Alle Artikel zum Thema: Flüchtlinge

Flüchtlinge
Top

NR-Landrat Achim Hallerbach fordert deutlich reduzierte Aufnahme: „So kann Integration nicht gelingen“, sagt er.

Flüchtlinge: Kommunen haben keine Kapazitäten mehr

Kreis Neuwied. Der Kreis Neuwied hat 2022 mehr Flüchtlinge aufgenommen als in den Jahren der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 und 2016 zusammen. Dass dies gelungen ist, ist vor allem dem großen bürgerschaftlichen Engagement zu verdanken. Aber der Kreis Neuwied ist nunmehr an seiner Grenze angelangt. „Der Wohnungsmarkt ist leergefegt, es gibt kaum noch freie Kapazitäten. Außerdem fehlen Ärzte, Kitaplätze...

Weiterlesen

Die Gruppe junger Männer soll auch lautstark Parolen skandiert haben - nun ermittelt der Staatsschutz

Bonn: Vermummte platzieren Banner vor Flüchtlingseinrichtung

Bonn. Der Staatsschutz der Bonner Polizei hat nach einer Zusammenkunft mehrerer vermummter Männer an der Bonner Ermekeilkaserne am Sonntagvormittag (08.01.2023) die Ermittlungen wegen des Verdachts der Durchführung einer Versammlung ohne Anzeige aufgenommen. Zur Tatzeit gegen 11:20 Uhr hatte der Sicherheitsdienst der dortigen Erstaufnahmeeinrichtung eine Gruppe junger, vermummter Männer beobachtet, die vor dem Eingangstor zwei Bauzaunelemente aufstellte und hieran ein Banner befestigte.

Weiterlesen

Kreisverwaltung lässt Vertrag mit dem Containerdorf Mendig zum 31. Oktober auslaufen

Notunterkunft in Mendig wird geschlossen

Kreis Mayen-Koblenz. Das Containerdorf in Mendig, das gemäß eines Kreistagsbeschlusses vom 1. April als Notunterkunft für flüchtende Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz angemietet wurde, wird Ende Oktober geschlossen. „Den Vertrag mit dem Containerdorf Mendig werden wir zum 31. Oktober auslaufen lassen. Glücklicherweise haben wir die dort vorhandenen Räumlichkeiten bislang nicht als Unterbringungsmöglichkeit gebraucht.

Weiterlesen

Top

Die Neuzugänge im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sind stark rückläufig und stagnieren auf niedrigem Niveau von ein bis zwei Personen täglich

Ukraine-Krieg: Mehr als 2000 Flüchtlinge seit Kriegsbeginn in Koblenz registriert

Koblenz. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt seit dem Ausbruch des bewaffneten Konflikts Ende Februar die ganze Welt und auch in Koblenz sind die Folgen spürbar. Die Rhein-Mosel-Stadt hat vor wenigen Tagen nunmehr die Zahl von 2000 Menschen überschritten, die aufgrund des bewaffneten Konflikts in Osteuropa ihre Heimat verlassen haben, und in Koblenz bei der Ausländerbehörde vorregistriert wurden.

Weiterlesen

Mehrere Mitarbeiter erlitten Rauchgasvergiftungen

Bonn: Brand in Flüchtlingsunterkunft

Bonn-Südstadt. Am frühen Mittwochnachmittag erreichte die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst eine automatische Brandmeldung aus der Flüchtlingsunterkunft Ermekeilkaserne. Noch auf der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte durch die Leitstelle über einen bestätigten Zimmerbrand informiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte machten zahlreiche Sicherheitsdienstmitarbeiter auf sich aufmerksam.Es...

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat eine dreiwöchige Registrierungsaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine gestartet: Landrat Sebastian Schuster, Dr. Michael Rudersdorf, Dezernent für Recht und Ordnung, Dr. Gabriele Neugebauer, Leiterin des Rechts- und Ordnungsamtes, und Ann-Kathrin Rother, Leiterin der Gruppe Ukraine, stellten das Procedere jetzt vor Ort vor. Ermöglicht wird die umfangreiche...

Weiterlesen

FV Rheinbrohl und HSG Römerwall spielten für die Bad Hönninger Hilfe für Familien der Ukraine

Benefizspiel war ein voller Erfolg

Rheinbrohl. Am vergangenen Sonntag nutzten die Rheinlandliga-Handballer der HSG Römerwall und der Tabellenführer der Fußball-Kreisliga B Nord, die Mannschaft des FV Rheinbrohl, ihr im Ligabetrieb spielfreies Wochenende für ein gemeinsames Benefizspiel zugunsten der Bad Hönninger Hilfe für Familien der Ukraine.

