Lokalsport | 10.09.2019

26. Rhein-Ahr-Triathlon in Remagen

David Breuer hatte von Beginn an die Nase vorn

Profi aus Adenau startete für das Kölner Triathlon Team 01 – Bester aus dem Ahrkreis wurde Christian Grieger

Start zum Rhein-Ahr-Triathlon an der Fährrampe in Kripp. Fotos: AB

Remagen. Für viele war der Sonntag einfach nur ein unangenehmer Tag mit viel Regen. Für die Triathleten scheinbar nicht. Trotz heftigen Regens am Morgen gingen beim 26. Rhein-Ahr-Triathlon in Remagen 181 Einzelstarter und 25 Staffeln an den Start. Bestens vorbereitet war wieder alles vom veranstaltenden „TriTeam Sinzig“ um Achim Braun gemeinsam mit dem „Team flott“. Mit am Start waren natürlich auch die rund 250 Helfer. Ob Kanuten, Feuerwehr, DRK oder Polizei, alle waren im Einsatz, um die Triathleten und die Zuschauer zu schützen. So galt der Dank der Veranstalter natürlich auch den vielen Helfern sowie auch den vielen Zuschauern, die die Sportler anfeuerten.

Zurück zum Sport: Schon gleich zu Beginn des Triathlons mit 2,8 Kilometern Schwimmen, 44 Kilometern Radfahren und 10,5 Kilometern Laufen hatte der 28-jährige Adenauer Profi David Breuer, der für das KTT01 (Kölner Triathlon Team 01) startet, die Nase vorn. Um punkt 10.30 Uhr startete der erste Teil des Triathlons, das Schwimmen von der Kripper Fähre aus im Rhein. Groß war die Zuschauerschar, aber auch groß die Anzahl der Kanuten, die die Schwimmer auf ihrem Weg zu den Brückentürmen absicherten. Schon hier lag der spätere Gesamtsieger Breuer mit einer Zeit von 21,53 Minuten 31 Sekunden vor seinem direkten Verfolger, Vereinskollegen und späteren Gesamtzweitplatzierten Gerrit Schubert. Beim Radfahren holte sich Breuer fünf weitere Minuten Vorsprung, und beim Laufen war er dann letztlich allein mit sich und holte sich relativ entspannt den Gesamtsieg in 2:04,471 Stunden.

Schon von Beginn an wurde Breuer als Favorit gehandelt, waren doch die weiteren Spitzensportler Simon Schwarz vom TuS Ahrweiler und Boris Stein von der SG Montabaur nicht mit am Start. Schwarz siegte im vergangenen Jahr in 2:10,149 Stunden. Die Zeit wurde von Breuer noch um fast sechs Minuten unterboten. Im Ziel angekommen gratulierte als erster Achim Braun vom TriTeam, und von Ehefrau Katharina gab es ein Küsschen. Sehr entspannt und nicht aus der Puste zeigte sich Breuer nach seiner großartigen Leistung, geht er doch ansonsten auf größere Touren, wie den Ironman in Hamburg, wo er sich den sechsten Platz sicherte. Mit dem Rennen zeigte er sich durchaus zufrieden. Nur beim Radfahren bei den Abfahrten und im Kreisverkehr habe er die Geschwindigkeit wegen des Regens aus Vorsicht drosseln müssen.

Als Zweiter ins Ziel lief dann auch Vereinskollege Gerrit Schubert, ebenso wie Breuer TM 25, in 2:11,492 Stunden, gut sieben Minuten später. Den dritten Platz holte sich Nikolaj Heck vom SSF Bonn Triathlon, TM 35, in 2:18,381 Stunden. Bester aus dem Kreis Ahrweiler war Christian Grieger, TM 20, vom TuS Ahrweiler Triathlon, Vierter in seiner Altersklasse, in 2:27,018 Stunden. Pascal Thielke vom TuS Ahrweiler Triathlon, TMJu, Erster in seiner Altersklasse, war der zweitbeste Athlet aus dem Ahrkreis in 2:30,013 Stunden.

Bei den Damen siegte Kim Essers vom SRL Triathlon Koblenz, TW 20, in 2:39,057 Stunden. Als zweite bei den Damen lief Eva-Maria Neveling vom Mach 3 Köln e.V., TW 25, ins Ziel, als erste in ihrer Altersklasse in 2:40,069 Stunden. Gut fünf Minuten später lief Barbara Riedemann vom TV Rheinbach in 2:45:30,4 Stunden als Dritte über die Ziellinie an der Rheinhalle.

In der Staffel siegte das Remagener Trio Freizeitexpress mit Jan Muth als Schwimmer, Marco Bastiaansen als Radfahrer und Ingo Neumann als Läufer in 2:13,001 Stunden. Die zweite Staffel, die „Gentleman of Speed“, mit Schwimmer und Läufer David Mohr und Radfahrer Emil Leibrock lief zwei Minuten und 20 Sekunden später über die Ziellinie. Den dritten Platz belegte der TMK Mühlheim-Kärlich 3 knapp sieben Minuten nach den Zweitplatzierten.

Hervorragende Arbeit geleistet hatten das TriTeam Sinzig und das „Team flott“ als gemeinsame Veranstalter bei der Vorbereitung und Durchführung des großen sportlichen Events. Nach der Siegerehrung im Foyer der Rheinhalle, wo Sportler und Gäste bestens kulinarisch versorgt wurden, waren alle froh, dass es trotz der Nässe beim anspruchsvollen Wettkampf keine Zwischenfälle oder Unfälle gegeben hatte und auch der letzte Athlet nach 4:22,134 Stunden heil ins Ziel gekommen war. AB

Auf der Radstrecke wurde die feuchte Witterung für einige Sportler zum Problem.

Auf der Radstrecke wurde die feuchte Witterung für einige Sportler zum Problem.

Achim Braun (r.) vom veranstaltenden TriTeam Sinzig gratulierte dem Sieger David Breuer.

Achim Braun (r.) vom veranstaltenden TriTeam Sinzig gratulierte dem Sieger David Breuer.

Kanuten und Feuerwehr sicherten die Schwimmer auf ihrem Weg zu den Brückentürmen ab.

Kanuten und Feuerwehr sicherten die Schwimmer auf ihrem Weg zu den Brückentürmen ab.

Start zum Rhein-Ahr-Triathlon an der Fährrampe in Kripp. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Sinzig. Auch in der ersten Partie der Rückrunde setzte sich das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenführung fort: Am 16. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte legte der TuS Mayen am Freitag mit einem souveränen 3:0 (1:0) bei der abstiegsbedrohten SG Westum vor, der SV Untermosel Kobern-Gondorf mühte sich am Samstag zu einem knappen 2:1 (1:1) beim TuS Ahbach. Beide Teams liegen mit 37 Punkten weiterhin an der Spitze, die SG Augst folgt als Dritter mit sieben Punkten Rückstand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung