Lokalsport | 14.02.2022

Denes/Barneveld gewinnen DNLS4 im Mahle-Porsche

Der US-Amerikaner Phil Denes und der Niederländer Ryan Barneveld wiederholten im Porsche 911 R GT3 den Triumph.  Foto: VLN Presse

Nürburgring.Fünf Mercedes-AMG-Teams beendeten das HAPPY RACING 3h-Rennen am Sonntag auf den ersten acht Plätzen. Erneut gab es also eine starke Gesamtleistung der SP9-Boliden aus Affalterbach. Doch der Sieger des vierten Rennens der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie (DNLS) presented by Goodyear war das Mahle Racing Team. Der US-Amerikaner Phil Denes und der Niederländer Ryan Barneveld wiederholten im Porsche 911 R GT3 den Triumph aus DNLS2. Zweiter wurde das Team BMW Bank mit Bruno Spengler und Kay Kaschube. Dahinter folgten die Sieger des ersten und des dritten Laufes, das Mercedes-AMG E-Sports Team Landgraf mit Elias Seppanen und Luca Kita vor dem Mercedes-AMG E-Sports Team HRT mit Norbi Kiss und Florian Denzler.

„Ich hatte keine großen Erwartungen an das Rennen, weil ich gestern bereits das 12-Stunden-Rennen von Bathurst gefahren bin. Deswegen musste ich um 2 Uhr in der Nacht aufstehen. Ryan hat einen tollen Job gemacht. Wir haben auch von der einen oder anderen Strafe beziehungsweise Long-Stopp unserer Mitstreiter profitiert. Am Ende hat sich der Aufwand gelohnt. Irgendwann will ich die Nordschleife auch mal real befahren“, sagte Phil Denes. „Erst dann hat man als Rennfahrer gelebt.“

In 7:47,03 Minuten fuhr Norbert Kiss zunächst mit dem Mercedes-AMG GT3 des Mercedes-AMG E-Sports Team HRT die schnellste Zeit in der Qualifikation. Doch bereits in der Startphase musste der Ungar Joshua Rogers im Porsche 911 R GT3 von Coanda Simsport passieren lassen. Letztlich landete Rogers mit Teamkollege Tommy Ostgaard auf Rang sechs. Das Duo musste – weil kein Fahrer aus dem realen Motorsport dabei war – einen längeren Strafstopp machen. Dahinter folgten Denes im Porsche 911 R GT3 (Mahle Racing Team) sowie Spengler im BMW M4 GT3 (Team BMW Bank). 20 Minuten nach Beginn verlor Kiss im Wehrseifen kurz die Kontrolle über seinen SP9-Boliden, somit rutschte er zwischenzeitlich bis auf Platz sieben zurück.

Kurz danach ereignete sich der nächste folgenschwere Zwischenfall. Nils Koch (BS Competition) im BMW M4 GT3 und Daniel Juncadella vom Mercedes-AMG E-Sports Team Winward rauschten unverschuldet in einen quer stehenden Wagen. Für den Gesamtdritten BS Competition war das Rennen vorzeitig beendet. Der Spanier setzte hingegen die Fahrt fort. Am Ende wurde er mit Alexi Elomaa zumindest noch Fünfter.

In der Schlussphase war das Team BMW Bank mit Spengler hinter dem Volant der einzig ernsthafte Herausforderer des führenden Mahle-Porsche von Denes. Im Ziel betrug der Vorsprung des Siegers 10,44 Sekunden.

Coanda Simsport macht in der Cup2 den Hattrick perfekt

Einen gebrauchten Renntag erwischten in der Cup2 Marcus Jirak/Martin Ascher von Ascher Racing, die nach einer Kollision in den ersten Runden nur Neunte in der Klasse wurden. Ihren Siegeszug fortsetzen konnten dadurch im Porsche 911 GT3 Cup David Williams und Zachery Campbell von Coanda Simsport Cup2, die inklusive des aktuellen Rennens nun die letzten drei Läufe für sich entschieden.

Die Dominatoren der SP10-Klasse sind weiterhin der Österreicher Pascal Stix und Maxim Ramsteijn aus den Niederlanden im Porsche Cayman GT4. Am Ende lag das zum dritten Mal siegreiche Duo 5,4 Sekunden vor dem Team RSO 397 mit Nils Carstensen und Nils Lorenz.

Einen packenden Zweikampf bis zum Zielstrich lieferten sich In der SP3T das Team Heusinkveld 404 sowie CoRe SimRacing SP3T. Lediglich 0,31 Sekunden betrug nach drei Stunden Renndistanz der Zeitunterschied zwischen den beiden schnellsten Audi RS3 LMS. Sven Glatzel, Fabian Siegmann und Patrick Kubinji hatten das bessere Ende für sich gegenüber Corentin Guinez und Kieran Harrison.

Am 6. März steigt beim Lego Technic 3h-Rennen der große Showdown in der DNLS.

Pressemitteilung VLN

Der US-Amerikaner Phil Denes und der Niederländer Ryan Barneveld wiederholten im Porsche 911 R GT3 den Triumph. Foto: VLN Presse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Maria Laach. Eine neue Führungsspitze soll die Zukunft der Benediktinerabtei Maria Laach sichern: Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt des im Jahre 1093 gegründeten Klosters, das auch künftig ein lebendiges Zentrum christlicher Spiritualität bleiben soll – zugleich attraktives Tourismus-Ziel. Diese Personalentscheidung ist am Freitag (3. Oktober) in Rom bekannt gegeben worden – von der für...

Weiterlesen

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Kurse November