Weiterlesen

Ukrainehilfe in Cochem: Schiffstour bot Gelegenheit zum Austausch

Auf der Mosel unterwegs

Cochem. Am Moselufer der Kreisstadt legte die „Wappen von Cochem“ ab. An Bord befanden sich diesmal jedoch keine Touristen. Rund 300 Menschen aus der Ukraine waren der Einladung von VG-Chef Wolfgang Lambertz gefolgt, um an einer kleinen Schiffsrundfahrt teilzunehmen. „Wir möchten den geflüchteten Menschen das Ankommen in unserer Region einfach leichter machen“, erklärte Lambertz. Einige Mitfahrende...

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des DRK Koblenz schenkten Präsident Leo Biewer und Ulrike Mohrs, DRK Vize-Präsidentin und Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine kleine Osterüberraschung. Mit Unterstützung der Familie Kreuzberg (E-Center Kreuzberg) strahlten über 100 Kinderaugen über kleine Schokohasen und Osterpuzzle für unterschiedlichste Altersgruppen.

Weiterlesen

Bislang haben meisten Menschen in den Städte Andernach and Mayen Zuflucht gefunden

Mayen-Koblenz beherbergt knapp 1.600 Flüchtlinge aus der Ukraine

Kreis Mayen-Koblenz. Im Landkreis Mayen-Koblenz sind mit Stand vom 8. April 1.578 registrierte Personen aufgenommen worden, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete sind. Bislang haben meisten Menschen in den Städte Andernach (226) und Mayen (224) Zuflucht gefunden. Die Verbandsgemeinde (VG) Vallendar bietet derzeit 206 Geflüchteten Obdach, 197 wohnen in der VG Weißenthurm, 155 in der VG Rhein-Mosel und 132 in der Stadt Bendorf.

Weiterlesen

Etwa 50 Flüchtlinge beim ersten Zusammenkommen des „Kaffee-Treffs“

Katharinenhof bietet ukrainischen Flüchtlingen Raum zum Austausch

Linz.Die Evangelische Trinitatis Kirchengemeinde Linz/ Bad Hönningen – Unkel/ Rheinbreitbach stellt seit Anfang April immer am ersten und dritten Montag im Monat von 15:30-17 Uhr im Katharinenhof Räumlichkeiten für ein Café zum Austausch für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung. „Wir sind so froh, dass wir auch den Jugendraum mit Kicker und anderen Spielen mit benutzen können“, schwärmte Lisa Melnikova, die bei der Kirche angefragt hatte.

Weiterlesen

Sachstandsbericht im Kreis-Ausschuss des Kreises Neuwied

Kreis Neuwied: 1440 Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen

Kreis Neuwied. 1440 namentlich bekannte Flüchtlinge aus der Ukraine sind mittlerweile im Kreis Neuwied angekommen. Das teilte der zuständige Referatsleiter „Asyl“, Stefan Henzel, in der jüngsten Sitzung des Kreis-Ausschusses mit. Da dem Kreis in diesem Jahr auch bereits 136 Flüchtlinge aus anderen Nationen zugewiesen worden sind, ist man jetzt - ohne Dunkelziffer- nur noch 70 Personen unter der Gesamtzahl...

Weiterlesen

Top

VG Mendig. Nach der schnellen Hilfe für die Flutbetroffenen von der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal wird das Mendiger Containerdorf jetzt zum vorübergehenden Dorf für die im Landkreis ankommenden kriegsgeflüchteten Nachbarn aus der Ukraine. Von dort aus sollen die geflüchteten Menschen dann jeweils schnellstmöglich in andere Wohneinheiten in den Städten und Verbandsgemeinden im Kreis vermittelt werden.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Cochem setzt Probealarm aus

Rücksichtnahme auf Kriegsflüchtlinge

Cochem. Die regelmäßig am ersten Samstag im Monat um 12 Uhr stattfindende Überprüfung der Sirenen in der Verbandsgemeinde Cochem wurde für den Monat April abgesagt. Die Verbandsgemeinde Cochem hat zurzeit über 260 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Viele von diesen Menschen haben schreckliche Dinge erlebt. Normale Ereignisse wie der Überflug von Flugzeugen, gerade aber auch der Ton von Sirenen, lassen oftmals diese Erinnerungen wach werden.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine ist auch im Kreis Ahrweiler groß. Täglich erreichen die Kreisverwaltung und die Kommunen vor Ort viele Anfragen – trotz des für den Kreis Ahrweiler wegen der noch andauernden Folgen der Flutkatastrophe durch das Land Rheinland-Pfalz erlassenen Verteilstopps. Aus diesem Grund haben die örtlichen Verwaltungen sowie die Kreisverwaltung Kontaktadressen eingerichtet.

Weiterlesen