Lokalsport | 27.06.2023

SV Kripp aktuell

Abwechslungsreiche Vereinstour führte nach Bamberg

Die diesjährige Vereinstour führte nach Bamberg.  Foto: SV Kripp.

Kripp. Nach einigen Jahren Pause begab sich der Sportverein wieder auf große Reise. Am dritten Juni-Wochenende besuchten die Kripper Sportler*innen die bayerische Stadt Bamberg. Kürzlich setzte sich der SV-Tross in Bewegung. Nach einem Zwischenstopp und einem gemeinsamen Frühstück, erreichte man die Stadt in Oberfranken. Nach einem schnellen Check-in im Hotel gingen die Teilnehmer*innen zunächst auf Erkundungstour durch die historische Altstadt. Im Anschluss folgte eine Führung unter dem Motto „Bamberg und sein flüssiges Brot“, mit interessanten Informationen zur Bamberger Biergeschichte, dem „Bierkrieg“, den Originalstandorten ehemaliger und noch existierender Brauereien in der Altstadt.

Bamberg wird aufgrund der zahlreichen Brauereien auch als Bierkulturstadt bezeichnet, derzeit befinden sich noch 15 Brauereien in der knapp 80.000 einwohnerzählenden Stadt. Nach einem gemeinsamen Abendessen in einem der unzähligen Bamberger Brauhäuser, stand der Abend zur freien Verfügung. Die einen genossen das kühle Bier in einem Biergarten, die anderen zog es auf die Partymeile.

Nach einer kurzen Nacht ging es am Samstagmorgen mit der Erlebnisführung „Faszination Weltkulturerbe“ weiter. Die Kripper*innen bekamen allerlei Einblicke in die Stadtgeschichte mit ihren bekannten Bauwerken, u. a. dem Alten Rathaus, „Klein-Venedig“ sowie dem Domplatz inklusive Alter Hofhaltung, Neuer Residenz und dem viertürmigen Bamberger Dom, die Residenzen des bayerischen Königs und die Altstadt. Die Altstadt ist einer der größten weitgehend unversehrt erhaltenen historischen Stadtkerne in Deutschland und seit 1993 offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Nach der knapp zweistündigen Stadtführung verschnaufte man in einem Biergarten, denn bei sommerlichen Temperaturen tat der kühle Schluck des bayerischen Gerstensaftes gut. Nach einem deftigen Mittagessen ging es mit einer Schifffahrt auf der Regnitz weiter. Im Anschluss zog es einige auf die Einkaufsstraßen Bambergs, die anderen genossen bei herrlichem Sonnenschein die Bamberger Biergärten. Zum gemeinsamen Abendessen fand sich die Gruppe „auf dem Keller“ ein. Dort hatte man bei leckerem Essen einen tollen Blick über das historische Bamberg. Bei dem ein oder anderen Glas Bier wurde viel geklönt und gelacht und auf die Tour angestoßen.

Der Sonntag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, ehe man sich Richtung Lichtenfels aufmachte. Auf die Kripper*innen wartete eine zweieinhalbstündige Floßfahrt auf dem Main. Auf dem Partyfloß mit Musik und Verpflegung, feierte man bei schönstem Sommerwetter einen perfekten Abschluss der Vereinstour. Im Anschluss hieß es Abschied nehmen, am frühen Abend war man zurück im ehemaligen Treidelort.

Von den Teilnehmer*innen gab es viel Lob für das abwechslungsreiche Wochenende, aus kulturellem Erlebnis und Geselligkeit.

Die diesjährige Vereinstour führte nach Bamberg. Foto: SV Kripp.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Beim SK Eifelland Gilzem I ging die Bundesligamannschaft der SKM leer aus. Hoch motiviert wegen dem Auswärtserfolg beim vorausgegangenen Spieltag konnte man leider die Leistung nicht bestätigen. Die Hausherren hielten von Beginn an das Zepter hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#