Lokalsport | 12.02.2019

SC Bad Bodendorf 1919

D-Junioren überraschen mit einem zweiten Platz

Im Finale wurde das Team des SC Bad Bodendorf vom 1. FC Köln II geschlagen. Foto: privat

Bad Bodendorf. Am vergangenen Sonntag folgten die D-Junioren des SC Bad Bodendorf der Einladung der SG aus Bachem und Walporzheim zu ihrem Hallenfußballturnier. Das Turnier war prominent besetzt mit Teams wie dem 1. FC Köln (Damen), der zwei Mannschaften ins Rennen schickte, dem FFC Neuwied (Damen), dem SC 13 Bad Neuenahr (Damen) und dem SV Kürrenberg. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld vom Gastgeber, der ebenfalls mit zwei Mannschaften antrat. In der Gruppe mit der SG Bachem/Walporzheim II (3:1, Tore durch Amrith Singh, Julian Plenz, Jan Flechtner), dem 1. FC Köln II (0:3) und dem FFC Neuwied (2:0, Tore durch Amrith Singh, Silas Rekus) erreichte der SC den zweiten Platz und damit die Qualifikation für das Halbfinale. Dort wartete mit dem 1. FC Köln ein schier übermächtiger Gegner. Doch mit viel Leidenschaft, Disziplin und etwas Glück schaffte es der SC, 0:0 zu spielen. Somit ging es ins Neunmeterschießen. In diesem avancierte Torhüter Lennard Eich zum Helden, als er den zweiten Schuss parieren konnte. Als dann auch noch der dritte Schuss an die Latte ging, konnte der Finaleinzug bejubelt werden. Zuvor hatten Amrit Singh und Leon Böhm sicher verwandelt.

Im Finale wartete dann der Vorrundengegner und klare Turnierfavorit 1. FC Köln II. In den ersten drei Minuten erarbeitete sich der SC mehrere klasse Torchancen, die aber fast alle von der (nach dem Turnier gewählten) besten Torhüterin vereitelt wurden. Nachdem sie ein wenig überrumpelt schienen, übernahmen die Damen des FC nun mehr und mehr die Kontrolle und erspielten sich mehrere Gelegenheiten. Die ersten Möglichkeiten parierte Eich hervorragend, doch irgendwann fiel dann doch das 1:0. Bis zum Schlusspfiff schraubte Köln das Ergebnis auf 4:0, was ein oder zwei Tore zu hoch ausfiel.

Im Finale wurde das Team des SC Bad Bodendorf vom 1. FC Köln II geschlagen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung