Lokalsport | 10.11.2025

Spielbericht FV Rheinbrohl

Bittere Heimpleite gegen Herschbach

Die 1. Mannschaft musste im ersten Rückrundenspiel die erste Heimniederlage hinnehmen.  Foto: Kirsten Stutzke

Rheinbrohl. Die 1. Mannschaft hat das letzte Heimspiel des Jahres verloren. Damit ist auch die Siegesserie mit zuletzt fünf Siegen in Folge gerissen. Die Niederlage am vergangenen Freitag Abend gilt sicherlich in die Kategorie unnötig einzuordnen.

Die gut 180 Zuschauer bekamen von beiden Teams erneut beste Unterhaltung geboten. In den ersten fünf Minuten war der FV eigentlich gut drin in der Partie und setzte die Gäste gleich unter Druck. Doch dann folgte die kalte Dusche. Innerhalb von zwei Minuten führte die SG Herschbach/Schenkelberg nach einem eiskalten Doppelschlag. Der Aufsteiger zeigte sich schon in der Anfangsphase sehr effektiv und machte aus wenig sehr viel.

Der FV brauchte etwas, um sich vom Schock zu erholen, wurde dann aber Mitte der ersten Hälfte wieder dominanter. Doch die Gäste aus dem Westerwald verteidigten diszipliniert und machten es dem FV maximal schwer. Zur Pause blieb es beim 0:2-Rückstand. Den Wiederanpfiff verschlief man leider, was die Gäste wieder brutal ausnutzten. Nach 47 Minuten hieß es 0:3. Die Ausgangslage war nun also fast aussichtslos, doch weit gefehlt. Der FV kam mit viel Kampf und Entschlossenheit zurück und versuchte die drohende erste Heimniederlage der Saison noch abzuwenden. Zunächst halt der Gegner per Eigentor zum 1:3 mit, nur vier Minuten später gelang dem gerade eingewechselten Kerim Faljic der Anschlusstreffer.

Der FV entwickelte nun ein richtiges Powerplay und hatte mehrere gute Chancen zum Ausgleich. Die beste vergab Djibril Diallo in der 75. Minute, sein Schuss ging Zentimeter am Tor vorbei. Die Schlussphase wurde dann nochmal hochspannend. In der 90. Minute erzielte der ebenfalls eingewechselte Lennard Emmerich den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich zum 3:3. Doch das war noch nicht alles. Der FV wollte jetzt noch den Sieg, doch vernachlässigte die Defensive. Die eiskalten Herschbacher schlugen nochmal doppelt zu und sorgten am Ende dann doch noch für enttäuschte Gesichter am Hofacker. Am Ende sicher eine vermeidbare Niederlage gegen einen allerdings auch in diesem Spiel starken Aufsteiger. Jetzt gilt es diese bittere Niederlage schnell abzuhaken und nochmal alle Kräfte für den Jahresabschluss in Heimbach-Weis zu mobilisieren.

Vorschau: Am kommenden Sonntag stehen für beide FV-Teams die letzten Spiele des Jahres an. Die 2. Mannschaft spielt um 14.30 Uhr beim Tabellenzweiten der C-Klasse, dem SV Leubsdorf. Am vergangenen Sonntag holte die Klinnert-Elf den vierten Saisonsieg in Folge. Im Heimspiel gegen die SG Puderbach III hieß es am Ende 5:0. Die Treffer erzielten Christopher Räk, Jonas Brüning und dreimal Maik Arnold, davon einmal sogar per Fallrückzieher. Die 1. Mannschaft spielt am kommenden Sonntag um 15.30 Uhr beim SSV Heimbach-Weis und erwartet dort sicherlich nochmal einen heißen Tanz. Beide Mannschaften freuen sich über Unterstützung bei den letzten Spielen im Jahre 2025.

Die 1. Mannschaft musste im ersten Rückrundenspiel die erste Heimniederlage hinnehmen. Foto: Kirsten Stutzke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Gutscheine
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine erfolgreiche Saison liegt hinter der Trial-Fahrerin Theresa Angst vom AC 1927 Mayen e.V.. Die engagierte Motorsportlerin konnte im Verlauf des Jahres sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene zahlreiche Podestplätze einfahren und krönte ihre Saison mit einem Start bei der Mannschaftsweltmeisterschaft in Italien.

Weiterlesen

Neuwied. Von der 1:2 (0:0)-Heimniederlage im Spitzenspiel gegen den SV Untermosel Kobern-Gondorf zeigte sich der TuS Mayen erholt: Am 14. Spieltag der Fußball-Bezirks-Liga Mitte behielt die Mannschaft von Trainer Marc Steil auf dem Kunstrasenplatz in Heddesdorf beim heimstarken HSV Neuwied mit 5:2 (1:1) die Oberhand.

Weiterlesen

Erpel. Wiedermal mit stark dezimiertem Kader mussten die Rot-Weißen zum scheren Auswärtsspiel beim Tabellendritten SG Feldkirchen/H. antreten. Der FV Erpel lieferte ein gutes Spiel ab und konnte schon früh durch Fernando Bonn (8.) mit 1:0 in Führung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Am Montag, den 10. November, treffen die EPG Baskets Koblenz um 19:30 Uhr in der heimischen EPG Arena auf die Uni Baskets Münster. Der Einlass beginnt bereits um 18:00 Uhr. Für beide Teams ist es das zweite Spiel an diesem Wochenende – und zugleich ein Duell, das richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein könnte. Nach sieben absolvierten Spieltagen stehen sowohl Koblenz als auch Münster mit lediglich zwei Siegen und fünf Niederlagen am Tabellenende.

Weiterlesen

Erster Fall von Geflügelpest im Rhein-Sieg-Kreis bestätigt

Toter Kranich in Alfter mit dem H5N1-Virus infiziert

Alfter. Im Rhein-Sieg-Kreis wurde der erste Fall von Geflügelpest bei Wildvögeln festgestellt. Ein in Alfter aufgefundener Kranich war mit dem H5N1-Virus infiziert, wie das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte.

Weiterlesen

Koblenz. Phoenix Hagen gilt derzeit in der 2. Basketball Bundesliga ProA als das Maß aller Dinge. Nach sieben Spielen führen die Südwestfalen die Tabelle ungeschlagen an. Auch den EPG Baskets gelang es am Freitagabend nicht, den Favoriten zum Stolpern zu bringen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25