Lokalsport | 06.11.2019

Kreisliga A Rhein-Ahr/ SG Westum Löhndorf in Andernach

Bitteres Remis

SG Andernach 99 II - Westum/Löhndorf 0:0

Sinzig. In der freitagabendlichen Begegnung musste die SG Westum/Löhndorf bei der SG Andernach II antreten. In den letzten beiden Spielzeiten hatte man dort immer deutlich das Nachsehen. Das sollte heuer nicht passieren. Entsprechend aufmerksam ging man in die Partie und versuchte die Angriffsbemühungen der Bäckerjungen zu unterbinden. Dennoch gab Andernach nach drei Minuten den ersten Torschuss ab, der für den gut aufgelegten Florian Wahl keine Probleme darstellte. Danach übernahm die Gäste-SG mehr und mehr das Ruder. In der Folge tauchte die Seiler-Elf zwar des Öfteren, aber noch nicht zwingend im Strafraum der Heimmannschaft auf. Die mitgereisten ZuschauerInnen sahen in der ersten halben Stunde ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für die Gastmannschaft. Westum/Löhndorf machte allen klar, dass die Partie nicht wie in den vergangenen zwei Jahren verlaufen würde. Der Einsatz, die Laufbereitschaft, die Raumaufteilung, das Zweikampfverhalten und das Passspiel stimmten. In der 33. Minute dennoch beinah der Führungstreffer für Andernach, als der Ball durch einen Fehler im Aufbauspiel in Höhe der Mittellinie beim Gegner landete und schnell nach vorne gespielt wurde. Der seitliche flache Torschuss aus circa 9 Meter Entfernung ging vom Pfosten ins Toraus. Drei Minuten später vergab Julian Schmitz nach Hereingabe von Roderick Speich freistehend per Kopf aus 4 Metern. In der 41. Minute hatte die Heimelf ihre zweite Einschussmöglichkeit, doch ein klasse reagierender Florian Wahl hielt aus kurzer Distanz. Von da ab hatten nur noch die Kombinierten Hochkaräter zu verzeichnen. So in der 43. Minute und dann etwa alle 5 bis 10 Minuten. Die gekonnt und schön herausgespielten mitunter klarsten Möglichkeiten wurden leider allesamt nicht verwertet. Während schon gegen Ettringen mit den wenigen Chancen fahrlässig umgegangen wurde, war die Abschlussschwäche der Westum/Löhndorfer Offensive gegen Andernach II eklatant. So endete ein an sich gutes Gäste-Spiel mit tollen Kombinationen und vielen Flankenläufen sowie etlichen Strafraumszenen 0:0 Unentschieden. Angesichts der Tabellen- und Konkurrenzsituation ein bitteres Ergebnis. Insofern gilt es, dieses Manko des Chancenvergebens so schnell wie möglich abzustellen und beim Torschuss noch mehr Konzentration und Entschlossenheit an den Tag zu legen. SG Westum/Löhndorf spielte mit: Florian Wahl, Nico Schunk, Sebastian Heinz, Roderik Speich, Dominik Schäfer, Kevin Wagner, Tom Weber, Julian Schmitz, Christian Morgenschweis, Christian Fuchs, Tim Palm, Carsten Ritterrath, Pascal May.

Vorschau: Die SG Westum/Löhndorf II trifft am Freitag, 8. November um 20 Uhr auswärts auf die SG Ahrtal Dümpelfeld und die SG Westum/Löhndorf III ist am Freitag, 8. November, zu Hause Gastgeber gegen SV Leimersdorf II. Das Spiel gegen die Gäste ist stets etwas Besonderes und meist intensiv, umkämpft und schnell. Pressemitteilung

SG Westum/Löhndorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet