ERste Mannschaft des SV Remagen
Auftaktsieg nach der Winterpause geglückt
Remagen. Die erste Mannschaft siegte nach turbulenten 90 Minuten mit 5:4 und wiederholte damit exakt das Ergebnis des Hinspiels. Doch außer dem Ergebnis gab es wenig Grund zur Freude, denn die gezeigte Leistung war über weite Strecken sehr bescheiden.
Dabei begann der Nachmittag bei bestem Fußballwetter geradezu ideal. Keine Minute war gespielt, als Mathis Bender eine schöne Kombination zum 1:0 abschloss. Leider sorgte die frühe Führung nicht für Euphorie auf Seiten der SVR und es blieb für lange Zeit der einzige Höhepunkt. Die Gäste übernahmen zunehmend das Kommando und kamen in der 24. Minute zum verdienten Ausgleich. In einer ausgeglichenen Begegnung erzielte Milot Istogu kurz vor dem Seitenwechsel die erneute Führung. Als Schiedsrichter Benjamin Klapper einen Gästespieler auf dem Weg in die Kabine des Feldes verwies, deutete angesichts des Spielstandes und der Überzahl im zweiten Durchgang alles auf einen Remagener Sieg hin. Diese Hoffnung wurde unmittelbar nach Wiederanpfiff durch das 3:1 (Torschütze Blend Istogu) noch verstärkt und es schien nur noch um die Höhe des Sieges zu gehen. Leider konnte die Mannschaft nicht nachlegen, verfiel in Lethargie und verwaltete in der Folge nur noch das Ergebnis. Auch der Anschlusstreffer der Gäste zum 3:2 änderte nichts an der Einstellung. Gefühlt wurde jeder Zweikampf verloren und alle SVR-Akteure taten nur noch das Nötigste. Die SG Bad Breisig witterte Morgenluft und drehte in Unterzahl mit einem Doppelschlag (66./69.) die Partie komplett. Glücklicherweise fing sich die Mannschaft von Trainer Mazih in der Schlussviertelstunde wieder. Zunächst gelang Blend Istogu mit seinem zweiten Treffer der erneute Ausgleich, ehe der eingewechselte Lokman Ünal kurz vor dem Abpfiff per Kopf (!) den vielumjubelten 5:4-Siegtreffer erzielte. Damit blieben zwar die Punkte in Remagen, aber die Tatsache, dass man drei Gegentore in Überzahl kassiert hatte, sorgte dafür, dass sich die Freude über den Derbysieg in Grenzen hielt. BA
