Tischtennis-Regionsmeisterschaften Ahrweiler/Mayen/Cochem in Sinzig
Aktive des Ausrichters spielten stark auf
Sinzig. Die SG Sinzig/Ehlingen, federführend der Club für Tischtennis Sinzig (CfT Sinzig), war Ausrichter der Regionsmeisterschaften Ahrweiler/Mayen/Cochem in der Rudi-Altig-Halle in Sinzig. Die Teilnehmerzahlen (226 Starter) entsprachen in etwa denen des vergangenen Jahres. Die Eltern der Nachwuchsspieler und Mitglieder des Vereins hatten mit Salaten und Kuchen die Verköstigung der Spieler mit Speisen und Getränken bestens vorbereitet, an den 16 Platten herrschten gute Bedingungen. Als Dankeschön boten die angereisten Aktiven tollen Tischtennissport.
In der Mädchenklasse spielte Marisa Schürer souverän auf und wurde Regionsmeisterin. Im Doppel unterlag sie mit ihrer noch jungen Vereinskameradin Lamija Sehic der Kombination Kim Julia Peters/Pia Madita Peters (TTC Kripp). Celina Königs wurde mit ihrer Partnerin Lena Hudalla (TTC Kripp) Dritte. Bei den Schülerinnen B erreichte Lamija Sehic einen zweiten Platz im Einzelwettbewerb und gemeinsam mit ihrer Mannschaftskameradin Celina Königs ebenfalls einen zweiten Rang in der Doppelkonkurrenz.
In der Einzelkonkurrenz der Jungen war für Moritz Obliers und Valentin Dietl gegen starke Gegner Endstation im Viertelfinale. Als Doppel spielten sie aber einen tollen Wettkampf. Erst im Endspiel unterlagen sie den Top-Favoriten Justus Ulrich/Gabriel Nelles von der TTG Kalenborn/Altenahr und wurden Vize-Regionsmeister. Mats Peterson belegte mit seinem Partner Tobias Hasenknopf (SV Oedingen) den dritten Platz. In der Doppelkonkurrenz der Schüler C überraschte Daniel Sani. Gemeinsam mit Jonas Nolde vom SV Eintracht Mendig wurde er bei seiner ersten Turnierteilnahme Dritter.
In der Herren-D-Klasse stellten Moritz Obliers und Valentin Dietl ihre gute Form unter Beweis. Souverän überstanden sie die Gruppenphase. Allerdings kam es im Halbfinale zum direkten Vergleich. Hier hatte Dietl in einem ganz engen Match mit 15:13 im Entscheidungssatz das glücklichere Ende für sich. Auch im Endspiel gegen Routinier Hans Roth vom SV Mendig hatte er an diesem Tag das nötige Quäntchen Glück. Mit der richtigen taktischen Marschroute und nervenstark setzte er sich auch hier im fünften und entscheidenden Satz mit 11:9 durch. Zusammen mit seinem Mannschaftskameraden Moritz Obliers spielte er auch im Doppel tolles Tischtennis. Erst im Endspiel unterlagen sie gegen Christian Reuter und Hans Roth vom SV Eintracht Mendig.
Auch in der Herren-C-Klasse kam der Regionsmeister von der SG Sinzig/Ehlingen. In dem starken Teilnehmerfeld setzte sich Neuzugang Oliver Czarnetzki durch und stellte seine weiter ansteigende Form unter Beweis. Hatte er in der Gruppenphase noch gegen Philipp Büchel (SV Mendig) mit 1:3 verloren, ließ er dem B-Klassen-Sieger des Vortags bei seinem 3:0-Endspielsieg keine Chance. Büchel seinerseits hatte sich im Halbfinale gegen den wiederum hervorragend spielenden Dietl mit 12:10, 12:10, 9:11, 14:12 durchgesetzt. Auch den Doppeltitel holten sich die Gastgeber. Im Endspielkrimi siegten Stefan Brambeer/Oliver Czarnetzki mit 9:11, 14:12, 11:7, 10:12, 11:9 im Entscheidungssatz gegen Carsten Linkerhand/Norbert Degen von der TuS Fortuna Kottenheim. Zusätzlich wurden ihre Vereinskameraden Dietl/Tobias Krieger hervorragende Dritte.
Im Einzel der Herren-A-Klasse wurde allen Zuschauern hochklassiger Tischtennissport geboten. Nils Damke konnte seinen Titelgewinn vom Vorjahr nicht wiederholen. In einem mit Spannung erwarteten Endspiel musste er sich Alexander Döll (TTG Pellenz) deutlich geschlagen geben. Döll war an diesem Tag mit seinem sicheren und aggressiven Noppenspiel zu stark für seine Konkurrenten. Im Halbfinale hatte Damke Jonathan Bogolowski (SV Mendig) mit 16:14 im Entscheidungssatz ganz knapp in Schach gehalten. Im anderen Halbfinale hatte Philip Guse dem späteren Regionsmeister zumindest den einzigen Satzverlust zugefügt.
Im Finale der Doppelkonkurrenz waren die Rheinlandligaspieler der SG Sinzig/Ehlingen unter sich. Das interne Vereinsduell gegen ihre Mannschaftskameraden Philip Guse/Jonas Sonntag gewannen Nils Damke/Christian Ehlers mit 11:9 im Entscheidungssatz. Mit dem dritten Titelerfolg in Folge stellten sie ihren Ruf als eines der besten Doppel der Region unter Beweis.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Die Geschichte der Juden in Koblenz komplett erschienen
Koblenz. Jetzt ist auch der 5. und letzte Teil der Geschichte der Juden in Koblenz erschienen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Weiterlesen
Kassierer mit Messer bedroht
26.11.: Überfall auf Bonner Tankstelle
Bonn-Kessenich. In der Nacht zum Mittwoch, dem 26. November 2025, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle an der Reuterstraße in Bonn.
Weiterlesen
