Lokalsport | 02.04.2025

Handball-Kreismeisterschaften der Grundschulen

Bronze für die Grundschule Urmitz

Die Örmser Jungs hatten das große Glück, vor heimischem Publikum zu spielen und wurden lautstark von der gesamten Schule unterstützt. Quelle: Grundschule Urmitz

Urmitz. Die Urmitzer Grundschüler erlangten einen sensationellen dritten Platz bei den Handballkreismeisterschaften der Grundschulen. In der Peter Häring Halle traten insgesamt acht starke Mannschaften aus Kärlich, Dieblich, Bassenheim, Mayen, Mertloch, Welling und Urmitz gegeneinander an. Das Turnier war geprägt von spannenden und fairen Spielen, in denen alle Teams hart, aber fair kämpften.

Die Örmser Jungs hatten das große Glück, vor heimischem Publikum zu spielen und wurden lautstark von der gesamten Schule unterstützt. Trommelwirbel und kreative Plakate sorgten für eine mitreißende Atmosphäre, die die Spieler zusätzlich motivierte. Unter der professionellen Anleitung von Herrn Volk zeigten die Jungs beeindruckende Leistungen und kämpften bis zum Umfallen. Besonders spannend war das Spiel um den dritten Platz, das die Mannschaft mit Bravour meisterte. Ein sensationeller Torwart, der selbst die härtesten Bälle parierte, spielte eine entscheidende Rolle. Das Siegestor erzielte Levi Wilhelmi und löste damit lautstarken Jubel aus, der die Halle zum Beben brachte!

Ein Dankeschön ging an den Förderverein der Schule für die hervorragende Bewirtung, die nicht nur für das leibliche Wohl sorgte, sondern auch die Kasse deutlich aufwertete. Zudem galt der Dank dem Handballverein Urmitz und den Trainern Volk, Wilhelmi und Höfer für ihre Unterstützung.

Die Örmser Jungs hatten das große Glück, vor heimischem Publikum zu spielen und wurden lautstark von der gesamten Schule unterstützt. Quelle: Grundschule Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Pelllets
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025