Lokalsport | 25.04.2022

FV Rheinbrohl und HSG Römerwall spielten für die Bad Hönninger Hilfe für Familien der Ukraine

Benefizspiel war ein voller Erfolg

Gemeinsam zeigten der FV Rheinbrohl und die HSG Römerwall ein deutliches Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.  Fotos: Dietmar Walter photography

Rheinbrohl. Am vergangenen Sonntag nutzten die Rheinlandliga-Handballer der HSG Römerwall und der Tabellenführer der Fußball-Kreisliga B Nord, die Mannschaft des FV Rheinbrohl, ihr im Ligabetrieb spielfreies Wochenende für ein gemeinsames Benefizspiel zugunsten der Bad Hönninger Hilfe für Familien der Ukraine.

Die Verantwortlichen beider Vereine um die Vorsitzenden Stefan Paffenholz (FV) und Bernd Frorath (HSG) stellten mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und Bürgermeister Jan Ermtraud, der vor Anpfiff ein Grußwort an alle Anwesenden richtete, ein attraktives Programm auf die Beine. Rund 400 Menschen verbrachten den Sonntagnachmittag auf der Tribüne oder auf dem Außengelände der Rheinbrohler Römerwallsporthalle. Neben hochklassigem Mannschaftssport sorgten eine Hüpfburg, die Versteigerung eines von allen Spielern unterschriebenen Sondertrikots und die Auftritte der Crazy Pearls sowie der Tanzgarde der Rheinbrohler Perlen vom Rhein für Unterhaltung. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken rundete das Angebot ab und auch das Wetter spielte entgegen der Vorhersage mit.

Auf dem Spielfeld dominierten HSG und FV erwartungsgemäß in ihrer jeweiligen Sportart. In den ersten 15 Minuten wurde Fußball gespielt. Die Fußballer erzielten dabei drei Tore, die jeweils dreifach zählten, sodass es nach dem ersten Viertel 9:0 für den FV stand. Im zweiten Viertel gelang es dem FV allerdings ebenfalls nicht, das für sie fremde Spielgerät Handball im Tor der HSG unterzubringen. So holten die Handballer Tor um Tor auf, nach 30 Minuten stand es 9:9-Unentschieden. Im dritten Viertel wurde erneut Fußball gespielt, es ging wieder mit hohem Tempo hin und her, dieses Mal hatte auch die HSG um Spielertrainer Tim Binnes gute Torgelegenheiten, brachte den Ball allerdings nicht über die Linie. Die Chancenverwertung des FV von Trainer Carsten Bent war allerdings ebenfalls nicht optimal, es gelang nur ein Treffer zum 12:9. Diesen relativ geringen Rückstand konnten die Handballer in ihrer Spezialdisziplin in den letzten 15 Minuten wenig überraschend drehen, den FV-Herren gelangen jedoch auch zwei Tore, die lautstark bejubelt wurden. Somit lautete der Endstand letztlich 16:14 für die Rheinlandligaspieler der HSG Römerwall.

Viel wichtiger als das Ergebnis auf der Anzeigetafel waren aber natürlich der Spaß am Sport und vor allem der gute Zweck. Allein in den aufgestellten Spendenboxen sind über 1.200 Euro für die Ukrainehilfe zusammengekommen. Zusammen mit bereits im Vorfeld eingegangenen Spenden, den Erlösen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie der Trikotversteigerung dürfte insgesamt ein mittlerer vierstelliger Betrag erzielt worden sein. Über die genaue Summe werden die beiden Vereine im Rahmen der Spendenübergabe informieren.

Alle Beteiligten waren sich am Ende des Tages einig, dass sich die Mühen für die Vorbereitung und Organisation dieses Events mehr als gelohnt haben. Die beiden Sportvereine setzten ein tolles Zeichen der Solidarität für die Ukraine und hoffen, mit den eingesammelten Spenden vielen unschuldig in Not geratenen Menschen helfen zu können. In sportlicher Hinsicht haben beide Mannschaften Werbung für sich betrieben und hoffen, dass viele der Besucherinnen und Besucher des Benefizspiels die beiden Teams auch in den noch ausstehenden Ligaspielen unterstützen.

Auf dem Spielfeld zeigten die Spieler des FV Rheinbrohl ihr Können mit dem fremden Spielgerät.

Auf dem Spielfeld zeigten die Spieler des FV Rheinbrohl ihr Können mit dem fremden Spielgerät. Foto: Dietmar Walter photography Bad H

Die Versteigerung des unterschriebenen Sondertrikots brachte eine große Spendensumme.

Die Versteigerung des unterschriebenen Sondertrikots brachte eine große Spendensumme. Foto: Dietmar Walter photography\rBad

Gemeinsam zeigten der FV Rheinbrohl und die HSG Römerwall ein deutliches Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Fotos: Dietmar Walter photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Rheinbach. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte kürzlich die U11-Jugend des SC Rheinbach: Das Team war beim „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu Gast. Auf dem perfekt gepflegten Rasen der Nationalmannschaft traten die jungen Fußballerinnen und Fußballer gegen Mannschaften aus Frankfurt, Solingen und Birlenbach an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen