Lokalsport | 09.10.2023

TV Bassenheim

Bassenheim verliert zweiten Krimi in Folge

Bassenheim. In der zweiten aufeinanderfolgenden Heimpartie musste sich das Team aus Bassenheim erneut knapp geschlagen geben. Die Damen aus Bassenheim verloren mit einem Endstand von 21:25 (12:16) gegen die TSG Haßloch.

Beide Mannschaften fanden schnell ins Spiel, und es entwickelte sich rasch ein torreiches Duell. Sowohl die Abwehrreihen als auch die Torhüterinnen hatten Schwierigkeiten, die richtige Balance zu finden. Keine der Mannschaften konnte sich deutlich absetzen. Erst gegen Mitte der ersten Halbzeit gelang es den Gästen, eine knappe Zwei-Tore-Führung zu erspielen. Diese Führung bauten sie bis zur Halbzeitpause auf 12:16 Tore aus.

Nach der Halbzeitpause sahen die Zuschauer zunächst ein ähnliches Bild. Die Gäste verteidigten ihren Vier-Tore-Vorsprung, während Bassenheim Schwierigkeiten hatte, den Rückstand zu verkürzen. Anschließend kam es zu einer etwa zehnminütigen Phase, in der beide Teams im Angriff stagnierten und keine Tore erzielten. Erst der Treffer von Nici Brand zum 17:20 durchbrach diese Torsperre und leitete die spannenden letzten Minuten ein. Bassenheim versuchte noch einmal alles, erhöhte den Druck in der Abwehr und kämpfte sich auf einen Rückstand von nur zwei Toren heran. Doch der Ausgleichstreffer blieb aus, da einige sich bietende Chancen nicht genutzt wurden. Die Gäste hingegen nutzten ihre Möglichkeiten und entschieden das Spiel für sich. Somit musste Bassenheim trotz eines starken Kampfes die zweite knappe Niederlage (21:25) hinnehmen.

„Solche Niederlagen tun richtig weh. Wir haben uns nicht vom Spiel gegen Budenheim erholt. Am Donnerstag war überhaupt kein richtiges Taktiktraining möglich, da alle Leistungsträger nicht einsatzbereit waren. Dies soll nicht als aus Ausrede gelten, aber unsere Vorbereitung auf dieses Spiel war nicht optimal. Trotz allem hatten wir die Chance am Ende, weil wir in der Abwehr endlich so gespielt haben, wie man zuhause Abwehr spiel: aggressiv und köperbetont. Leider haben wir im Angriff zu viele technische Fehler gemacht und die freie Möglichkeiten nicht genutzt. Ich gratuliere dem Gegner für ein gutes und vor allem cleveres Spiel. Außerdem bedanke ich mich bei den Zuschauern und hoffe auf ein Widersehen beim nächsten Heimspiel“, so ein enttäuschter Zdravko Guduras nach dem Spiel.

Für Bassenheim spielten:

Meike Müller (TW), Rebekka Schmitz (TW), Carolin Simek (2), Nici Brand (1), Jana Langen (5), Nathalie Oster (3), Jessica Gerlach, Hannah Baldus, Anna Uhl, Sophie Klapperich, Eva Meinert (3), Christina Henn (2), Angelina Richter (5/4) und Maya Kohlenbeck.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenzer AIDS-Gottesdienst am 29. November in der Liebfrauenkirche

Steh zu mir!

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Weiterlesen

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht