Abwehrchef Chris Meinert wird die Engerser als Kapitän aufs Feld führen. Beim letzten Finalsieg erzielte er das goldene Tor.Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Am 19.05.2025

Lokalsport

Nach dem Spiel große Feier mit "Knochenläckern"

"Alle in grün und weiß": FV Engers ist bereit fürs große Finale

Engers. Der FV Engers steht zum dritten Mal in seiner Vereinsgeschichte im Finale des Rheinlandpokals - und will den Cup am kommenden Samstag auch zum dritten Mal an den Wasserturm holen. Nach zwei Siegen gegen den FC Karbach in den Jahren 2020 und 2022 heißt der Gegner nun Rot-Weiß Koblenz.

Wenn das Spiel um 12:30 Uhr auf dem Koblenzer Oberwerth angepfiffen wird, werden die Engerser - da darf man sicher sein - alles auf den Platz werfen. Denn es winken nicht nur der Titel und die erneute Qualifikation für den DFB-Pokal, es ist auch das vorletzte Spiel von Sascha Watzlawik, dessen 13-jährige Ära beim FVE nach der Saison endet. Noch einmal den großen Traum zu erfüllen, wäre der perfekte Abschluss für den Erfolgstrainer.

Doch der ist kein Träumer. "Märchen gibt’s nur im Märchenbuch. Wir dürfen nicht träumen, sondern müssen alles raushauen", sagt er und war daher nach der 1:2-Niederlage gegen Idar-Oberstein im Oberligaspiel vor Wochenfrist auch leicht angefressen. Denn bei der verpatzten Generalprobe gegen ein um den Klassenerhalt kämpfendes, aber spielerisch limitiertes Team aus dem Naheland fehlten ihm der letzte Wille und die Konzentration. Gerade die beiden Gegentore, einmal Sekunden vor dem Pausenpfiff, einmal in der Nachspielzeit, wären vermeidbar gewesen.

Die gute Nachricht: Stürmer Manuel Simons ist nach längerer Verletzungspause offensichtlich wieder bei 100 Prozent. Er spielte durch und markierte zudem die frühe Führung für die Engerser, als er in der 9. Minute eine Freistoßflanke von Kapitän Chris Meinert einköpfte. Ein Erfolgserlebnis, das ihm gut tun dürfte - so wie auch das starke 4:1 unter der (englischen) Woche in Ludwigshafen. Beim Sieg gegen die Arminia - eigemtlich ein Angstgegner - trafen Gabriel Müller, Jeremy Mekoma, Max Schmitten und Delil Arbursu.

Am Samstag wird das jedoch alles jedoch vergessen sein, genauso wie die Tatsache, dass der Finalgegner seine Generalprobe mit einem 0:4 gegen den FV Diefflen noch deutlicher verpatzte. „Beide Mannschaften sind ähnlich. Es waren immer enge, hart umkämpfte Spiele. Deshalb wird auf die Tagesform und auch ein wenig auf das Spielglück ankommen“, glaubt Watzlawik und spricht von einer 50:50-Chance. So könnten die Fans einen entscheidenden Anteil ausmachen. "Alle bitte in grün und/oder weiß", gibt Vorstandsmitglied Horst Aschkowski die Kleiderordnung für die Anhäger aus. Er hat ebenfalls organisiert, dass Fanartikel - Schals, Kappen, Shirts, Trikots und Fahnen - sowohl im Koblenzer Stadion als auch morgens noch in Engers verkauft werden, wo der Finaltag mit einem gemeinsamen Frühstük ab 8:30 eingeleitet wird. Der Fanbus fährt dann um 10:15 Uhr ab. Und nach dem Spiel wird am Wasserturm gefeiert - egal, ob Sieg oder Niederlage. Dabei treten gegen 17:15/17:30 Uhr auch die beliebten "Knochenläcker" für 60 bis 90 Minuten auf.

Wieder fit und bei 100 Prozent: Der schnelle Manuel Simons spielte gegen Idar-Oberstein durch und traf zur frühen Führung.

Wieder fit und bei 100 Prozent: Der schnelle Manuel Simons spielte gegen Idar-Oberstein durch und traf zur frühen Führung.

Weitere Themen

Abwehrchef Chris Meinert wird die Engerser als Kapitän aufs Feld führen. Beim letzten Finalsieg erzielte er das goldene Tor. Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Engers. Dass man lieber einmal richtig verliert, als mehrere Male knapp, ist eine der typischen Fußballweisheiten. Einmal richtig verloren hat der FV Engers. 0:5. Aber das war im DFB-Pokal gegen niemand geringeren, als den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Und zumal selbst Dino Toppmöller den „Jungs vom Wasserturm“ nach den 90 Minuten attestierte, „dass sie das richtig gut gemacht haben“, zählt diese Niederlage eigentlich gar nicht.

Weiterlesen

Engers. Am 16. und 17. August 2025 heißt es wieder Handball satt beim diesjährigen VR Bank-Cup des TV Engers. An zwei aufeinanderfolgenden Turniertagen treten auch in diesem Jahr wieder hochklassige Regionalligavereine aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland gegeneinander an.

Weiterlesen

Engers. Der FV Engers trifft am Sonntag, 17. August, um 13 Uhr im Stadion Oberwerth in Koblenz auf Eintracht Frankfurt – ein absolutes Highlight in der Vereinsgeschichte. Der erste Ticketverkauf richtete sich gezielt an Fans aus der Region: Beim Benefizturnier am 9. Juli zugunsten des abgebrannten Lokschuppens hatten Besucher die Gelegenheit, sich Karten für das DFB-Pokalspiel zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler