Gemeinsam zeigten der FV Rheinbrohl und die HSG Römerwall ein deutliches Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.  Fotos: Dietmar Walter photography

Am 25.04.2022

Lokalsport

FV Rheinbrohl und HSG Römerwall spielten für die Bad Hönninger Hilfe für Familien der Ukraine

Benefizspiel war ein voller Erfolg

Rheinbrohl. Am vergangenen Sonntag nutzten die Rheinlandliga-Handballer der HSG Römerwall und der Tabellenführer der Fußball-Kreisliga B Nord, die Mannschaft des FV Rheinbrohl, ihr im Ligabetrieb spielfreies Wochenende für ein gemeinsames Benefizspiel zugunsten der Bad Hönninger Hilfe für Familien der Ukraine.

Die Verantwortlichen beider Vereine um die Vorsitzenden Stefan Paffenholz (FV) und Bernd Frorath (HSG) stellten mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und Bürgermeister Jan Ermtraud, der vor Anpfiff ein Grußwort an alle Anwesenden richtete, ein attraktives Programm auf die Beine. Rund 400 Menschen verbrachten den Sonntagnachmittag auf der Tribüne oder auf dem Außengelände der Rheinbrohler Römerwallsporthalle. Neben hochklassigem Mannschaftssport sorgten eine Hüpfburg, die Versteigerung eines von allen Spielern unterschriebenen Sondertrikots und die Auftritte der Crazy Pearls sowie der Tanzgarde der Rheinbrohler Perlen vom Rhein für Unterhaltung. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken rundete das Angebot ab und auch das Wetter spielte entgegen der Vorhersage mit.

Auf dem Spielfeld dominierten HSG und FV erwartungsgemäß in ihrer jeweiligen Sportart. In den ersten 15 Minuten wurde Fußball gespielt. Die Fußballer erzielten dabei drei Tore, die jeweils dreifach zählten, sodass es nach dem ersten Viertel 9:0 für den FV stand. Im zweiten Viertel gelang es dem FV allerdings ebenfalls nicht, das für sie fremde Spielgerät Handball im Tor der HSG unterzubringen. So holten die Handballer Tor um Tor auf, nach 30 Minuten stand es 9:9-Unentschieden. Im dritten Viertel wurde erneut Fußball gespielt, es ging wieder mit hohem Tempo hin und her, dieses Mal hatte auch die HSG um Spielertrainer Tim Binnes gute Torgelegenheiten, brachte den Ball allerdings nicht über die Linie. Die Chancenverwertung des FV von Trainer Carsten Bent war allerdings ebenfalls nicht optimal, es gelang nur ein Treffer zum 12:9. Diesen relativ geringen Rückstand konnten die Handballer in ihrer Spezialdisziplin in den letzten 15 Minuten wenig überraschend drehen, den FV-Herren gelangen jedoch auch zwei Tore, die lautstark bejubelt wurden. Somit lautete der Endstand letztlich 16:14 für die Rheinlandligaspieler der HSG Römerwall.

Viel wichtiger als das Ergebnis auf der Anzeigetafel waren aber natürlich der Spaß am Sport und vor allem der gute Zweck. Allein in den aufgestellten Spendenboxen sind über 1.200 Euro für die Ukrainehilfe zusammengekommen. Zusammen mit bereits im Vorfeld eingegangenen Spenden, den Erlösen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie der Trikotversteigerung dürfte insgesamt ein mittlerer vierstelliger Betrag erzielt worden sein. Über die genaue Summe werden die beiden Vereine im Rahmen der Spendenübergabe informieren.

Alle Beteiligten waren sich am Ende des Tages einig, dass sich die Mühen für die Vorbereitung und Organisation dieses Events mehr als gelohnt haben. Die beiden Sportvereine setzten ein tolles Zeichen der Solidarität für die Ukraine und hoffen, mit den eingesammelten Spenden vielen unschuldig in Not geratenen Menschen helfen zu können. In sportlicher Hinsicht haben beide Mannschaften Werbung für sich betrieben und hoffen, dass viele der Besucherinnen und Besucher des Benefizspiels die beiden Teams auch in den noch ausstehenden Ligaspielen unterstützen.

Auf dem Spielfeld zeigten die Spieler des FV Rheinbrohl ihr Können mit dem fremden Spielgerät.

Auf dem Spielfeld zeigten die Spieler des FV Rheinbrohl ihr Können mit dem fremden Spielgerät. Foto: Dietmar Walter photography Bad H

Die Versteigerung des unterschriebenen Sondertrikots brachte eine große Spendensumme.

Die Versteigerung des unterschriebenen Sondertrikots brachte eine große Spendensumme. Foto: Dietmar Walter photography\rBad

Gemeinsam zeigten der FV Rheinbrohl und die HSG Römerwall ein deutliches Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Fotos: Dietmar Walter photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Skoda 130 Jahre Paket