Lokalsport | 19.05.2025

Nach dem Spiel große Feier mit "Knochenläckern"

"Alle in grün und weiß": FV Engers ist bereit fürs große Finale

Abwehrchef Chris Meinert wird die Engerser als Kapitän aufs Feld führen. Beim letzten Finalsieg erzielte er das goldene Tor.Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Engers. Der FV Engers steht zum dritten Mal in seiner Vereinsgeschichte im Finale des Rheinlandpokals - und will den Cup am kommenden Samstag auch zum dritten Mal an den Wasserturm holen. Nach zwei Siegen gegen den FC Karbach in den Jahren 2020 und 2022 heißt der Gegner nun Rot-Weiß Koblenz.

Wenn das Spiel um 12:30 Uhr auf dem Koblenzer Oberwerth angepfiffen wird, werden die Engerser - da darf man sicher sein - alles auf den Platz werfen. Denn es winken nicht nur der Titel und die erneute Qualifikation für den DFB-Pokal, es ist auch das vorletzte Spiel von Sascha Watzlawik, dessen 13-jährige Ära beim FVE nach der Saison endet. Noch einmal den großen Traum zu erfüllen, wäre der perfekte Abschluss für den Erfolgstrainer.

Doch der ist kein Träumer. "Märchen gibt’s nur im Märchenbuch. Wir dürfen nicht träumen, sondern müssen alles raushauen", sagt er und war daher nach der 1:2-Niederlage gegen Idar-Oberstein im Oberligaspiel vor Wochenfrist auch leicht angefressen. Denn bei der verpatzten Generalprobe gegen ein um den Klassenerhalt kämpfendes, aber spielerisch limitiertes Team aus dem Naheland fehlten ihm der letzte Wille und die Konzentration. Gerade die beiden Gegentore, einmal Sekunden vor dem Pausenpfiff, einmal in der Nachspielzeit, wären vermeidbar gewesen.

Die gute Nachricht: Stürmer Manuel Simons ist nach längerer Verletzungspause offensichtlich wieder bei 100 Prozent. Er spielte durch und markierte zudem die frühe Führung für die Engerser, als er in der 9. Minute eine Freistoßflanke von Kapitän Chris Meinert einköpfte. Ein Erfolgserlebnis, das ihm gut tun dürfte - so wie auch das starke 4:1 unter der (englischen) Woche in Ludwigshafen. Beim Sieg gegen die Arminia - eigemtlich ein Angstgegner - trafen Gabriel Müller, Jeremy Mekoma, Max Schmitten und Delil Arbursu.

Am Samstag wird das jedoch alles jedoch vergessen sein, genauso wie die Tatsache, dass der Finalgegner seine Generalprobe mit einem 0:4 gegen den FV Diefflen noch deutlicher verpatzte. „Beide Mannschaften sind ähnlich. Es waren immer enge, hart umkämpfte Spiele. Deshalb wird auf die Tagesform und auch ein wenig auf das Spielglück ankommen“, glaubt Watzlawik und spricht von einer 50:50-Chance. So könnten die Fans einen entscheidenden Anteil ausmachen. "Alle bitte in grün und/oder weiß", gibt Vorstandsmitglied Horst Aschkowski die Kleiderordnung für die Anhäger aus. Er hat ebenfalls organisiert, dass Fanartikel - Schals, Kappen, Shirts, Trikots und Fahnen - sowohl im Koblenzer Stadion als auch morgens noch in Engers verkauft werden, wo der Finaltag mit einem gemeinsamen Frühstük ab 8:30 eingeleitet wird. Der Fanbus fährt dann um 10:15 Uhr ab. Und nach dem Spiel wird am Wasserturm gefeiert - egal, ob Sieg oder Niederlage. Dabei treten gegen 17:15/17:30 Uhr auch die beliebten "Knochenläcker" für 60 bis 90 Minuten auf.

Wieder fit und bei 100 Prozent: Der schnelle Manuel Simons spielte gegen Idar-Oberstein durch und traf zur frühen Führung.

Wieder fit und bei 100 Prozent: Der schnelle Manuel Simons spielte gegen Idar-Oberstein durch und traf zur frühen Führung.

Weitere Themen

Abwehrchef Chris Meinert wird die Engerser als Kapitän aufs Feld führen. Beim letzten Finalsieg erzielte er das goldene Tor. Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Engers. Der SV Gonsenheim gehört zu den Topteams der Oberliga. Wenn dessen Betreuer nach dem Schlusspfiff laut jubelnd über den Rasen läuft, weil sein Team am Wasserturm ein Unentschieden geholt hat, dann muss das wohl bedeuten, dass sich der FV Engers bei der Konkurrenz viel Respekt erworben hat.

Weiterlesen

Engers. Dass man lieber einmal richtig verliert, als mehrere Male knapp, ist eine der typischen Fußballweisheiten. Einmal richtig verloren hat der FV Engers. 0:5. Aber das war im DFB-Pokal gegen niemand geringeren, als den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Und zumal selbst Dino Toppmöller den „Jungs vom Wasserturm“ nach den 90 Minuten attestierte, „dass sie das richtig gut gemacht haben“, zählt diese Niederlage eigentlich gar nicht.

Weiterlesen

Engers. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen