Lokalsport | 02.08.2022

Blick aktuell stellt vor: TuS Oberwinter: Fußball-Bezirksliga Mitte 2022/2023

Das Pokalspiel in Rhens ist kein Selbstläufer

TuS-Trainer Cornel Hirt. Foto: privat

Oberwinter. Auf der Bandorfer Höhe zog Trainer-Routinier Cornel Hirt wie gewohnt sein intensives und zielgesetztes Vorbereitungstraining verbunden mit mehreren Testspielen über die Bühne. „Es herrschte ein gutes Betriebsklima. Alle haben hervorragend mitgezogen und auch der nötige Ehrgeiz wurde gezeigt“, berichtet ein zufriedener TuS-Coach Hirt.

Im personellen Bereich fand ein kleiner Umbruch statt. Christian Hausmann und Laurenz Wassinger wechselten zum SV Schönenbach, Jonas Jaber zum SC Bad Bodendorf und Fabian Münch zur SG Grafschaft.

Bei den Neuzugängen wurde auf Qualität und Mentalität Wert gelegt. Mit Maurice Lefevre vom FV Bad Honnef wechselte ein routinierter und spielstarker Akteur auf die Bandorfer Höhe. Ebenfalls aus Bad Hönningen kommen Marlo Bollig und Islam Reggami. Dazu Fabian Schooß von der SG Grafschaft. „Der 30- jährige Lefevre ist eine echte Verstärkung“, urteilt Hirt und lobt im gleichen Atemzug die beiden Youngster Bollig und Schooß: „Die beiden besitzen großen Ehrgeiz und das nötige Potential, um sich zu den Stützen in der Mannschaft zu entwickeln.“

Das erste Pflichtspiel findet im Rheinlandpokal am Sonntag um 14.30 Uhr beim A-Ligisten SG Rhens-Spay statt. „Unser Gegner ist nach vorne gut besetzt. Das Spiel ist für uns kein Selbstläufer“, warnt Hirt eindringlich und fährt fort: „Wenn wir das Spiel nicht konzentriert und mit viel Einsatz angehen, kann es eine böse Überraschung geben.“

Zum Saisonstart eine Woche später wartet eine schwere Aufgabe auf das Hirt-Team, wenn am Sonntag um 15 Uhr der Gastgeber SV Oberzissen heißt. „Derbys haben immer einen offenen Ausgang und auch diesmal dürfen sich die zahlreichen Zuschauer auf einen brisanten und kampfbetonten Lokalkampf freuen“, prophezeit der TuS-Coach und blickt auf den kommenden Saisonverlauf: „In dieser Spielzeit starten zehn Mannschaften auf einem gleichen Niveau, die in der Spitzengruppe mitmischen können. Deshalb ist es unter die ersten Fünf zu gelangen mein Ziel.“

Wer kommt, wer geht

Zugänge: Maurice Lefevre, Marlo Bollig, Islam Reggami (alle FV Bad Honnef), Nico Schooß (SV Dernau).

Abgänge: Christian Hausmann, Laurenz Wassinger (beide SV Schönenbach), Jonas Jaber (SC Bad Bodendorf), Fabian Münch (SG Grafschaft).

Spielerkader 2022/2023

Tor: Niklas Fachinger, Felix Güttes.

Abwehr: Mirco Koll, Ebrima Manneh, Tim Wiest, Fabian Groß, Alexander Meiswinkel, Marlo Bollig.

Mittelfeld: Antonio Halfen, Emilio Ehlen, Felix Antwerpen, Sander Markus, Nico Schooß, Maurice Lefevre, Max Spahn, Islam Reggami, Yannik Jarzobek.

Angriff: Thomas Enke, Sander Markus, Ibrahim Sidibe.

Trainer: Cornel Hirt.

Torwarttrainer: Thomas Bläser.

Testspiele: FSV Salmrohr – TuS Oberwinter 1:2; TuS Oberwinter – SG 99 Andernach 4:3; TuS Mayen – TuS Oberwinter 2:1; FV Bad Honnef – TuS Oberwinter 5:3; BC Friesdorf – TuS Oberwinter Mi., 27.07., 20 Uhr); VfB Linz – TuS Oberwinter 3:0.

Rheinlandpokal: SG Rhens-Spay – TuS Oberwinter (So., 07.08., 14.30 Uhr).

Spielplan Fußball-Bezirksliga Mitte, Hinrunde: in SV Oberzissen (So., 14.08., 15 Uhr); gegen TuS Rheinböllen (So., 21.08., 15 Uhr); in SG Vordereifel Müllenbach (So., 28.08., 15 Uhr); gegen SG Mörschbach (So., 04.09., 15 Uhr); in SV Weitersburg (So., 11.09., 15 Uhr); gegen FV Rübenach (So., 18.09., 15 Uhr); in TuS Immendorf (Mi., 21.09., 18.30 Uhr); gegen SF Höhr-Grenzhausen (So., 25.09., 15 Uhr); in SG Braunshorn/Hausbay/Pfalzfeld (So., 02.10., 14.30 Uhr); gegen SG Viertäler Oberwesel (So., 09.10., 15 Uhr); in SG Mülheim-Kärlich II (So., 16.10., 14.30 Uhr); gegen ATA Sport Urmitz (So., 23.10., 15 Uhr); in SG Maifeld (Sa., 29.10., 17.30 Uhr); gegen SG Westum (So., 06.11., 15 Uhr); in SG Niederburg (So., 20.11., 15 Uhr); gegen Spvgg Cochem (So., 27.11., 15 Uhr). LS

TuS-Trainer Cornel Hirt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld