Lokalsport | 08.01.2024

Bassenheimer Handballerinnen zeigen Kampfgeist trotz Niederlage

Trotz der Niederlage hielt sich der Frust im Bassenheimer Lager in Grenzen, da man mit einem speziell zusammengestellten „Pokal-Team“ antrat. Foto: privat

Bassenheim. In Welling erlitt das Handballteam aus Bassenheim im HVR-Pokalviertelfinale eine knappe Niederlage mit 22:25 (Halbzeitstand 12:14) gegen den Gastgeber. Trotz der Niederlage hielt sich der Frust im Bassenheimer Lager in Grenzen, da man mit einem speziell zusammengestellten „Pokal-Team“ antrat.

Schon vor dem Spiel war klar, dass Bassenheim aufgrund des Fehlens von acht Stammkräften – Carolin Simek, Jana Langen, Nathalie Oster, Hannah Baldus, Anna Marx, Eva Meinert, Christina Henn und Maja Kohlenbeck – sowie des Trainers Zdravko Guduras nicht in Bestbesetzung antreten würde. Can Steuernagel, Trainer der 2. Damenmannschaft, übernahm das Coaching einer Mannschaft, bestehend aus jungen Spielerinnen und einigen Akteuren der 2. Mannschaft, unterstützt von den erfahrenen Spielerinnen Angelina Richter, Nici Brand und Sophie Klapperich. Der Fokus lag klar auf der Vermittlung von Spielpraxis und Wettkampferfahrung für die jungen Spielerinnen. Das Spiel begann für Bassenheim zunächst nervös und zerfahren. Welling, ebenfalls nicht in Bestbesetzung, konnte sich einen Fünf-Tore-Vorsprung erarbeiten. Doch das junge Bassenheimer Team gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel. Kurz vor der Halbzeitpause verpasste Nici Brand nur knapp den Anschlusstreffer. Trainer Can Steuernagel sprach in der Halbzeitpause die notwendigen Punkte an, um die Hoffnung auf einen Sieg aufrechtzuerhalten.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer in der Nettetalhalle ein ausgeglichenes Spiel, bei dem Welling meist mit zwei Toren führte. Erst in der Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich Welling auf vier Tore absetzen. Doch wieder kam Bassenheim heran und verkürzte durch einen Siebenmeter von Sophie Klapperich auf 21:22.

Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend, besonders als Welling in Unterzahl spielen musste. Bassenheim riskierte viel, doch technische Fehler und Hektik führten zu schnellen Ballverlusten. Am Ende sicherte Antonia Schmitz von Welling mit drei Toren den Sieg für ihr Team.

Trotz der knappen und vermeidbaren Niederlage zeigte das „Pokal-Team“ aus Bassenheim eine bemerkenswerte Leistung. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Mannschaft in derselben Zusammensetzung wieder zusammenspielen wird.

Für Bassenheim spielten Rebekka Schmitz und Anna Lechner im Tor, sowie Nici Brand (5 Tore), Jana Aldorf (1), Katharina Schick (3), Anna Uhl (5), Carolina Fetz (3), Sophie Klapperich (4/2), Donna Hof, Anna Luisa Zerwas (1), Christina Henn und Angelina Richter.

BA

Trotz der Niederlage hielt sich der Frust im Bassenheimer Lager in Grenzen, da man mit einem speziell zusammengestellten „Pokal-Team“ antrat. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Mit 2:5 musste sich die SG Niederzissen/Wehr im letzten Spiel des Kalenderjahres gegen den SC Sinzig im Auswärtsspiel am 16. November in Bad Bodendorf geschlagen geben. Gegen die einsatzfreudigen und aggressiv verteidigenden Sinziger fehlte in den Offensivaktionen die Klarheit. Zudem führten Aussetzer im Abwehrverbund zu vermeidbaren Toren, welche den Matchplan von Coach Patrick Melcher gleich mehrfach umwarfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikalische Stadtführung durch Paris

Erfolgreicher Auftakt der Remagener Klassik

Remagen. Ende Oktober begeisterte das Duo Pariser Flair zum Auftakt der klassischen Remagener Konzerte im Foyer der Rheinhalle mit einem Auftritt der besonderen Art. Die Opernsängerin und Wahlpariserin Marie Giroux sowie die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen nahmen die Rolle zweier charmanter Gästeführerinnen ein und begleiteten ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch die Metropole an der Seine.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#