Lokalsport | 09.08.2022

SV Remagen

Bittere Niederlage mit fadem Beigeschmack

Aus im Rheinlandpokal nach einem 1:2 n. V.

Der SV Remagen muss eine bittere Pokalniederlage verkraften.  Foto: privat

Remagen. Die 1. Mannschaft des SV Remagen empfing den ambitionierten Bezirksligisten Ata Sport Urmitz in der ersten Runde des Rheinlandpokals. Hoch motiviert und entschlossen gingen die Jungs von Anfang an in das Spiel. Das Spielgeschehen der 1. Halbzeit lässt sich eigentlich schnell erzählen, Urmitz hatte mehr Ballbesitz, wollte Remagen auseinanderziehen und sich vors Tor kombinieren. Das gelang den Gästen aber nie wirklich, da die Mannschaft von Trainer Tarik Mazih perfekt eingestellt wurde und sehr kompakt und diszipliniert verteidigte. Jede auch nur ansatzweise brenzlige Situation wurde durch einen gewonnenen Zweikampf oder gutes Stellungsspiel schon im Keim erstickt. Selber zeigte man im Ballbesitz ein gutes Kombinationsspiel und versuchte schnell umzuschalten, was in Ansätzen immer mal wieder gelang, aber nicht wirklich zu einer hochkarätigen Chance führte. So ging es torlos und ohne echten Aufreger in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte waren die Remagener dann vom Anpfiff an tonangebend, verlagerten das Spiel immer mehr in die Urmitzer Hälfte und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Folgerichtig und verdient fiel dann in der 69. Minute das 1:0 für den SVR. Nach einer Flanke in den Strafraum war es Kapitän Sebastian Gottschalk, der nach einem Kopfballduell zu Boden ging, aber der Ball ihm so perfekt vor die Füße fiel, dass er diesen im Liegen volley platziert ins Eck beförderte. Alles sah jetzt nach der Überraschung aus, aber mehrere strittige Entscheidungen gegen den SVR sorgten für Hektik und brachten die Gäste zurück ins Spiel. Der Bezirksligist machte jetzt richtig Druck und kam zu guten Möglichkeiten, die Keeper Dominik Stahl zweimal grandios entschärfte bzw. im letzten Moment noch von einem Verteidiger geklärt wurden. In der 90. Minute setzten die Remagener einen Konter und hatten die Riesenchance zum 2:0, aber leider köpfte Michel Meyer frei aus kurzer Entfernung am Tor vorbei. Die Remagener kämpften mit letzter Kraft und warfen alles rein, um das 1:0 zu halten. Bedauerlicherweise war es eine zweifelhafte Entscheidung des Schiedsrichters, der in der 94. Minute einen kurz ausgeführten Freistoß des SVR an der gegnerischen Eckfahne wegen angeblichem Abseits und Zeitspiels zurückpfiff und mit Freistoß für Urmitz wertete. Anstatt das Spiel dann abzupfeifen, da die dreiminütige Nachspielzeit längst abgelaufen war, ermöglichte er den Gästen einen letzten Angriff, der zum Ausgleich genutzt wurde. So ging es in die Verlängerung, in der beide Teams verbissen kämpften, aber eigentlich nicht mehr viel passierte - bis zur 120. Minute. Nach einem langen Ball der Gäste auf ihren Stürmer, dessen vermeintlich klare Abseitsposition nicht geahndet wurde, lief dieser alleine auf das Tor zu, scheiterte an Dominik Stahl, aber leider stand ein Urmitzer perfekt für den Abpraller und schob zum 1:2 ein. Die Partie wurde danach gar nicht mehr angepfiffen.

Fazit: So bitter das Spiel auch endete und es mit Sicherheit einige Tage dauern wird bis man diese unverdiente Niederlage verdaut hat, sollte man das Positive daraus ziehen. Mit so einer geschlossenen Mannschaftsleistung, dem sehr guten Defensiv- und Zweikampfverhalten und den spielerischen Möglichkeiten, die die Mannschaft hat, wird man mit Sicherheit in der A-Klasse eine richtig gute Saison spielen.

Für den SVR spielten: Dominik Stahl, Johannes Sell, Mario Müller, Michel Meyer, Florian Harst, Mustafa Apaydin, Janusz Szlinkiert, Michael Meyer, Niklas Alfonso Ibanez, Mathis Bender, Sebastian Gottschalk, Lokman Ünal, Turgut Levent, Wissam Zeineddine. Trainer: Tarik Mazih

Der SV Remagen muss eine bittere Pokalniederlage verkraften. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige