Lokalsport | 04.10.2017

Lauftreff des Turnvereins Cochem für Mondlauf-Aktion ausgezeichnet

Bronzener Stern für den TV-Lauftreff

Cochemer Turnverein vertritt Landkreis Cochem-Zell bei Landesentscheid in Mainz

Die Aktiven des TV-Lauftreffs freuten sich über die Würdigung: (v.l.): Nina Jobelius, Niclas Olbermann, Laudator Michael Hoeck (Vorstandssprecher Vereinigte Volksbank Raiffeisenban e.G.), geschäftsführender Vorsitzender Wilfried Gerdes, die Lauftreffleiter Markus Dax, Peter Raueiser, Dr. Stefanie Lehrmann sowie Karolin Meyer und Jutta Nockelmann. privat

Cochem. Der Lauftreff des Turnvereins Cochem ist für seine Mondlauf-Aktion mit einem „Bronzenen Stern des Sports“ ausgezeichnet worden und wird den Kreis Cochem-Zell beim Landesentscheid in Mainz vertreten.

Hell strahlen die Sterne am Bernkasteler Nachthimmel. Auf Burg Landshut in Bernkastel-Kues fand die diesjährige Preisverleihung des Wettbewerbs ‚Sterne des Sports‘ statt. Die Vereinigte Volksbank organisierte den Wettbewerb auf regionaler Ebene. Dabei geht es nicht um höher, schneller, weiter. Es werden Vereine geehrt, die sich in besonderer Art und Weise um die Menschen in unseren Landkreisen verdient machen.

Der Sieger des Landkreises Cochem-Zell kommt aus der Kreisstadt Cochem. Der Lauftreff des Turnverein ‚Eintracht‘ 1862 Cochem wurde mit einem Großen Stern des Sports in Bronze für das Mondlauf-Projekt ausgezeichnet.

Passend bis zum 50-jährigen Jubiläum der ersten Mondbegehung am 21.07.2019, sind alle sportlich aktiven Menschen einladen, an einem Lauf zum Mond teilzunehmen. Dabei plant der Lauftreff des TV Cochem, gemeinsam mit Freunden und Unterstützern, im Aktionszeitraum von zwei Jahren, eine Entfernung von 384.400 km laufend, oder walkend zurückzulegen. Aktuell stehen die Zähler auf knapp 32.000 km. Auf der Homepage www.mondlauf.de kann jeder seine Kilometer melden.

Dieses Gesamtkonzept wird von zahlreichen Aktionen flankiert: So hat der 24-Stunden-Lauf im Juli neben 1549 Kilometern an Laufleistung auch eine Spendensumme von über 3600 Eurofür die Aktion „Helft uns Leben“ erbracht.

Beim Lauftreff kommen Menschen aller Altersklassen zusammen. Besonders auch das gemeinsame Sporterlebnis mit Menschen mit Behinderungen wird gepflegt. Zusammen mit der BSG Ebernach walkten und liefen Menschen unterschiedlicher Altersklassen, absolut unbefangen, auf einem 600m langen Rundkurs um die Pflege- und Bildungseinrichtung Kloster Ebernach durch die Weinberge und motivierten sich so gegenseitig.

Jeder war in seinem individuellen Wohlfühltempo unterwegs und doch gemeinsam in einer großen, inklusiven Gruppe.

Dieses Engagement würdigte die Jury mit einem „Bronzenen Stern des Sport“. Nun vertritt dieses Projekt den Landkreis Cochem-Zell beim Landesentscheid, der mit Spannung erwartet wird

Die Aktiven des TV-Lauftreffs freuten sich über die Würdigung: (v.l.): Nina Jobelius, Niclas Olbermann, Laudator Michael Hoeck (Vorstandssprecher Vereinigte Volksbank Raiffeisenban e.G.), geschäftsführender Vorsitzender Wilfried Gerdes, die Lauftreffleiter Markus Dax, Peter Raueiser, Dr. Stefanie Lehrmann sowie Karolin Meyer und Jutta Nockelmann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Titelanzeige KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Trimbs. Am 26. Oktober 2025 waren Trimbser Läufer zum ersten Mal in Dresden unter den rund 15.000 Läufern und Läuferinnen beim Halbmarathon 2025 am Start. Die Strecke führte nach dem Start durch die historische Altstadt und entlang des Elbufers zurück zum Ziel im Heinz-Steyer-Stadion.

Weiterlesen

Alkohol und Drogen standen im Fokus der Kontrolle

31.10.: Großkontrolle der Polizei in Remagen an der B9

Remagen. Am 31.10.2025 wurden durch Beamte und Beamtinnen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Remagen zwischen 17 - 01 Uhr entlang der Bundesstraße 9 stationäre Kontrollstellen betrieben und parallel mobile Kontrollen mit dem Schwerpunkt „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ anlässlich Halloween durchgeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special