Lokalsport | 05.08.2019

Fußball in der Verbandsgemeinde Weißenthurm - Saison 2019/20

A-Ligist verlor sein Erstrundenspiel im Rheinlandpokal

TuS Kettig - BC Ahrweiler 1:12

Eine starke erste Halbzeit zeigte Berkan Colak (re.). Doch die kürzere Vorbereitungszeitmachte sich beim Team aus Kettig in der zweiten Halbzeit bemerkbar. Foto: TuS Kettig

Kettig. Es lief bei weitem nicht alles nach Wunsch. Genauer gesagt: Der Pflichtspielauftakt ging gehörig in die Hose. Bereits unter der Woche verabschiedete sich der TuS Kettig aus dem Rheinlandpokal. Mit 1:12 verloren die Rot-Weißen gegen den BC Ahrweiler. Den TuS kann man zumindest mit der Tatsache trösten, dass diese Pleite nicht die höchste der gesamten ersten Runde war, denn die SpVgg Wirges schoss bei der DJK Neustadt-Fernthal sogar einen 15:0-Erfolg heraus. In Kettig hielten die Gastgeber zumindest vor der Pause noch ordentlich mit. Hier lagen die Gäste nur mit 0:3 vorne. Aber spätestens mit dem fünften Treffer nach gut einer Stunde brachen die Hausherren auseinander. Innerhalb von 20 Minuten versenkte der ABC das Spielgerät sieben weitere Male in den Maschen der Gastgeber. Der Ehrentreffer gelang Birkir Ole Bjarkason (74.) zum 1:9. In die Hose ging auch die Saisonpremier der SG Mülheim-Kärlich. Im Morbach gab es ein 1:4. Zumindest reichte dies nicht für die Rote Laterne nach dem ersten Spieltag, denn der TuS Mayen verlor bei der SG Mendig gar mit 0:5 und kann nun – genau wie die Mülheimer – versuchen, das Feld von hinten aufzurollen.

Dienstag, 30. Juli: SG Osterspai - SG Rheindörfer 5:0, SC Idar-Oberstein - SG Mülheim-Kärlich 3:1, FC Arzheim - SSV Urmitz-Bahnhof 3:1.SV Roßbach/Verscheid - SG Mülheim-Kärlich II (abges.), SG Mülheim-Kärlich III - DJK Plaidt II 3:1, TSG Irlich - SG Rheindörfer Urmitz II 3:1, FC Bassenheim - VfR Koblenz III 3:4, SG Nettetal Ochtendung - TuS Kettig II 2:2, FC Horchheim - SG Mülheim-Kärlich II (abges.), SG Rheindörfer - BSC Güls 2:4, SG Maifeld II - SG Mülheim-Kärlich III 3:3, BSV Weißenthurm - SSV Urmitz-Bahnhof 5:2, BSV Weißenthurm II - Cosmos Koblenz II 0:5.

Termine

Drei Pflichtspiele und fünf Freundschaftsspiele. Das Fußballprogramm in der Verbandsgemeinde Weißenthurm sieht eine Woche vor dem Start in die Kreisligen eher dürftig aus. Interessant sind vor allem die Saisonpremiere der SG Mülheim-Kärlich gegen die SG Malberg und der Pokalvergleich zwischen ATA Urmitz und der SG Andernach. Bei den Mülheimern kommt einer der Lieblingsgegner zu Besuch. Auf eigenem Platz gab es bisher in acht Duellen noch keine Niederlage. Das Pokalduell Urmitz gegen Andernach gab es schon mehrfach, auch auf Punktebene.

Insgesamt dreimal standen sich die beiden Kontrahenten zwischen den Jahren 2012 und 2015 gegenüber. Nur beim ersten Treffen 2012 punktete ATA gegen die Bäckerjungen. Im Pokalvergleich soll nun mit dem ersten Sieg auch gleich für eine der wenigen Pokalüberraschungen der ersten Runde gesorgt werden.

Rheinlandliga: SG Mülheim-Kärlich - SG Malberg, Sonntag, 11. August, 15 Uhr.

Rheinlandpokal - erste Runde: ATA Urmitz - SG Andernach, Mittwoch, 7. August, 19.30 Uhr.

Kreispokal Koblenz - erste Runde: TuS Kettig II - Cosmos Koblenz, Sonntag, 11. August, 14.30 Uhr.

Donnerstag, 8. August: BSV Weißenthurm II - Germania Urbar II, 19.30 Uhr.

Samstag 10. August: SV Weitersburg III - FC Bassenheim, 17 Uhr.

Sonntag 11. August: TuS Kettig - SC Bendorf-Sayn II, 11 Uhr. SC Bendorf-Sayn - BSV Weißenthurm, 14.30 Uhr. TH

Eine starke erste Halbzeit zeigte Berkan Colak (re.). Doch die kürzere Vorbereitungszeit machte sich beim Team aus Kettig in der zweiten Halbzeit bemerkbar. Foto: TuS Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK