Wegen der Corona Pandemie haben die in den letzten Jahren teilnehmenden Schulen und auch die Heime Scheuern verständlicherweise nicht teilgenommen.

Erfolgreich die Prüfungen in Gold 67-mal, Silber 12-mal und Bronze 2-mal haben 17 Mädchen, 19 Jungen, 10 Frauen und 21 Männer zum Sportabzeichen abgelegt. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie ließen es sich vier Familien nicht nehmen das Familiensportabzeichen zu machen. Sich gemeinsam den Prüfungen zu stellen fördert den Ehrgeiz und macht einfach mehr Spaß. Bereits schon mehrfach haben folgende Familien ihr Ziel erreicht, Familie Berns (Carla, Torben, Astrid) zum 2. Mal, Familie Schmitz (Linda, Gero, Frauke) zum 4. Mal, Familie Kohlhaas (Mathias, Heike, Harald) zum 7. Mal und Familie Grandmontage (Leonard, Isabelle, Anne-Catherine, Kirsten) zum 10. Mal.

Die gemeinsame Ehrung der Sportler und Übergabe der Urkunden und Medaillen, konnte Corona bedingt noch nicht erfolgen. Je nach dem wie sich die Situation weiterentwickelt, wird die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Zusätzlich ausgezeichnet mit einer Ehrenadel werden Frauen und Männer für mehrfaches Ablegen des Sportabzeichens, für 5-malige Teilnahme, Elke Hemmers, Werner Hösler, Christoph Berenz; 10-malige Monika Kracke, Thomas Wald, Michael Quirmbach; 45-malige Hermann Britz und 50-malige Johannes Scholl. Hervorzuheben sind auch die Sportler Hans Dott und Kurt Schüller, die 47-mal die Leistungen in den verschiedenen Disziplinen erreicht haben. Bei den Mädchen stellte sich Marlen Girostein zum 8. Mal und bei den Jungs stellten sich Matthias Zimmer zum 7. Mal, Finn Kosubke und Mathias Kohlhaas zum 8. Mal und Jonas Huber zum 10. Mal den Herausforderungen.

Für die eingeschränkten Möglichkeiten im Corona Jahr 2020 sich für das Sportabzeichen durch gezieltes Training vorzubereiten, ist sowohl die Teilnehmerzahl von 67 und auch die Leistung der Sportler ein sehr gutes Ergebnis. Besonders hervorzuheben sind das Engagement der Leichtathletikabteilung mit seinem Abteilungsleiter Kurt Schüller, die erweiterte Abteilungsleitung und viele Helfer.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am Samstag, den 13. September, startete die Damenmannschaft des TVV mit einem echten Kracher in die neue Volleyballsaison. Zum Auftakt ging es auswärts zum Drittligaabsteiger nach Marburg, eine schwere Aufgabe, die die Spielerinnen mit viel Vorfreude angingen. Die Einstellung der Mannschaft war deutlich zu spüren - Spaß haben und alles geben, denn man hat nichts zu verlieren.

Weiterlesen

Vallendar. Am Sonntag, den 14. September 2025, stand für die erste Damenmannschaft des TV Vallendar bereits das zweite Spiel in der Regionalliga Südwest auf dem Programm. Nach dem überzeugenden 3:0-Auswärtssieg am Vorabend wollte das Team die positive Energie direkt ins Heimspiel mitnehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lesecouch für Schülerbücherei der Mendiger Laacher-See-Schule

Gemütliche Leseecke lädt zum Schmökern ein

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Pro Mendig e.V.: Seniorentreff mit Vortrag

„Sicherheit im Alltag“

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025