Pokalhalbfinalspiele im Fußballverband Rheinland in der Saison 2019/20
Bochum wartet auf seinen Gegner
Engers trifft im Kreisderby auf Eisbachtal - Rot-Weiß Koblenz reist nach Karbach

Region. Die Halbfinals im Rheinlandpokal. Lange Zeit sah es so aus, dass auch dieser Wettbewerb abgebrochen werden müsste. Erst Ende Juni konnte ein Konzept entworfen werden, welches doch noch eine Austragung zulässt. Allerdings eben erst nach dem 01. Juli, also bereits in der Saison 2020/21. So treffen am kommenden Samstag (17 Uhr) die letzten vier verbliebenen Teams im Wettbewerb aufeinander. Eine Woche später kommt es im Koblenzer Stadion Oberwerth (14.45 Uhr) dann zum Finalspiel, welches eben erst im August ausgespielt wird. Im FV Rheinland ist dies allerdings nichts Neues. Bereits Ende der siebziger und in den achtziger Jahren gab es mehrere Spielzeiten, in denen die Entscheidung im Pokalwettbewerb erst im Juli und August ermittelt wurde. Mit dabei auch die Sportfreunde Eisbachtal die dieses Szenario, nach 1979 und 1985, bereits zum dritten Mal erleben. Der Rheinlandpokalsieger 2020 trifft dann übrigens in der ersten Runde des DFB-Pokals auf Zweitligist VfL Bochum.
FV Engers - Sportfreunde Eisbachtal
Am ursprünglichen Termin hätte viele der Experten kaum einen Pfifferling auf die Eisbären gesetzt. Doch nun sind zum Pflichtspielauftakt die Karten neu gemischt. Zwar präsentiert sich der FVE, zumindest auf dem Papier, ausgeglichener besetzt, aber der Pokal hat immer seine eigenen Gesetze. Und zum Saisonstart sind die Teams allesamt wesentlich schwieriger einzuschätzen. Beide Vereine haben in ihrer Geschichte bereits Finalerfahrungen sammeln können.
Die Engerser standen insgesamt zweimal im Endspiel. Aber beide Auftritte liegen bereits rund 50 Jahre zurück. Erstmals am 13 Mai 1967. In Neuwied gab es gegen den SSV Mülheim ein regelrechtes Debakel. Das 0:7 seinerzeit ist die bis heute höchste Finalniederlage in diesem Wettbewerb.
Drei Jahre später waren die Endspielpaarungen spannender. Erst im Wiederholungsspiel unterlag der FVE seinem Gegner SC Rhein-Ahr Sinzig. Die Eisbären würden sich, bei einem Sieg, zum siebten Mal für ein Finalspiel qualifizieren. Bei den sechs Auftritten zuvor gab es immerhin zwei Erfolgserlebnisse mit Siegen über den TSV Lehmen/Kattens (5:1 - 1980) und dem SV Prüm (2:0 - 1998).
FC Karbach - Rot-Weiß Koblenz
Wesentlich weniger Finalerfahrung haben die beiden Teams im zweiten Halbfinalspiel. Für die Hunsrücker selbst besteht zum ersten Mal die Möglichkeit. an die ganz großen Geldtöpfe zu kommen. Überhaupt könnte der Club für seinen Kreis ganz groß Geschichte schreiben. denn bisher hat es noch nie ein Verein aus dem Kreis Hunsrück/Mosel bis in das Rheinlandpokalfinale geschafft. Die Rot-Weißen dagegen scheinen die Gewinner der vergangenen Spielzeit geworden zu sein. Bis zum Abbruch dümpelte man sieglos durch Liga vier. Doch jetzt präsentiert sich der Club mit einem vollkommen neuen Gesicht. Neuer Trainer, neuer Sponsor und ein fast komplett neuer Kader sollen dafür sorgen das in dieser Spielzeit vieles bessergeht. Der Finaleinzug soll hier bei zum ersten Schritt werden. Für die Schängel wäre es dann das zweite Pokalendspiel in der Vereinsgeschichte. 2018 siegte Rot-Weiß über den Stadtrivalen TuS Koblenz mit 1:0.
-TH-