Lokalsport | 14.03.2018

SV Wachtberg-Volleyball - Wiederaufstieg gelungen

Damenmannschaft zurück in der Verbandsliga

Die Wachtberger Damenmannschaft dominierte in der Landesliga mit 13 Siegen aus 14 Spielen

Die Volleyballdamen des SV Wachtberg.privat

Wachtberg. Nach dem Abstieg der 1. Wachtberger Mannschaft im letzten Jahr von der Verbands- in die Landesliga und dem knapp verpassten Aufstieg der 2. Mannschaft in die Verbandsliga oblag es Trainer Sven Maxeiner, aus den verbliebenen Spielerinnen dieser beiden Mannschaften sowie einigen Neuzugängen ein Team zusammenzustellen, um den Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen.

In der Hinrunde dominierten die Wachtbergerinnen zunächst ihre diesjährige Landesligastaffel und schafften es, in beliebiger Aufstellung alle gegnerischen Mannschaften mit „3:0“ zu besiegen. Erst am 2. und 3. Spieltag der Rückrunde gab das Team jeweils einen Satz ab, bevor die nächsten zwei Siege auf dem Wachtberger Konto verbucht werden konnten. Am 4. Spieltag der Rückrunde gelang es dann dem ärgsten Verfolger des SV Wachtberg, der DJK Südwest Köln, die Wachtbergerinnen im Tiebreak zu bezwingen. Diese knappe Niederlage schien die Spielerinnen für die übrigen Saisonspiele jedoch noch mehr anzuspornen, denn die weiteren Begegnungen wurden deutlich mit „3:0“ gewonnen. So konnten die Wachtbergerinnen bereits am vorletzten Spieltag vorzeitig die Meisterschaft in der Landesliga feiern und sich mit 13 Siegen aus 14 Spielen und 40 von möglichen 42 Punkten verdient den Aufstieg in die Verbandsliga sichern.

Neben dem sportlichen Erfolg ist aber auch die individuelle und mannschaftliche Entwicklung der Spielerinnen positiv hervorzuheben. So ist beispielsweise das Zusammenspiel der Mittelangreiferinnen mit den Zuspielerinnen sehr variabel geworden, sodass diese ihre gegnerischen Blockspielerinnen immer wieder vor neue Herausforderungen stellen konnten, sodass auch über alle übrigen Positionen in der gesamten Saison fleißig gepunktet werden konnte.

Zur Meistermannschaft gehören: Alina Klevenhaus, Ricarda Schäfer, Sarah Prange, Lena George, Ulrike Steen, Anne Birkendahl, Maria Dechant, Verena Richter, Nicole Russ, Mareike Riebau, Laura Schwarz, Nicole Stenzel, Natalie Nawrath, Anne Rebstock, Sofia Lieder, Vanessa Weber.

Die Volleyballdamen des SV Wachtberg.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special