Lokalsport | 17.03.2022

Postsportverein Remagen

Basketballer wollten den Vergleich

Remagen.Die Basketballer des PostSV hatten den TSV Lay zu Gast. Das Hinspiel war mit einem Punkt abgegeben worden (61:62). So waren die Rheinländer zusätzlich motiviert, das Spiel zu gewinnen. Die Motivation der Gegner zeigte sich, indem sie mit der quasi maximalen Zahl an Spielern kamen.

Die ersten Punkte gehörten - ausnahmsweise - den Gästen. Die ersten sechs Minuten trafen diese, während bei der Heimmannschaft der Ball einfach nicht in den Korb wollte. Nach einem einfachen Korb von I. Abusaleh schien der Knoten geplatzt. Dies bemerkte auch der Gast-Trainer, der bald eine Auszeit nahm. Es ergab sich ein Hin und Her, das in einem 17:10 zugunsten der Moselstädter endete.

Obwohl auch im zweiten Durchgang die ersten Punkte die Gäste machten, waren es nun die Stunners, die Basketballer des Post SV, die allmählich das Heft in die Hand nahmen. Dem versuchte der Trainer der Layer wieder mit einer Auszeit entgegenzuwirken. Kurz bevor die Führung wechselte, wurde das Spiel so unterbrochen. Jedoch ging es - anders als wohl von den Gästen erhofft - mit einem Drei-Punkte-Treffer durch den Kapitän K. Schäfer zur Führung der Stunners weiter. Durch deren Elan überrascht, stockte die Offense der Gäste. Deren insgesamt zehn Punkten standen 24 Punkte durch die Spieler des Post SV Remagen gegenüber.

Während dies - vor allem für die Zuschauenden - ein begeisternder Anblick war, war allen klar, dass ein 34:27 noch keine Entscheidung bedeutete.

Falls Interessenten Fragen zum Postsportverein, dem Training oder einer Abteilung haben, können sie sich an das Büro, Tel. (0 26 42) 12 13 wenden oder sich auf der Homepage www.postsv-Remagen.de informieren.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Ganze Seite Andernach
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig